Schlimm was an der Griechischen Grenze passiert.
So etwas wie 2015/2016 dürfe sich nicht wiederholen, Hilfe vor Ort ja, aber keine aufnahmen von Kriminellen und Psychisch kranken Migranten in Deutschland und der EU.
Deshalb: harter EU-Außengrenzschutz (Abschottungspolitik durchsetzen), verstärkter Schutz der Grenze Deutschland und konsequente Anwendung von Gesetzen (Geordnete-Rückkehr-Gesetz usw.) Schluss mit den Kriegsspielen in Syrien, mehr Personal für Frontex sowie konsequenter Schutz der EU-Grenzen durch Frontex. Für ein sicheres Deutschland und Europa.
Dafür wähle ich schließlich die CDU.
Widerlich diese Gutmenschen (Bürger, Politiker, Parteien) in den Sozialen Netzwerken, nehmt mindestens einen Migranten bei euch Zuhause auf in eure Familie. Hilft doch mal den Menschen vor Ort an der Grenze durch Körperlichen Einsatz. Laut schreien und sich in den Sozialen Netzwerken brüsten kann jeder.
Und wie viele plötzlich Entsetzt davon sind was an der EU-Außengrenze passiert und wie ihre EU Traumwelt zerplatzt. Die merken die Einschläge auch nicht mehr. Die EU führt doch seit Jahren mit dem Türkei-Flüchtlingspakt eine Abschottungspolitik ihr Träumer. Was habt ihr den bloß gedacht wo für der da ist, was ihr nicht als Eure EU empfindet ist sie schon seit 2015/2016.
Ich hab so eine Situation wie 2015/2016 bereits erwartet, mit ein Grund warum ich 2019 aus der Stadt bzw. einen Sozialen Brennpunkt weggezogen bin, aufs Dorf (Landleben).
Weil ich keine Lust mehr habe Opfer einer Migrationspolitik zu sein. Man ist halt Flüchtling einer Migrationspolitik in Deutschland und der EU.
Hier zu lande Migranten ein schönes Dorfleben (Landleben) mit Steuergelder bezahlen in Pflege und Gastfamilien, die später dann Terroristische Anschläge und andere Straftaten planen. Im Sozialen Brennpunkt ist eine Bude frei neben Psychisch kranken, Hartz 4 Empfängern und anderen Kriminellen Abschaum.
Heute reist ja die EU-Kommissionspräsidentin nach Griechenland und Mittwoch ist ein Sondertreffen der EU-Innenminister zur Lage an Griechenlands Grenzen.
Das Treffen sei eine Möglichkeit, „um Unterstützungsmaßnahmen für Griechenland zu beschließen“, teilte der für Migration zuständige Vizepräsident der EU-Kommission, am Montagabend auf Twitter mit.
Ich bin sehr gespannt wie sich die Situation an Griechenlands grenze Entwickelt:
Politisch, in den Wahlergebnissen der Parteien. Und welche Strategie Deutschland und die EU verfolgt sowie seine Bürger zu schützen, an Griechenlands Grenze, mit Russland und der Türkei sowie der Lage in Syrien. Denn die Stimmung ist seit 2015/2016 sowie Negativen vorfällen (Straftaten) eine andere geworden, mal schauen ob man daraus gelernt hat und seine Hausausgaben gemacht hat.
Es wird wohl noch viele Treffen zur Flüchtlingskrise geben. Die EU sollte selber auf seine Grenzen acht geben und sich nicht von anderen Ländern abhängig machen oder Erpressen lassen. Alles was jetzt passiert ist schon wieder seit Monaten absehbar und man reagiert wieder im letzten Moment.
Spannend und Interessant wie sich das wohl alles Entwickeln mag.