So langsam mutiere ich auch zum SpaceX – Fan. Ach was, ich bin ein SpaceX – Fan. Unglaublich was Elon Musk (Tesla-Gründer) da für ein unternehme auf die beine gestellt hat. Wiederverwertbarkeit von Raketen bzw. Oberstufen und Booster die wieder landen, Tests für die Bemannte Raumfahrt bestanden, Aufbau von Starlink (Starlink soll entlegene Gebiete mit Breitband-Internet versorgen und später ein weltumspannendes Internet-Netz sein das Menschen Breitband bietet).
Crew Dargon (Bemannte Raumfahrt), Starlink (Breitband-Internet), Menschen auf dem Mars bringen (Ziel)
Es ist unglaublich was das Unternehmen für Erfolge erreicht. Ich gebe es zu, ich habe SpaceX am Anfang nicht nicht ernst genommen als es in der Raumfahrt mitmischen wollte. Elon Musk, der mit SpaceX den Mars erreichen möchte nur belächelt, was für ein Träumer hab ich gedacht.
Die SpaceX Schreiber in den Internet-Foren, was gingen die mir mit ihren Hype auf die nerven, SpaceX hier SpaceX da. Alles Schnee von gestern, seit dem In-flight Abort Test bin ich auch ein großer SpaceX – Fan. Und wenn ein Unternehmen die Menschheit zum Mars bringt, dann SpaceX. SpaceX ist Grandios ich möchte das Unternehmen nicht mehr missen. Einfach nur Wow. Mittlerweile schießen die ihre Raketen ab, so schnell kann man gar nicht Zählen, Starlink wächst und wächst, damit ist das Unternehmen schon jetzt der Weltgrößte Satelitenbetreiber der Welt. Die Starlink Satelliten werden wie warme Semmeln rausgehauen bzw, ins All geschossen. Ziel des milliardenschweren Programms mit dem Namen „Starlink“ ist es, sowohl entlegene Gebiete als auch Ballungszentren mit schnellem und preiswertem Breitband-Internet zu versorgen. Im 2 Quartal 2020 dann der erste Flug von Menschen mit einer Rakete von SpaceX. Ich bin ein SpaceX – Fan und bin sehr gespannt was die Menschheit in Zukunft noch alles von SpaceX hörren und lesen wird und wie sich das Unternehmen in Zukunft weiter entwickelt
Starlink: SpaceX bringt 60 Internet-Satelliten ins All
11.11.2019: Das Starlink-Programm schreitet weiter voran: Weitere 60 Satelliten sind mit einer „Falcon 9“-Rakete ins All befördert worden.
Für ihr geplantes weltumspannendes Internet-Netz hat die private US-Raumfahrtfirma SpaceX weitere 60 Satelliten ins All gebracht. Eine „Falcon 9“-Rakete des Unternehmens von Tech-Milliardär Elon Musk startete am Montag von Cape Canaveral.
Ziel des milliardenschweren Programms mit dem Namen „Starlink“ ist es, sowohl entlegene Gebiete als auch Ballungszentren mit schnellem und preiswertem Breitband-Internet zu versorgen. Dazu will SpaceX in den kommenden Jahren nach bisherigen Plänen 12.000 Satelliten oder mehr ins Weltall bringen. Eine Rakete mit den ersten 60 Satelliten war im Mai gestartet.
Kommunikation per Laser
Die jeweils über 200 Kilogramm schweren Satelliten sollen Daten von Bodenstationen erhalten und untereinander mit Hilfe von Lasern weiterleiten. Sie sollen in relativ niedrigen Umlaufbahnen fliegen und im Vergleich zu klassischer Satelliten-Kommunikation deutlich kürzere Verzögerungszeiten gewährleisten.