Die NASA hat für den kommenden Test einige Dinge repariert und verbessert. Außerdem möchte man Transparenter sein. Mal schauen wie es diesmal wird.
Die „nasse Generalprobe“ von Artemis 1 soll am Samstag (18. Juni) beginnen.

Die Space Launch System (SLS)-Rakete, die die Artemis 1-Mondmission der NASA fliegen wird, befindet sich an diesem Wochenende für eine wichtige Testreihe auf dem Pad.
NASA-Beamte telefonierten am Mittwoch (15. Juni) mit Reportern, um vor diesen Tests, die zusammen eine Startsimulation umfassen, die als „nasse Generalprobe“ bekannt ist, ein Update zu geben.
Der Artemis-1 -Stack – die SLS und eine Orion-Crew-Kapsel – wurde am 6. Juni zum historischen Launch Complex 39B im Kennedy Space Center (KSC) der NASA in Florida ausgerollt , die am Samstag (18. Juni) beginnen soll.
Artemis 1 wird der erste Start für die SLS sein und einen unbemannten Orion um den Mond und zurück schicken. Dies ist das zweite Mal, dass Artemis 1 für eine nasse Generalprobe am Pad ist, eine Startsimulation, bei der die Rakete betankt und die Prozeduren eines tatsächlichen Countdowns durchlaufen werden, bis hin zu T-10 Sekunden.
Die NASA versuchte Anfang April, das nasse Kleid aufzuführen, und versuchte, die SLS über mehrere Tage hinweg drei Mal zu tanken. Aber das Team von Artemis 1 beschloss, den Artemis-Stapel Ende April zurück in das Vehicle Assembly Building (VAB) von KSC zu rollen, nachdem ein Wasserstoffleck und andere Probleme das Betanken der Rakete verhinderten und letztendlich jeden Versuch schrubbten.
Im Laufe von etwa einem Monat konnten die Teams des Kennedy Space Center (KSC) der NASA in Florida die notwendigen Reparaturen am SLS-Fahrzeug und den zugehörigen Bodensystemen durchführen und einige Upgrades durchführen, die ursprünglich für später geplant waren die nasse Generalprobe.
„Wir haben einige Dinge in der Gegend repariert, in der wir das [Wasserstoff]-Leck gesehen haben“, sagte Jim Free, stellvertretender Administrator für Exploration Systems Development bei der NASA, während des Anrufs am Mittwoch.
Die Zeit im VAB bot den Technikern auch die Chance, den Verladebetrieb für SLS zu verbessern. Unter Verwendung von „Know-how aus den [Space] Shuttle-Tagen“, sagte Free, konnten Teams im VAB bestimmte Verfahren zum Befüllen der kryogenen Treibstofftanks der Rakete aktualisieren und automatisieren.
Free lobte die Teams von Exploration Ground Systems sowie andere NASA-Büros, die sich auf Artemis konzentrieren, für ihre hervorragende Planung, „so viel wie möglich von den Startzeiten [dieses Jahres] einzusparen, damit wir das Fahrzeug in Gang bringen und verstehen können, wie es funktioniert. “ Free betonte, dass SLS immer noch ein neues Fahrzeug ist, und während die Beamten auf einen Startversuch der Artemis 1 Ende August hoffen, muss dem Start eine erfolgreiche nasse Generalprobe vorausgehen.
„Dies ist der erste Schritt, um uns zurück zum Mond zu bringen“, sagte Free. „Dieser Start hat sehr spezifische Ziele. Es ist ein Flugtest. Wir wollen den Hitzeschild bei Mondwiedereintrittsgeschwindigkeiten testen, wir wollen sicherstellen, dass wir das Fahrzeug bergen, und wir wollen sicherstellen, dass die Systeme im Orbit funktionieren, damit wann Wenn wir zu [Artemis] 2 kommen, sind wir zuversichtlich, die Crew auf [ Orion ] zu setzen.“
Der Artemis-1-Stack hat die vergangene Woche auf Pad 39B verbracht, um Validierungstests unterzogen zu werden, so Charlie Blackwell-Thompson, Artemis Launch Director beim Exploration Ground Systems Program bei KSC, der ebenfalls am Mittwoch teilnahm. Mehrere Tage nach der Rückkehr von Artemis 1 zum Pad arbeiteten die Teams daran, die Dienste und Konnektivität zwischen der mobilen SLS-Startplattform und den Befehls- und Kontrollsystemen im Startkontrollzentrum der NASA zu bestätigen.
Am vergangenen Wochenende führten die Teams auch Booster-Wartungsverfahren durch und schlossen das hypergolische Betanken des hydraulischen Antriebsaggregats des Boosters ab, das die Schubvektorsteuerung der Rakete während des Fluges bereitstellt. Blackwell-Thompson sagte, dass das System „innerhalb der 30-Sekunden-Marke“ der kommenden nassen Generalprobe getestet werden soll.
„Unser Pad-Flow ist im Wesentlichen abgeschlossen“, sagte Blackwell-Thompson, „abgesehen von unseren nassen Vorbereitungen für die Generalprobe, die jetzt in vollem Gange sind.“ Weitere Nasskleidungsvorbereitungen umfassten den Abschluss von Booster- und Triebwerksinspektionen, das Absenken der Triebwerkswartungsplattform von der Rakete weg und schließlich den Abschluss von Vorbereitungsarbeiten an den Flüssigsauerstoff- und Flüssigwasserstoffsystemen, die einer vollständigen Abschaltung des Starts vorausgingen Fahrzeug.
