Der Autopilot des Mars-Gefährts Perseverance macht besonders lange Erkundungsfahrten möglich. So konnte der Rover jetzt einen 17 Jahre alten Rekord brechen.

Der Nasa-Rover Perseverance hat vor Kurzem an einem Marstag (Sol) 243,30 Meter auf den staubigen Felsen des Planeten zurückgelegt. Das sind 17,76 Meter mehr als Opportunity im Jahr 2005 zurücklegte und damit: ein neuer Rekord. Ein Sol ist in etwa 40 Minuten länger als ein Tag auf der Erde. Am nächsten Tag schlug sich Perseverance dann sogar selbst: 245,76 Meter ist die bis dato längste Strecke, die er hinter sich gebracht hat. Das hat einen bestimmten Grund.
Autopilot Auto-Nav macht den Unterschied
Diese vergleichsweise langen Strecken macht das integrierte Autopilot-System möglich. Im Vergleich: Der zweite aktive Mars-Rover der Nasa, Curiosity, bewegt sich zurzeit rund 20 Meter pro Stunde schnell. Er besitzt keine automatische Navigation, das heißt: Menschen auf der Erde steuern ihn Stück für Stück über das herausfordernde Gelände. Die Entfernung zwischen den Gestirnen bedingt, dass es rund drei Minuten dauert, bis die Drohne einen Steuerungsbefehl erhält, und weitere drei für ihre Reaktion. Der Rover Perseverance kann hingegen seine Route selbst planen und damit bis zu 120 Meter pro Stunde fahren. Bei manueller Routenplanung schafft ein Rover maximal 200 Meter – pro Tag.
Längste Auto-Nav-Strecke geknackt
Beim zweiten Eintrag brach Perseverance seinen eigenen Rekord: Die längste selbst geplante und gefahrene Strecke eines Marsfahrzeugs beträgt nun 245,76 Meter. So weit ist Perseverance noch nie gekommen, aber es sind noch einige Fahrten zu absolvieren. Damit beweist der Rover einmal mehr, dass seine Systeme wie geplant funktionieren und sich ihre Leistung weiter steigern lässt. Seit rund einem Jahr erkundet er den Jezero-Krater, das Landegebiet mit 45 Kilometern Durchmesser. Durch das Fehlen von Steilwänden und anderen massiven Geländebarrieren kann sich der Rover relativ schnell fortbewegen. Aktuell erforscht er ein ehemaliges Flussdelta. Wissenschaftler:innen halten das für eine gute Stelle, um womöglich Überreste urzeitlichen Lebens auf dem Planeten zu finden.

Quelle: https://t3n.de/news/nasa-mars-rover-perseverance-rekord-1449491/
Ein Jahr Perseverance: Suche nach früherem Mars-Leben
Von einem „wundervollen Tag“ schwärmte der damals kommissarische NASA-Chef Steve Jurczyk und sogar US-Präsident Joe Biden gratulierte: Am Freitag (18. Februar) vor einem Jahr landete der Rover „Perseverance“ (auf Deutsch etwa: Durchhaltevermögen) nach einem riskanten Manöver sicher auf dem Mars. „Durchhaltevermögen bringt dich überall hin“, wurde damals auf dem offiziellen Twitter-Profil des Rovers kommentiert.
Seitdem haben der Roboter und sein mitgebrachter Hubschrauber schon mehrere Hürden zu überwinden gehabt, aber zur Freude von Raumfahrtfans und Wissenschaftern weltweit auch schon zahlreiche Premieren erlebt und Rekorde purzeln lassen – und die Ziele bleiben hoch.
Der Rover werde seine Suche nach früherem mikrobiellen Leben auf dem Mars fortsetzen, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA kürzlich bei einer Pressekonferenz mit. „Die Forscher werden ihr Verständnis des Roten Planeten vertiefen, während der Rover das Delta untersucht, das sich vor Milliarden von Jahren im Jezero-Krater aus Sedimenten von einem früher dort existierenden Fluss formiert hat.“
Quelle: https://science.apa.at/power-search/5151172160613688780
One Year on Mars: Feiern Sie mit dem Perseverance Team

