ExoMars-Rover: Zusammenarbeit mit Russland offiziell beendet/Neue Erkenntnisse über das weitere Vorgehen werden am 20. Juli bei einem Medienbriefing bekannt gegeben

Am 12. Juli gab der Generaldirektor der ESA, Josef Aschbacher, bekannt , dass der Rat der Europäischen Weltraumorganisation offiziell beschlossen hat, die Zusammenarbeit mit Russland für die ExoMars -Mission einzustellen .

Die Zusammenarbeit mit Russland war bereits im März während des Treffens des ESA-Rates ausgesetzt worden, bei dem die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Programme der Agentur bewertet wurden. 

„Die Umstände, die zur Einstellung der Zusammenarbeit mit Roskosmos geführt haben – erklärte  Aschbacher  – der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierenden Sanktionen bestehen fort.“

Unmittelbar nach dem Rat im März prüfte die ESA umgehend die verschiedenen verfügbaren Optionen für die Fortsetzung der Mission, deren Ziel die Suche nach gegenwärtigem oder vergangenem Leben auf dem Roten Planeten ist. Die Vereinbarung sah vor, dass Russland den Proton-Träger für den Start vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan, dem Landeplatz Kazachok für den Rover Rosalind Franklin und andere Bordinstrumente bereitstellen müsste. Zu den bisher in Betracht gezogenen Möglichkeiten gehören die Zusammenarbeit mit der NASA oder Initiativen auf europäischer Ebene.

In diesem Zusammenhang hat die ESA am 20. Juli auf der Farnborough International Airshow ein Briefing über die Zukunft der Erforschung des Mars organisiert . An dem Treffen werden auch die NASA und die britische Weltraumbehörde teilnehmen.

Nach der Ankündigung der ESA erklärte Roscomos‘ Nummer eins, Dmitry Rogozin , dass Russland um die Rückgabe der Kazachok-Plattform bitten wird, die bereits für die letzten Vorbereitungen des Starts nach Europa transportiert worden war. Rogosin erklärte auch, dass die russischen Kosmonauten auf der ISS den vor etwa einem Jahr gestarteten und sich noch in der Inbetriebnahmephase befindenden europäischen Arm Era (European Robotic Arm) des Nauka-Moduls nicht mehr verwenden werden. 

Auf der anderen Seite des Ozeans wiederholte der NASA-Administrator Bill Nelson , dass die Beziehungen auf der Raumstation zwischen Europäern, Amerikanern und Russen sehr professionell fortgeführt werden und dass die ISS das Ergebnis einer internationalen Anstrengung für Wissenschaft, Technologie und Forschung   ist und weitergeführt werden muss .

Nelson fügte hinzu, dass die Verhandlungen zwischen der NASA und Roscosmos über Flüge mit gemischter Besatzung bei Sojus- und  Crew-Dragon -Missionen weitergehen . Die Vereinbarungen hätten in diesem Frühjahr fertig sein sollen, aber es gibt noch kein sicheres Datum für die Unterzeichnung. 

Bildnachweis: Esa

Quelle: https://www.globalscience.it/37038/exomars-termina-ufficialmente-la-cooperazione-con-la-russia/


In anderer Hinsicht sprach der Rat heute @ESA
die ExoMars-Rover- und Oberflächenplattform-Mission und erkannte an, dass die Umstände, die zur Aussetzung der Zusammenarbeit mit Roskosmos geführt haben – der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierenden Sanktionen – weiterhin bestehen.

Infolgedessen hat mich der Rat beauftragt, die derzeit ausgesetzte Zusammenarbeit mit Roscosmos bei der Mission ExoMars Rover und Lande-Platform offiziell zu beenden.

Neue Erkenntnisse über das weitere Vorgehen mit anderen Partnern werden am 20. Juli bei einem Medienbriefing bekannt gegeben, Einzelheiten folgen.

Russland bedroht europäischen Roboterarm der ISS nach ExoMars-Abbruch

Der ExoMars-Rover Rosalind Franklin.
Die ESA sagte, sie habe die seit März ausgesetzte Zusammenarbeit mit Russland bei ExoMars offiziell beendet und werde mit „neuen Partnern“ bei der Mission zusammenarbeiten. Bildnachweis: ESA

WASHINGTON – Die Europäische Weltraumorganisation hat die Zusammenarbeit mit Russland bei der ExoMars-Mission offiziell beendet, was zu einer russischen Drohung führte, den Einsatz eines europäischen Roboterarms auf der Internationalen Raumstation einzustellen.

ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher gab am 12. Juli bekannt, dass der ESA-Rat offiziell beschlossen habe, die Zusammenarbeit auf ExoMars zu beenden, wo Russland einen europäischen Rover namens Rosalind Franklin zur Marsoberfläche gebracht hätte. Diese Zusammenarbeit liegt seit März auf Eis .

