++ Scholz und Laschet wollen beide ins Kanzleramt ++
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz bekräftigt nach ersten Hochrechnungen seinen Anspruch auf das Kanzleramt. Unions-Kanzlerkandidat Laschet will eine Regierung unter Führung der Union bilden.
++19:41 Uhr Parteigremien beraten über Wahlausgang++
Am Montag beraten die Führungsgremien der Parteien über den Ausgang der Bundestagswahl und der Landtagswahlen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Zudem präsentieren die Spitzenleute ihre Analyse vor der Presse. Als erstes äußern sich am Vormittag die Linke-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow und das Spitzenkandidatenduo Janine Wissler und Dietmar Bartsch (10.30 Uhr). Kurz darauf beginnt eine Pressekonferenz der SPD-Spitze (11.00 Uhr), die genaue Besetzung wurde zunächst nicht bekannt gegeben.Am Mittag treten die AfD-Spitzenkandidaten Alice Weidel und Tino Chrupalla gemeinsam mit Parteichef Jörg Meuthen vor die Presse (13.00 Uhr). Auch CDU-Chef und Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet äußert sich (13.30). Die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock und ihr Ko-Parteivorsitzender Robert Habeck sprechen am Nachmittag (14.15 Uhr). Bei der FDP tagen die Gremien am Vormittag; eine Uhrzeit für die Pressekonferenz soll erst am Montag mitgeteilt werden.
Mal schauen wer Kanzler wird, welche Koalition gebildet wird und ob es hier und da neue Minister gibt. Das werden noch spanende Tage und Wochen. Ich freue mich auf die nächste 4 Jahre Politik.
Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Eine super spannende Wahl. Mal schauen wer Kanzler wird, welche Koalition gebildet wird und ob es hier und da neue Minister gibt. Das werden noch spanende Tage und Wochen. Ich freue mich auf die nächste 4 Jahre Politik.
Christian Dauck
++19:14 Uhr Grünen-Spitzenkandidatin Baerbock räumt Fehler in Kampagne ein++
Die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock räumt ein, dass die Partei ihr Wahlziel verfehlt hat. Man habe als führende Kraft das Land gestalten wollen, sagt sie am Wahlabend. „Wir wollten mehr. Das haben wir nicht erreicht, auch aufgrund eigener Fehler zu Beginn des Wahlkampfs in der Kampagne – eigener Fehler von mir.“ Diesmal habe es nicht gereicht, doch die Partei habe einen Auftrag für die Zukunft.
Sie lobte aber das mutmaßliche Abschneiden ihrer Partei als das „historische beste Ergebnis“.
++19:09 Uhr Mittelstand fordert rasche Regierungsbildung++
Aus der Wirtschaft werden Stimmen nach einer raschen Regierungsbildung laut. „Jetzt geht es darum, aus einem nicht einfachen Wahlergebnis eine zukunftsorientierte handlungsfähige und reformorientierte Bundesregierung zu bilden“, sagte der Bundesgeschäftsführer des Mittelstandsverbandes BVMW, Markus Jerger. „Sicher ist, der Mittelstand braucht ab sofort vor allem Planungssicherheit. Der Wirtschaftsstandort Deutschland kann sich nicht schon wieder eine Regierungsbildung leisten, die sich zäh über Monate hinschleppt.“ Die neue Bundesregierung müsse die zentralen Themen für die Zukunft des Landes definieren und dem Mittelstand als Garant für Innovation, Wachstum und Beschäftigung die notwendige Priorität einräumen.
++19:04 Uhr Laschet will Regierung „unter Führung der Union“++
„Eine Stimme für die Union ist eine Stimme gegen eine linksgeführte Bundesregierung. Deshalb werden wir alles daran setzen, eine Bundesregierung unter Führung der Union zu bilden“, sagte Armin Laschet, Spitzenkandidat der Union, und wählte erneut das Wort „Zukunftskoalition“. Damit deutete er ein Bündnis mit FDP und Grünen an. Das Wahlergebnis stelle aber eine große Herausforderung dar. „Deshalb bedarf es jetzt einer großen Kraftanstrengung aller Demokratinnen und Demokraten“, sagt er. „Wir müssen Deutschland zusammenhalten.“
Laut erster Hochrechnung von infratest dimap landet die Union knapp hinter der SPD. Damit sei er nicht zufrieden.
++18:35 Uhr Kubicki: „FDP will mitregieren“++
Der stellvertretende Bundesvorsitzender der FDP, Wolfgang Kubicki, betont in der ARD: „Wir wollen mitregieren. Wir sind zu Gesprächen bereit.“ Die Präferenz für Jamaika sei offensichtlich, doch sei die Partei auch offen für andere Konstellationen.
Quelle: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-bundestagswahl-sonntag-101.html