Nehmen Sie an den Feierlichkeiten teil, wenn das Mars 2020-Missionsteam seine Geschichten zum einjährigen Jubiläum der dramatischen Landung von Perseverance mit Online- und persönlichen Veranstaltungen teilt. Rover-Modelle in Originalgröße werden in Seattle, San Francisco und New York City ausgestellt, und virtuelle Gelegenheiten werden es den Menschen ermöglichen, mitzumachen, egal wo sie sich befinden.
Datum | Fall | Veranstaltungsort | Typ |
Donnerstag, 17. Februar 2022 19 Uhr PST | von Kármán Vortrag: Ein Jahr auf dem Mars Referenten: – Jennifer Trosper, Projektmanagerin – Katie Stack Morgan, stellvertretende Projektwissenschaftlerin | Online-Gespräch | Virtuell |
Donnerstag, 17. Februar 2022 19:30 Uhr PST | Rover Roundup Sprecherin: Emily Cardarelli, Wissenschaftlerin, SHERLOC | Exploratorium , San Francisco | Persönlich |
Donnerstag, 17. Februar 2022 14 Uhr PST / 17 Uhr EST | Einjähriges Jubiläum des Mars Perseverance Rover & Ingenuity Helicopter Sprecher: Teddy Tzanetos, Ingenuity Team Lead | Online Talk Kostenlos, Anmeldung erforderlich | Virtuell |
Freitag, 18. Februar 2022 10:00 bis 17:00 PST 13:00 PST / 16:00 EST | Ausstellungseröffnung von Persys erstem Jahr auf dem Mars mit Sprecher des Mars-Missionsteams der NASA: Sunanda Sharma, Wissenschaftlerin, SHERLOC | Exploratorium , San Francisco Online Talk und im Exploratorium , San Francisco | Persönlich virtuell + persönlich |
Freitag, 18. Februar 2022 18:45 Uhr PST | Vortrag von Mitgliedern des Missionsteams Sprecherin: Melissa Rice, Co-Ermittlerin, Mastcam-Z | Das Flugmuseum , Seattle | Persönlich |
Freitag, 19. Februar 2022 10:00 bis 17:00 Uhr EST | Ausstellungseröffnung | Intrepid Sea, Air & Space Museum , New York City | Persönlich |
Samstag, 19. Februar 2022 10 bis 17 Uhr PST | Mitglieder des Missionsteams vor Ort | Exploratorium , San Francisco und Intrepid Sea, Air & Space Museum , New York City | Persönlich |
Samstag, 19. Februar 2022 15:15 Uhr PST | Vortrag von Mitgliedern des Missionsteams Sprecherin: Alyssa Deardorff, Systemingenieurin | Das Flugmuseum , Seattle | Persönlich |
Sonntag, 20.02.2022 10:00 bis 17:00 Uhr (Ortszeit) | Mitglieder des Missionsteams vor Ort | Exploratorium , San Francisco und Intrepid Sea, Air & Space Museum , New York City | Persönlich |
Sonntag, 20. Februar 2022 13 Uhr und 15 Uhr EST | Vorträge von Mitgliedern des Missionsteams Redner: – Nagin Cox, Tactical Mission Lead – Adrian Brown, Deputy Program Scientist | Intrepid Sea, Air & Space Museum , New York City 13 Uhr Vortrag Livestream von Intrepid | Virtuell + persönlich |
Sonntag, 20. Februar 2022, 13 Uhr PST | Rover Roundup Sprecher: Sunanda Sharma, Wissenschaftlerin, SHERLOC | Exploratorium , San Francisco | Persönlich |
Sonntag, 20. Februar 2022 14 Uhr PST | Vortrag der Sprecherin des Missionsteammitglieds : Melissa Rice, Co-Ermittlerin, Mastcam-Z | Das Flugmuseum , Seattle | Persönlich |
Montag, 21. Februar 2022 13 Uhr und 15 Uhr EST | Vorträge von Mitgliedern des Missionsteams Redner: – Elio Morillo, Mechanisms Lead – Mitch Schulte, Programmwissenschaftler | Intrepid Sea, Air & Space Museum , New York City 13 Uhr Vortrag Livestream von Intrepid | Virtuell + persönlich |
Quelle: https://mars.nasa.gov/news/9130/one-year-on-mars-celebrate-with-the-perseverance-team/
Ein Jahr Perseverance, die bisherigen-Forschungs-Ergebnisse und Wege kenne ich ja in und auswendig. Vor allem hat Perseverance bestätigt das der Krater eins ein See mit Fluß-Zulauf war. Perseverance hat in dem einem Jahr aber noch nicht die eigentliche Wissenschftliche Primärmission absolviert. Die automatische Lande-Navigation hat den Rover weit vom eigentlichen Flußdelta geparkt, so ist man nicht direkt zum Flußdelta gefhren sonder hat als Bonus erstmals anderes interessantes Gelände untersucht. Der weg dorthin und wieder zurück zum Landeplatz hat 1 Jahr gedauert. Jetzt geht es endlich nur noch vorwärts zum See bzw. Flußdelta. Die Ergebnisse sind zwar super aber eine gefahrene Strecke wieder zurück zufahren (doppelt gemoppelt) ist etwas zermürbend und enttäuschend. Strecken doppelt abzufahren muss nicht unbedingt sein, sowas dann lieber nach der Primären-Wissenschafts-Mission. Von der Rückkehr zum Landeplatz die Perseverance und der Mars-Hubschrauber gerade absolvieren, geht es endlich vorwärts zum See bzw. Flußdelta, darauf freue ich mich nach einem Jahr am meisten. Vielleicht gibt es bei den Konferenzen ein wenig neues für mich zu hören, ich bin gespannt.
Christian Dauck
Roving with Perseverance: Erkenntnisse aus einem Jahr auf dem Mars
18FEBRUAR 2022
18. Februar 2022
4:00 Uhr GMT+1
Live auf YouTube ansehenZUM KALENDER HINZUFÜGEN
Was kann uns Perseverance nach einem Jahr auf dem Planeten über die wässrige Vergangenheit des Mars und unsere potenzielle Zukunft lehren?
Sprecher

Jennifer Trosper
Mars 2020-Projektmanager, NASA/JPL

Dr. Kathryn Stack Morgan
Stellvertretender Projektwissenschaftler, Mars 2020, NASA/JPL

Brian Weiß
Amt für öffentliche Dienste, NASA/JPL
Gastgeber

Nikki Wyrick
Amt für öffentliche Dienste, NASA/JPL
Co-Moderator
Quelle: ttps://www.jpl.nasa.gov/events/roving-with-perseverance-findings-from-one-year-on-mars