Ein Monat stillstand, hoffentlich bekommen Sie das Problem in den nächsten tagen in den Griff damit die Fahrt und Erforschung weitergeht.
Die kieselsteingroßen Steinen im Bit Carousel auf dem Marsrover Perseverance wurde am 7. Januar 2022 von der WATSON (Wide Angle Topographic Sensor for Operations and eNgineering) aufgenommen.

Das Missionsteam hat methodisch und gründlich gearbeitet und gute Fortschritte bei der Suche nach dem besten Weg gemacht, um die ungebetenen Kieselsteine aus dem Bit-Karussell von Perseverance zu entfernen. Über das vergangene Wochenende und Anfang dieser Woche wurden Arbeitsabläufe entwickelt und auf der Erde getestet, um diese felsigen Eindringlinge zu entfernen.
Nach Abschluss der terrestrischen Experimente hat das Team mit der Umsetzung der Strategie zur Schadensbegrenzung auf dem Mars begonnen. Am 12. Januar 2022 wurde eine detaillierte Bildaufnahme des Bodens unter Perseverance durchgeführt.

Dies geschah, damit das Team eine gute Vorstellung davon erhielt, welche Felsen und Kiesel dort unten bereits vorhanden sind, bevor demnächst weitere Kiesel aus dem Bit-Karussell dazukommen.
Das Wissenschaftsteam ist derzeit nicht sicher, wie viel entkerntes Gestein sich noch in Röhre 261 befindet.
So hat Team Befehle zum Rover geschickt mit dem Inhalt, dass der Roboterarm des Rovers einfach das offene Ende der Probenröhre auf die Marsoberfläche richten und die Schwerkraft den Rest erledigen lassen wird.

Die nächsten Schritten in der Strategie zur Entschärfung von der Kieselsteinen: es wurden Befehle an den Rover gesendet und ihn damit beauftragen, zwei Rotationstests des Bit Karussells durchzuführen. Diese Tests (der erste, eine kleine Drehung; der zweite, eine größere) werden an diesem Wochenende durchgeführt. Das Team geht davon aus, dass diese Drehungen, und jede anschließende Bewegung des Steins, dem Team die nötigen Informationen für das weitere Vorgehen liefern werden. Der Gründlichkeit halber befehlen sie dem Rover jedoch auch, eine zweite Reihe von Bildern unter dem Gehäuse aufzunehmen, für den Fall, dass sich ein oder mehrere Kieselsteinchen lösen.
Es wird erwartet, dass die Daten und Bilder dieser beiden Rotationstests am 18. Januar 2022, zur Erde gesendet werden. Dann werden die Pläne analysiert und weiter verfeinert.
Vermutlich wird der Rover etwa noch eine Woche an jetzigen Standort bleiben, oder sogar noch länger, wenn es eine Entscheidung für eine erneute Beprobung von Issole gibt.
Wenn die Pläne mit der Kieselsteinentschärfung gut laufen, wird das Team vielleicht versuchen, „Issole“ (das Gestein, aus dem diese Probe entnommen wurde) erneut zu entkernen.

Das Perseverance-Team erforscht alle Aspekte des Problems, um sicherzustellen, dass der Rover nicht nur den felsigen Schutt los wird, sondern auch um zu verhindern, dass sich eine ähnliche Situation bei künftigen Probenahmen wiederholt. Im Grunde genommen lassen sie bei der Suche nach diesen vier Kieselsteinen keinen Stein auf dem anderen.
Quelle:
https://mars.nasa.gov/mars2020/mission/status/357/pebbles-before-mountains/
Pebbles Before Mountains
Written by Jennifer Trosper, Project Manager at NASA’s Jet Propulsion Laboratory

Mars Perseverance Sol 320 – WATSON Image: NASA’s Mars Perseverance rover acquired this image using its onboard SHERLOC WATSON imager. The camera is located on the turret at the end of the rover’s robotic arm. The image was acquired on Jan. 13, 2022 (Sol 320). Credits: NASA/JPL-Caltech. Download image ›
NASA’s Mars 2020 mission team has been working methodically and thoroughly, making good progress on understanding the best path forward to remove the uninvited pebbles from Perseverance’s bit carousel. Over the previous weekend, and earlier this week, operational sequences were developed and tested to remove these rocky interlopers.
With terrestrial experimentation complete, we have begun executing our mitigation strategy on Mars. On Jan. 12 we did a detailed image survey of the ground below Perseverance. This was done so we would have a good idea what rocks and pebbles already exist down there before some more – from our bit carousel – join them in the not-so-distant future.
With this below-chassis, preliminary imaging, in hand, the team embarked on a maneuver with our robotic arm I never imagined we would perform – ever. Simply put, we are returning the remaining contents of Sample Tube 261 (our latest cored-rock sample) back to its planet of origin. Although this scenario was never designed or planned for prior to launch, it turns out dumping a core from an open tube is a fairly straightforward process (at least during Earth testing). We sent commands up yesterday, and later on today the rover’s robotic arm will simply point the open end of the sample tube toward the surface of Mars and let gravity do the rest.
I imagine your next question is, “Why are you dumping out the contents of the sample tube?” The answer is that, at present, we are not certain how much cored rock continues to reside in Tube 261. And while this rock will never make my holiday card list, the science team really seems to like it. So if our plans go well with our pebble mitigation (see below), we may very well attempt to core “Issole” (the rock from which this sample was taken) again.
Which brings me to next steps in our pebble mitigation strategy: we’re sending up commands to the rover later today, ordering it to do two rotation tests of the bit carousel. These tests (the first, a small rotation; the second, larger) will execute this weekend. Our expectations are that these rotations – and any subsequent pebble movement – will help guide our team, providing them the necessary information on how to proceed. Still, to be thorough, we are also commanding the rover to take a second set of under-chassis images, just in case one or more pebbles happen to pop free.
We expect the data and imagery from these two rotation tests to be sent to Earth by next Tuesday, Jan. 18. From there, we’ll analyze and further refine our plans. If I had to ballpark it, I would estimate we’ll be at our current location another week or so – or even more if we decide to re-sample Issole.
So there you have it. The Perseverance team is exploring every facet of the issue to ensure that we not only get rid of this rocky debris but also prevent a similar reoccurrence during future sampling. Essentially, we are leaving no rock unturned in the pursuit of these four pebbles.
Quelle: https://mars.nasa.gov/mars2020/mission/status/357/pebbles-before-mountains/