Während die ESA die Zusammenarbeit bisher nur ausgesetzt hatte, schien es höchst unwahrscheinlich, dass die Zusammenarbeit mit Russland jemals wieder aufgenommen würde. Aschbacher sagte, die Entscheidung sei gefallen, weil „die Umstände, die zur Einstellung der Zusammenarbeit mit Roskosmos geführt haben – der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierenden Sanktionen – fortbestehen“.

Seit der Entscheidung der ESA, die Arbeit mit Russland an ExoMars auszusetzen, prüft sie, wie die Beiträge Russlands ersetzt werden können. Dazu gehörte nicht nur der Protonenstart des Raumfahrzeugs, sondern auch die Kazachok-Landeplattform und einige Instrumente und Radioisotopen-Heizeinheiten auf dem Rover. Möglich sind Kooperationen mit der NASA sowie komplett europäische Alternativen.

Aschbacher sagte, dass die ESA bei einem Medienbriefing am 20. Juli „neue Einblicke in die Zukunft mit anderen Partnern“ geben werde, Einzelheiten folgen. Eine Medienmitteilung der ESA vom 13. Juli, die ihre Präsenz auf der bevorstehenden Farnborough International Airshow skizzierte, sagte, dass es am 20. Juli in London ein Briefing „über die Zukunft der Marserkundung“ geben werde, an dem ESA, NASA und die britische Weltraumbehörde teilnehmen würden.

Während die Entscheidung der ESA, die Zusammenarbeit mit Russland auf ExoMars offiziell zu beenden, nicht überraschend war, löste sie eine scharfe Reaktion von Dmitry Rogosin, dem Leiter von Roscosmos, aus. In einem Post auf dem Social-Media-Netzwerk Telegram kurz nach der ESA-Ankündigung warf Rogozin Aschbacher vor, die gemeinsame ExoMars-Mission „sabotiert“ zu haben. Er sagte, Roscosmos werde die Rückgabe der Kazachok-Plattform anstreben, die sich in Europa für Startvorbereitungen befand, als die ESA die Zusammenarbeit bei der Mission einstellte.

Rogosin sagte auch, er habe den russischen Kosmonauten auf der Station befohlen, dort keinen europäischen Roboterarm mehr einzusetzen. Dieser Arm ist Teil des Nauka-Moduls, das vor einem Jahr gestartet wurde und immer noch in Betrieb ist.

Es war nicht sofort klar, ob dieser Befehl ausgeführt werden würde und wenn ja, welche Auswirkungen er auf den ISS-Betrieb haben würde. Es war auch unklar, ob dies einen für den 21. Juli geplanten Weltraumspaziergang des Roskosmos-Kosmonauten Oleg Artemyev und der ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti vom russischen Segment der Station verschieben würde. Ein Hauptzweck dieses Weltraumspaziergangs ist die Arbeit an diesem Roboterarm.

Die ISS-Beziehungen zwischen Russland und den westlichen Partnern wurden zunehmend belastet, insbesondere nachdem Roscosmos am 4. Juli Fotos von russischen Kosmonauten veröffentlichte, die Flaggen von zwei von russischen Streitkräften besetzten Regionen der Ukraine halten. Die NASA kritisierte Russland in einer Erklärung vom 7. Juli scharf für diesen Fototermin , eine Ansicht, die von Aschbacher von der ESA geteilt wird.

„Auf der Internationalen Raumstation ist kein Platz für Politik“, sagte NASA-Administrator Bill Nelson gegenüber Reportern nach einer Veranstaltung am 12. Juli im Goddard Space Flight Center anlässlich der Veröffentlichung von Beobachtungen des James-Webb-Weltraumteleskops.

Er wiederholte jedoch, dass eine „sehr professionelle Beziehung“ zwischen der ISS-Besatzung sowie zwischen den Missionskontrollzentren in Houston und Moskau fortbesteht, und glaubte, dass alle Partner, einschließlich Russland, bis zum Ende des Jahrzehnts beteiligt bleiben würden. „Dies ist ein internationales Wissenschafts-, Technologie- und Forschungsvorhaben, das fortgesetzt werden wird.“

Nelson fügte hinzu, dass die Verhandlungen zwischen der NASA und Roscosmos über ein Sitztauschabkommen fortgesetzt werden, um es russischen Kosmonauten zu ermöglichen, in kommerziellen Besatzungsfahrzeugen zu fliegen, im Austausch für amerikanische Astronauten, die auf Sojus-Raumschiffen fliegen. Die ISS-Manager der NASA sagten im Frühjahr, dass bis Juni ein Deal abgeschlossen werden müsse, um den Austausch der Besatzung für Missionen zu ermöglichen, die im September starten.

„Das Drop-Dead-Datum ist noch nicht abgelaufen“, sagte er, gab aber nicht an, wann ein Geschäft abgeschlossen werden musste.

Quelle: https://spacenews.com/russia-threatens-iss-european-robotic-arm-after-exomars-termination/