Die Freischaltung des Microsoft Flight Simulators 2020 auf Xbox Series X/S steht bevor: Der Start erfolgt am 27. Juli. Pünktlich um Mitternacht könnt ihr allerdings nicht ins Cockpit einsteigen, um mit eurem Flugzeug abzuheben: Die Starterlaubnis erteilen euch die Entwickler erst um 17 Uhr deutscher Zeit, wie sie in einem aktuellen Blog-Eintrag mitteilen. Am morgigen Dienstag steht außerdem das Sim-Update 5 als Download bereit – auch für PC. Die konkreten Patch Notes mit den Änderungen reichen die Entwickler erst noch nach.
Der Microsoft Flight Simulator 2020 erhält die Starterlaubnis auf Xbox Series X/S: Die Freischaltung der Flugsimulation steht bevor, der Launch erfolgt am 27. Juli. Allerdings könnt ihr nicht pünktlich um Mitternacht in das Cockpit einsteigen und mit eurem Flugzeug abheben: Wie die Entwickler in einem aktuellen Blog-Eintrag bestätigen, ist die Freischaltung für 17 Uhr deutscher Zeit geplant.
Nur noch wenige Stunden bis zu Veröffentlichung. Erstmals erscheint der Flight Simulator auch für Konsole. Ich bin echt gespannt dieses Grafik-Biest mit der Xbox Serie X auf einem 4k Fernseher zu sehen. Am Veröffentlichung-Tag noch bis 17 zu warten ist ganz schön hart.
Christian Dauck
Zuvor hatte Microsoft die Uhrzeit bereits auf der Übersichtsseite zum Microsoft Flight Simulator 2020 im Xbox Game Store mitgeteilt. Auf Wunsch lässt sich der Microsoft Flight Simulator beispielsweise als Standard- oder Deluxe-Edition kaufen. Alternativ hebt ihr im Xbox Game Pass ab: Die Flugsimulation steht ab dem Release-Tag in der Spieleflatrate von Microsoft zur Verfügung.
„Dass der Flight Simulator von Microsoft atemberaubend gut aussehen kann, ist durch die PC-Version hinlänglich bekannt. Doch die Performance ließ bisher selbst auf High-End-PCs zu wünschen übrig: Hohe Auflösung und viele Details drückten die Frameraten auf jedem System unter 60 Bilder pro Sekunde. Ausgerechnet die Konsolen-Version für die XBox Series X (Test) soll nun flüssig in 4K spielbar sein und bis zu 120 fps in niedrigeren Auflösungen schaffen.“ https://www.heise.de/tests/Microsoft-Flight-Simulator-fuer-die-Xbox-im-Test-Endlich-ruckelfrei-in-4K-6147245.html
Genau das tut sie und das so souverän, dass man es anfangs schwer glauben mag.
Am 27. Juli erscheint außerdem das Sim-Update 5 für den Microsoft Flight Simulator 2020 – auch für den PC. Die konkreten Patch Notes mit allen Änderungen und Neuerungen liegen bisher zwar nicht vor. Allerdings haben die Entwickler bereits vor einigen Wochen einen Ausblick auf eine besondere Änderung gegeben: Das Sim-Update 5 enthält einen Performance-Boost, womit sich die Bildfrequenz bei optisch aufwändigen Szenen verbessern soll. Im unten angefügten Video seht ihr eine Szene in Manhattan – aus dem Sim-Update 4 im Vergleich mit dem neuen Patch. Welche Änderungen mit der neuen Aktualisierung außerdem anstehen, erfahren wir höchstwahrscheinlich in Kürze.
Die Macher des „Microsoft Flight Simulator“ arbeiten weiter daran, dass das virtuelle Flugerlebnis noch realitätsnäher anmutet. Im August erscheint das „World Update 6“. Welche Neuerungen das bringt, haben die Entwicker jetzt verraten.
Bereits in seiner im August 2020 erschienenen Ursprungsversion bietet der „ Microsoft Flight Simulator “ ein beeindruckendes Abbild der Realität. Das haben die Entwickler in den vergangenen Monaten mit sogenannten World Updates weiter verbessert. Fünf dieser Patches sind bislang erschienen und haben unter anderem die digitalen Versionen von Japan, den USA, Großbritannien, Frankreich, Benelux und in Nordeuropa mit neuen Details und zusätzlichen Flughäfen versehen. Nun steht „World Update 6“ in den Startlöchern. Das erscheint am 24. August 2021 und nimmt sich neben Österreich und der Schweiz Deutschland zur Brust. Einen ersten Ausblick auf das Update gaben die Entwickler schon jetzt im Zuge eines Streams .

Elbphilharmonie und Holstentor
Der digitale Flicken verschönert demnach diverse Landschaften durch mehr Details und setzt insbesondere wichtige Wahrzeichen noch besser in Szene. In Deutschland sind das unter anderem das Holstentor in Lübeck, die Elbphilharmonie in Hamburg, Schloss Marienburg in Hannover, das Deutsche Eck in Koblenz, Burg Katz und Loreley in Sankt Goarshausen, Sankt Bartholomä am Königssee sowie die Allianz Arena in München. In Österreich bekommen etwa Schloss Eggenberg in Graz, das Wiener Riesenrad und der Stephansdom eine Schönheitsbehandlung. In der Schweiz nimmt man sich Schloss Tarasp in Scuol, das schweizerische Nationalmuseum und das Grossmünster in Zürich, die Kapellbrücke in Luzern und die Kathedrale Notre-Dame in Lausanne vor.
Drei neue Flughäfen und weitere Pläne
Start- und Landemanöver nehmen Sie künftig an drei neuen Flughäfen vor. Dazu gehört der Flughafen in Lübeck, der Klagenfurter Airport und der Flughafen St. Gallen-Altenrhein. Mit der Junkers Ju 52 ist zudem ein neuer Flieger mit von der Partie. Zu guter Letzt gewährten die Entwickler einen kleinen Einblick in die weiteren Pläne für den „Microsoft Flight Simulator“. So sollen etwa Wasserflugzeuge mit dem Sim-Update 5 im Juli 2021 Einzug ins Spiel halten. 2022 kommen Helikopter und Segelflugzeuge dazu. Später sollen auch Leuchtfeuer und Leuchttürme in der Spielwelt auftauchen. Mit Ebbe und Flut sowie Polarlichtern wollen die Entwickler zwei Naturphänomene möglichst realitätsnah in die Spielwelt integrieren, einen Zeitplan dafür gibt es aber noch nicht. Und schließlich stehen diverse kleinere Verbesserungen und Leistungsoptimierungen an. Den vollständigen Stream finden Sie auf Twitch .