Meerwasseraquaristik: Korallen halten

Diesen Tag hab ich damit verbracht nach Aquarium, Meerwassersalz, Bodengrund, Heizstab sowie Lebendgestein zu googeln. Da ich Korallen züchten möchte da ich diese Meeresessgeschöpfe schon immer faszinierend fand. Sowas ist aber sehr Teuer (Technik und Zubehör) und Anspruchsvoll (Korallen zuhalten).

Ich habe mir ein:

-Nanoaqarium mit Licht und Pumpe (was kleines aber wiederum nicht zu klein zum Ausprobieren und Experimentieren)

-Korallensand

-Meersalz

-Salimeter

-Heizung

für die Meerwasseraquaristik bestellt. Später kommt dann Lebendgestein aus Australien rein um das Aquarium einzufahren, das dauert seine Zeit Lebende Steine sind aus natürlichen Riffen herausgebrochene Rifffragmente. In und auf ihnen befindet sich eine Vielfalt von Bakterien, Algen, Einzeller und Kleingetier.

Erst mal die einfache Grundausstattung zum üben und Experimentieren, deshalb bewusst ein kleines Becken sowie einfache technische Ausstattung mit dem Ziel 2 Korallen am Lebend zuhalten und die Theorie in der Praxis zu üben sowie sich mit dem Ökosystem vertraut zu machen (Experimentieren). Die Kosten sollen dabei so niedrig wie möglich gehalten werden.

Ein spannendes und entspanntes Hobby. Das Dorfleben/Landleben eignet sich dafür hervorragend und man kann sich in Ruhe solchen dingen widmen.

Klar es gibt größere Becken (wo das Geld Flügel bekommt), das ist mir aber für den Anfang zu riskant, da ich erst mal nur üben und Erfahrungen sammeln möchte. Später kann man immer noch in ein größeres Aquarium umziehen und mehr Ansiedeln. Erstmal mit dem kleinen die Theorie in der Praxis üben und Beobachten.