Entscheidung über zukünftige Projekte und Ausrichtung der Europäische Raumfahrt. Am Mittwoch den 27.11 sowie Donnerstag den 28.11 wird es sehr Interessant und Spannend für die Europäische Raumfahrt. Dann kommen nämlich die Minister der 22 Esa-Mitgliedsstaaten zusammen um über den Haushalt der europäischen Raumfahrtagentur der nächsten drei Jahre zu beraten. Quelle:http://blogs.esa.int/space19plus/ Space 19+ – Raumfahrt für Europa – Made in Germany
Asteroiden-Abwehr: „Hera“
Die Esa erhofft sich dieses Jahr die Finaziellenmittel für „Hera“ zubekommen.
Bei der vorherigen Ministerratskonferenz im Jahr 2016 versagten die Minister der „Asteroid Impact Mission“ (AIM) der Esa die finanzielle Unterstützung.
Quelle:https://www.hna.de/netzwelt/asteroiden-abwehr-was-tun-wenn-asteroid-erde-gefaehrlich-wird-zr-13246216.html Was tun, wenn ein Asteroid die Erde bedroht?
Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/Asteroid_Impact_%26_Deflection_AssessmentWikipedia – Asteroid Impact & Deflection Assessment
Raumstation im Mondorbit: „Lunar Gateway“
Auch bei zukünftigen Mondprojekten der Nasa möchte man sich beteiligen.Etwa beim Bau eine Versorgungsmodul für das „Lunar Gateway“

(Bild: NASA)
Quelle:https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/raumfahrt-strasse-zum-mond-1.4696449
Neben Erforschung geht es auch um Projekte für: Weltraummüll, Erdbeobachtung, Satellitenkommunikation.
Es geht also um die Europäische Zukunft in der Raumfahrt und an welche Projekte man die nächsten Jahre Arbeitet bzw. Baut. Es wird also sehr spannend wenn die ESA-Mitgliedstaaten am 27. und 28 November über die Zukunft Europas im Weltraum entscheiden sowie auch für den Standort Deutschland. Letzteres ist ja mit namhaften Firmen an Bau von Satelliten, Raumsonden etc. ja international beteiligt. Die letzte von 2016 die ich verfolgt habe war eine Enttäuschung.
„Europas mutlose Raumfahrt-Wagemut und visionäre Projekte sucht man in der europäischen Raumfahrt einmal mehr vergebens“ .Quelle: https://www.spektrum.de/kolumne/die-esa-ist-bei-europas-raumfahrt-zu-mutlos/1431681
Viele spannende und interessante Themen also und mit einigen Projekten wie zum Beispiel, der Asteroiden-Abwehr-Mission und der Raumstation im Mondorbit sind wir gar nicht mehr weit weg von einem Science Fiction Film entfernt, wie manch einer das glauben mag.
Von der ESA – Ministerkonferenz 2019 wünsche ich mir Wagemutige und visionäre Projekte. Sowie mitmischen bzw. mitmachen bei ambitionierten Missionen und Projekten.