
BLOG | 04. März 2022
Das Delta ruft und wir müssen gehen! Mit einem Erdjahr im Rückspiegel hat der Perseverance-Rover die Odometrie auf dem Weg zum Standort seiner nächsten Wissenschaftskampagne gesammelt. Es war eine Reise in die Vergangenheit, seit wir Séítah an Sol 340 (2. Februar 2022) verlassen und unsere Spuren zurück zum Landeplatz von Octavia E. Butler verfolgt haben. Vertraute Aussichten und Felsen begrüßen uns wie alte Freunde, wenn wir an all die unglaubliche Wissenschaft und Technik erinnert werden, die wir bisher geleistet haben, um die geologische Geschichte unserer Marsbehausung zusammenzusetzen. Aber während unsere Augen (und Kameras) auf das Delta gerichtet sind, ist unsere Arbeit auf dem Kraterboden noch nicht erledigt, da wir versuchen, unser letztes Andenken an den Kraterboden zu sammeln, bevor wir unsere erste wissenschaftliche Kampagne abschließen. Nach einer Reihe rekordverdächtiger Fahrten dank Autonav erreichten wir unseren nächsten Probenahmeort auf Sol 361 (24. 2022). Unser Ziel ist es, einen Ch’ał-Mitgliedsfelsen zu beproben, einen höher stehenden Felsbrocken, der möglicherweise ein einzigartiges geologisches Kapitel in der Geschichte des Kraterbodens darstellt, das wir noch nicht beprobt haben. Nach wochenlangen Diskussionen mit dem Wissenschaftsteam und den Rover-Planern, um das beste Ziel für die Probenahme zu ermitteln, entschieden wir uns für das Felsziel „Sid“. Diese Woche wird der Rover seinen üblichen Probenahmerhythmus von Abrieb und Fern-/Näheforschung abschließen, um das Gestein vor dem Bohren weiter zu charakterisieren.

Sobald wir unsere Proben verstaut haben, wird Perseverance rund um die Nordspitze von Séítah und nach Westen in Richtung Delta auf Hochtouren gehen. Dort haben wir die Möglichkeit, Sedimentgesteinsschichten, Tonminerale und abgerundete Felsbrocken zu untersuchen, die von weit über Jezero heruntergespült wurden. Diese Merkmale sind Spuren der wässrigen Vergangenheit von Jezero und klare Anzeichen für eine uralte bewohnbare Umgebung. Wenn hier in der Vergangenheit mikrobielles Leben existierte, ist dies einer der besten Orte, um danach zu suchen, da fein geschichteter Schlamm möglicherweise eine Aufzeichnung dieser mikrobiellen Aktivität begraben und bewahrt hat. Seit der Landung haben wir Fernbeobachtungen mit den Instrumenten Mastcam-Z und SuperCam gesammelt, um mehr über die Struktur und Mineralogie des Deltas zu erfahren.
Quelle: https://mars.nasa.gov/mars2020/mission/status/368/a-river-runs-through-it-onward-to-the-delta/
A River Runs Through It: Onward to the Delta

The delta is calling and we must go! With one Earth year in its rearview mirror, the Perseverance rover has been racking up the odometry en route to the site of it’s next science campaign. It’s been a trip down memory lane since leaving Séítah on Sol 340 (Feb 2, 2022) and retracing our tracks back to the Octavia E. Butler landing site. Familiar views and rocks greet us like old friends as we are reminded of all the incredible science and engineering we have accomplished thus far piecing together the geologic history of our Martian abode. But while our eyes (and cameras) are set on the delta, our job on the crater floor is not yet done as we seek to collect our last crater floor memento before wrapping up our first science campaign. After a series of record-breaking drives thanks to Autonav, we arrived at our next sampling site on sol 361 (Feb 24, 2022). Our goal is to sample a Ch’ał member rock, a higher standing boulder that possibly represents a unique geologic chapter in the crater floor history that we have not yet sampled. After weeks of discussion with the science team and rover planners to identify the best target to sample, we settled on rock target “Sid.” This week the rover will be completing its usual sampling cadence of abrasion and remote/proximity science to further characterize the rock before coring.

Once we have our samples in stow, Perseverance will be kicking it into high gear around the northern tip of Séítah and west towards the delta. There we will have the opportunity to investigate sedimentary rock layers, clay minerals, and rounded boulders washed down from far beyond Jezero. These features are vestiges of Jezero’s watery past and clear indicators of an ancient habitable environment. If microbial life did exist here in the past, this is one of the best places to look for it as finely layered muds may have buried and preserved a record of that microbial activity. Since landing, we have been collecting long distance observations with the Mastcam-Z and SuperCam instruments to learn more about the structure and mineralogy of the delta. The science team has been busy using these observations and orbital data from satellites to scout a traverse for our next campaign as we continue to explore Jezero and search for ancient life on Mars.