Halo Infinite – Erstes Gameplay ist da & es sieht fantastisch aus

Auf dem Xbox Games Showcase hat Microsoft wie erwartet erstes Gameplay aus Halo Infinite gezeigt und dabei auch ein paar neue Features des Shooters verraten.
Ich bin zufrieden mit der Präsentation zu Halo-Infinite. Release weiterhin 2020 und auch für Xbox One.
Die Spielwelt ist größer und Lebendiger. Vor allem ist es nicht mehr so schlauchartig Auch das man sich wieder mehr an den ersten Teil (Der mein absoluter Lieblingsteil ist) orientiert, ist super.
Es gibt aber auch kritische stimmen zur Grafik, die ich persönlich nicht teile. 1: Ist das Spiel immer noch in Entwicklung. 2: Hab ich immer die Erwahrung gemacht das die Games um einiges besser auf den TV ausschauen als im stream. 3: Haben wir nur 9 Minuten Gameplay gesehen. Als Spieler kann man später ja selber die Welt erkunden und bestaunen.
Die Gamer die jetzt an der Grafik meckern, habt ihr mal Halo 1 in der frühen Entwicklung gesehen?! Übrigens war Halo 1 noch Cleaner, keine Tiere. kein Vogelgezwitscher.
Wie werden in einigen Wochen und Monaten auch noch mehr Informationen zum Game bekommen. Auch kann ich mir vorstellen das es einigen in Halo Infinite zu Entdecken gibt, je nachdem wie der Spieler spielt. Folgt der Spieler Linear den Weg verpasst man wahrscheinlich auch einiges.
Nach dem Trailer hab ich auf jeden fall richtig Lust mir Halo Wars 1 und 2 zu Downloaden (werde ich gleich Starten) und zu Zocken.
Christian Dauck
Microsoft hat soeben auf dem Xbox Games Showcase das erste Gameplay von Halo Infinite präsentiert. Es soll das „größte Halo aller Zeiten“ werden, die Spielwelt soll mehr als doppelt so groß sein wie die letzten beiden Teile zusammen.
Der Master Chief kämpft in Halo Infinite gegen die aus Halo Wars 2 bekannten Banished, die vom War Chief Escharum angeführt werden, in den Gameplay-Szenen sind zudem erste Gameplay-Features zu sehen.
Neue Features in Halo Infinite
- Greifhaken bestätigt: Der Master Chief kann nun den sogenannten Grappleshot einsetzen, um sich damit zum Beispiel zu Feinden zu ziehen oder Objekte heranzuholen.
- Neue Waffen: Neben altbekannten Wummen wie der MA40-Assault Rifle gibt es auch neue Knarren wie das VK78 Commando und die Plasmawaffe Ravager.
- Equipment kehrt zurück: Der Chief kann wie in Halo 3 diverse Hilfsmittel einsetzen, darunter einen Schild, der nur auf einer Seite durchlässig ist.
- Belebtere Spielwelt: Die große Welt im Spiel wirkt durch Details wie Vögel etc. deutlich lebendiger als vorherige Teile.
Das Spiel läuft auf der neuen Slipspace Engine, für die Kampagne garantiert Microsoft 4K-Auflösung und 60 Bilder in der Sekunde auf der Xbox Series X. Das komplette Gameplay könnt ihr euch hier anschauen.
Halo Infinite erscheint zusammen mit der Xbox Series X Ende 2020, der Titel kommt auch für die Xbox One.
Quelle: https://www.gamepro.de/artikel/halo-infinite-erstes-gameplay-ist-da,3360142.html
Microsoft zeigt neun Minuten Gameplay zu Halo Infinite, dem „größten Halo aller Zeiten“

Endlich hat Microsoft neue Informationen zu Halo Infinite verraten, dem wohl am meisten erwarteten Xbox-Spiel des Jahres. Dazu gibt es direkt neun Minuten Gameplay zu sehen – da wird definitiv Nostalgie geweckt, die Grafik kann aber nicht so recht überzeugen.
Microsoft hat bei seinem heutigen Xbox Series X-Livestream endlich erstes Gameplay zu Halo Infinite gezeigt, dem nächsten Ableger der beliebten Shooter-Serie, der im Herbst für die Xbox One, die Xbox Series X und den PC erscheinen wird, wie bei allen Spielen von Microsoft wird der Titel direkt beim Launch über den Game Pass verfügbar sein.
In einem Blogeintrag schreibt Microsoft, dass es sich dabei um das größte Halo aller Zeiten handelt, die Welt soll doppelt so groß sein wie die der beiden letzten Halo-Teile zusammen. Microsoft verspricht eine weitläufige Landschaft voller Naturwunder, Geheimnisse und einer Geschichte, die sowohl Neueinsteiger als auch Halo-Veteranen in ihren Bann ziehen soll.
Die Gameplay-Demo erinnert dabei stark an das erste Halo – wohl nicht ganz unabsichtlich, denn Microsoft konzentriert sich auf Waffen, Fahrzeuge und Gegner, die damals schon Teil der Serie waren. Sieht man von dieser Nostalgie ab, so kann die Grafik aber nicht so recht überzeugen, vor allem nachdem Sony seine Fans mit Horizon: Forbidden West beeindrucken konnte. So beschreibt Microsoft die Technik des Spiels:
Dank Xbox Series X und der neuen Slipspace Engine, die für die Zukunft von Halo entwickelt wurde, ist Halo Infinite bereit, die nächste Generation der Videospiele einzuläuten. Diese Engine nutzt die Leistungsstärke der Konsole in vollem Umfang, um eine beispiellose visuelle Darstellung und ein flüssiges, seidenweiches Kampagnen-Gameplay mit 60fps und bis zu 4K-Auflösung zu liefern.
Die Slipspace Engine lässt sich zudem auf bestehende Plattformen skalieren und bietet Spielern auf Xbox One sowie auf Windows 10 PC und Steam ein fantastisches Spielerlebnis. Halo Infinite wird zur Markteinführung auch im Xbox Game Pass für Konsole und PC erhältlich sein. In Kombination mit Smart Delivery spielst Du so immer die bestmögliche Halo-Version für die Plattform Deiner Wahl.