„Das nächste Power-Up wird im Rahmen unserer nassen Generalprobe stattfinden“, sagte Blackwell-Thompson. Sie wies darauf hin, dass am Freitag (17. Juni) ein Pre-Test-Briefing für Bodenteams stattfinden wird, mit der Erwartung, dass das nasse Kleid am nächsten Tag beginnt. Die Probe selbst wird auf knapp 48 Stunden geschätzt und wird das Fahrzeug durch mehrere Start-Countdown-Simulationen, Halte- und Abbruchsituationen führen.
NASA-Beamte hoffen, dass eine erfolgreiche nasse Generalprobe Artemis 1 für ein verfügbares Startfenster Ende August auf Kurs halten wird, betonten jedoch, dass sie sich darauf konzentrieren, zuerst das nasse Kleid fertigzustellen. Unter Berücksichtigung der Mondpositionierung hat die NASA einen Zeitplan möglicher Startfenster für die Mission Artemis 1 veröffentlicht, die sich bis 2023 erstreckt.
Quelle: https://www.space.com/artemis-1-moon-rocket-wet-dress-rehearsal-preview

Die NASA bereitet sich auf einen vierten Versuch vor, einen Betankungstest durchzuführen und den Countdown ihres Weltraumstartsystems vor einem Start zu üben, frühestens in der zweiten Augusthälfte.
Während eines Anrufs mit Reportern am 15. Juni sagten Beamte der Agentur, sie seien bereit, mit einer nassen Generalprobe (WDR) der SLS im Launch Complex 39B fortzufahren. Der Test beginnt am 18. Juni um 17:00 Uhr Ostküstenzeit mit einem „Ruf an die Stationen“. ein T-0 um 14:40 Uhr Eastern an diesem Tag.
Das Gesamtvorgehen des WDR wird ähnlich aussehen wie drei Versuche, den Test im April zu absolvieren. Dazu gehört das Herunterzählen bis T-33 Sekunden, das Recycling und dann das Herunterzählen bis etwa T-10 Sekunden, das Anhalten kurz bevor die Triebwerke der Kernstufe zünden würden.
Die drei früheren Versuche erreichten nie das Endstadium des Countdowns und stießen auf eine Reihe technischer Probleme. Die NASA rollte die SLS zurück zum Vehicle Assembly Building (VAB), um Reparaturen durchzuführen , darunter den Austausch eines Helium-Rückschlagventils in der oberen Stufe der Rakete und die Behebung eines Wasserstofflecks in der Bodenausrüstung.
Die NASA verfeinerte auch Verfahren zum Laden von Treibmitteln in die Kernstufe, nachdem sie sowohl mit flüssigem Sauerstoff (LOX) als auch mit flüssigem Wasserstoff auf Probleme gestoßen war. „Wir haben beim Laden einige Dinge mit LOX und Wasserstoff gesehen“, sagte Jim Free, stellvertretender NASA-Administrator für die Entwicklung von Explorationssystemen. „Unser Team war in der Zeit, die wir damals im VAB hatten, in der Lage, diese Verfahren zu automatisieren, von denen wir wissen, dass sie uns helfen werden.“
Die Änderungen sollen Druckschwankungen verhindern, die bei früheren Versuchen beim Laden aufgetreten sind, sagte Charlie Blackwell-Thompson, Artemis-Startdirektor. „Einiges davon wurde auch beim letzten Mal demonstriert, aber wir konnten einiges davon automatisieren, und dann können wir uns auch andere Möglichkeiten ansehen, wie wir dies tun könnten“, sagte sie.
Die NASA versprach auch, mehr Echtzeitinformationen für den kommenden WDR bereitzustellen. Während der drei Versuche im April veröffentlichte die Agentur nur gelegentlich Blog-Posts und Tweets und sagte, sie könne aufgrund von Exportkontrollbedenken keine detaillierteren technischen Informationen bereitstellen, obwohl die Agentur solche Informationen während des Shuttle-Programms bereitstellte.
Für den bevorstehenden Test wird es während des Tankens und des Countdowns Kommentare geben, sagte Free, zusammen mit „fantastischen“ Grafiken, obwohl die Agentur immer noch nicht den gleichen Detaillierungsgrad wie während des Shuttle-Programms veröffentlichen wird. „Wir versuchen, transparenter zu sein“, sagte er.
Selbst wenn der bevorstehende WDR wie geplant verläuft, was bei den ersten drei Versuchen nicht der Fall war, sagte Free, dass ein Start im nächsten verfügbaren Fenster, das am 26. Juli öffnet und am 10. August endet, unwahrscheinlich ist. „Diese Startphase Ende Juli/Anfang August ist für uns sehr schwer zu erreichen“, sagte er angesichts der Arbeit, die nach dem WDR erforderlich war, um das Fahrzeug zum VAB zurückzugeben, letzte Vorbereitungen zu treffen und zum Pad zurückzukehren. „Ich denke, wir sehen uns wahrscheinlich die zweite Augusthälfte an.“ Dieses Fenster öffnet am 23. August und schließt am 6. September, obwohl es am 30. August, 31. August und am 1. September keine Startmöglichkeiten gibt.
Dieser Zeitplan geht auch davon aus, dass es während des bevorstehenden Tests keine größeren Probleme gibt. „Dies ist das erste Mal, dass wir dieses Fahrzeug fliegen, und ich denke, wir müssen alles verstehen, was wir können, bevor wir uns zum Start verpflichten“, sagte er, als er gefragt wurde, ob die NASA mit einem Start fortfahren würde, auch wenn nicht alle Teile abgeschlossen wären des WDR. „Wir werden verstehen, was jede Situation ist, und sie dem Erdboden gleichmachen, bevor wir darauf drängen, uns zum Start zu verpflichten.“
Quelle: https://spacenews.com/fourth-sls-countdown-test-set-for-june-20/