Halo Infinite: Kritik an 343 Industries unangebracht und unangemessen


Halo Infinite: Showcase Demo war ein sehr alter Stand, Raytracing Update nach dem Launch geplant

Die Showcase Demo von Halo Infinite war ein sehr alter Stand. Dazu soll es ein Raytracing Update geben.

Ich finde die Kritik an 343 Industries total unangebracht und unangemessen. Nimmt man die 6 Monate alte Demo und rechnet die bevorstehende 6 Monate dazu bis das Spiel ungefähr veröffentlicht wird.

Hat man ein Halo Infinite bzw, Game gesehen was 12 Monate vor der Fertigstellung ist. Es ist auch nicht unüblich das man altes Material zeigt. Bemerkenswert ist zudem das man trotz Corona und Homeoffice weiter an 2020 festhält.

Das ist auch Interessant „Weiter erklärte sie, dass Halo Infinite zwar offener gestaltet wurde, die Story aber weiterhin linear gehalten ist. Es gibt somit in Halo Infinite die Hauptmissionen, die euch in der Story voranbringen. Dazu gibt es Nebenquests, die zu weiteren Quests und Nebenaufgaben führen können.“ Der Spier hat so die Wahl erkunden/erforschen oder Rambo. Ich werde definitiv erkunden/erforschen.

Ein Halo mit Langzeit Pflege: Studio Head Chris Lee gab dazu gegenüber IGN bekannt, dass man für Halo Infinite einen 10-Jahre-Plan hat. Das Spiel soll stetig wachsen und mit neuen Inhalten gefüllt werden. Ob man auch neue Planeten bereisen kann, wollte man aber noch nicht verraten. Finde ich super, endlich ein Halo was man immer wieder Zocken kann. Nach Halo Infinite wird es da auch nicht so schnell ein neues Game geben, darauf sollten wir Fans uns einstellen.

Ich bin absolut überzeugt davon das wir mit Halo Infinite eines der besten Halo-Titel aller Zeiten bekommen. An dem wir langjährige Halo-Fans und Neueinsteiger sehr, sehr… lange Zocken und Spaß/Freude haben werden.

Christian Dauck

Halo Infinite wurde gestern mit ersten Spielszenen aus der Kampagne der Weltöffentlichkeit präsentiert. Während der Einstieg mit „atemberaubenden Szenen“ startete und sofort Erinnerungen an Halo: Kampf um die Zukunft weckte, wurde der Wow-Effekt in den offenen Arealen durch grafische Schwächen im Nachhinein getrübt.

Je mehr Spielszenen gezeigt wurden, desto mehr Fehler und Schwachpunkte kamen zum Vorschein. Vor allem die schlechten gegnerischen Charaktermodelle sind derzeit Bestandteil vieler Memes im Internet, die sich über das Spiel lustig machen und den Tod von Halo besiegelt sehen wollen. Aber so ist das Internet.

Akustisch scheinen die richtigen Soundfiles ebenfalls noch auf Sparflamme zu laufen, wie das gesamte Spiel in den offenen Bereichen.

Beim genauen Hinschauen wirkt Halo Infinite als ob der Detailgrad der Texturen noch nicht integriert wurde und verschiedene Texture-Layer noch komplett fehlen würden. Das Resultat sind derzeit gemischte Gefühle in der Halo-Fangemeinde und ein riesiger Aufschrei zur schlechten Grafik, der uns bereits aus der Gears 5 Beta bekannt vorkommt. Auch hier fehlten Texture-Layer, damit das Spiel erst einmal überhaupt flüssig läuft. Vielleicht könnt auch ihr euch noch daran erinnern.

Während einige vom Halo Infinite Gameplay und den flüssigen Szenen angetan sind, ist ein Großteil der Meinung, dass das gezeigte Gameplay keinesfalls Next-Gen-Grafik war. Und im Detail sind die Charaktermodelle und Waffen optisch deutlich schwächer als zum Beispiel in einem Halo: Reach. Aber wird Halo Infinite grafisch schwächer als ein Halo Reach?

6 Monate alte Demo vor der Corona-Pandemie

Was stimmt also nicht mit Halo Infinite? 343 Industries hatte zur Grundlage für die Demo nur einen sehr alten Stand weit vor der Coronavirus-Krise zur Verfügung. Die Version soll über sechs Monate alt sein, so Alanah Pearce. Aufgrund der Coronavirus-Krise war es nicht möglich eine aufgebohrte Version von Halo Infinite zu demonstrieren und man wollte lieber flüssiges Gameplay zeigen. Alanah war dazu bei 343 Industries und konnte sich ein Bild von der aktuellen Version machen und den Entwicklern einige Fragen stellen.

Weiter erklärte sie, dass Halo Infinite zwar offener gestaltet wurde, die Story aber weiterhin linear gehalten ist. Es gibt somit in Halo Infinite die Hauptmissionen, die euch in der Story voranbringen. Dazu gibt es Nebenquests, die zu weiteren Quests und Nebenaufgaben führen können. Außerdem steht es jedem frei sich in der offenen Welt auszutoben. Zusätzlich bestätigte sie noch einmal Split-Screen, 4-Spieler Co-op und das man ausschließlich einen Spartan spielt.

Studio Head Chris Lee gab dazu gegenüber IGN bekannt, dass man für Halo Infinite einen 10-Jahre-Plan hat. Das Spiel soll stetig wachsen und mit neuen Inhalten gefüllt werden. Ob man auch neue Planeten bereisen kann, wollte man aber noch nicht verraten.

Außerdem soll nach dem Launch von Halo Infinite ein Raytracing-Update veröffentlicht werden, dass die Grafik noch einmal verbessern soll.

Quelle: https://www.xboxdynasty.de/news/halo-infinite/showcase-demo-war-ein-sehr-alter-stand-raytracing-update-nach-dem-launch-geplant/