Roskosmos: Putin entlässt Dmitri Rogosin

Für leitende Position in besetzten Gebieten: Putin beruft Roskosmos-Chef Rogosin ab

Roskosmos-Chef Rogosin und Präsident Putin
Vertraute: Dmitri Rogosin (li.), bisher Chef der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos, und Russlands Präsident Wladimir Putin

Russlands Präsident Wladimir Putin hat den Chef der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos Dmitri Rogosin von seinen Aufgaben entbunden. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf eine Dekret aus dem Kreml.

Oppositionellen Medien zufolge soll Rogosin neue Aufgaben erhalten und für die besetzten Gebiete in der Ukraine zuständig werden. Das berichtet unter anderem das unabhängige Portal „Meduza“.

Demnach  soll Rogosin derzeit der einzige Kandidat für die Leitung Präsidialverwaltung der besetzten Gebiete sein. 

Neuer Roskosmos-Chef wird dem Dekret zufolge Vize-Ministerpräsident Juri Borisow. Er war bisher für den „militärisch-industriellen Komplex“ zuständig. Zu diesem gehört in Russland auch die Raumfahrt.

Quelle: https://www.stern.de/politik/ausland/ukraine-news–putin-beruft-roskosmos-chef-rogosin-ab—position-in-besetzenden-gebieten-32542576.html

15:22 Uhr

Putin besetzt Schlüsselpositionen neu

Knapp fünf Monate nach Kriegsbeginn sind wichtige Positionen innerhalb der russischen Führungsebene neu besetzt worden. Präsident Wladimir Putin hat Industrieminister Denis Manturow zum Vizeregierungschef ernannt und den bisher für die Rüstungsindustrie zuständigen Vizeregierungschef Juri Borissow per Erlass zum neuen Generaldirektor der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos gemacht.

Borissow hatte in den vergangenen Wochen die Umstellung der Wirtschaft auf die Bedürfnisse der Kriegsführung in die Wege geleitet. So können nun Betriebe zur Erfüllung von Staatsaufträgen verpflichtet und deren Angestellte zu Überstunden und Urlaubsverzicht gezwungen werden. Manturow soll nach seiner Ernennung die staatliche Rüstungskommission leiten.

Quelle: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-freitag-153.html#Putin-besetzt-Schluesselpositionen-neu



Nach immer schrilleren Attacken wackelt Stuhl des Roskosmos-Chefs

Dmitri Rogosin, der Chef der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos, ist seit dem Ausbruchs des Krieges immer wieder durch aggressive Aussagen gegen den Westen aufgefallen. Doch offenbar ist das seinen Vorgesetzten selbst in Zeiten einer aufgeheizten Stimmung zu viel.Rogosin gilt als treuer Soldat des russischen Despoten Wladimir Putin, entsprechend hat er auch kein Hehl daraus gemacht, was er vom Krieg gegen die Ukraine und den Sanktionen des Westens hält. Allerdings waren die Aussagen Rogosins immer wieder irritierend und verstörend, vor allem deshalb, weil dem Westen und Russland in der Raumfahrt und dem Betrieb der Internationalen Raumstation nichts anderes übrigbleibt als zusammenzuarbeiten.

Immer wieder Provokationen

Der Roskosmos-Chef hat aber seit dem Ausbruch des Krieges unter anderem darüber fantasiert, dass die ISS über westlichem Territorium abstürzen könnte. Diese regelrecht groteske Aussage hat für viel Irritation gesorgt, denn eigentlich bemühten sich die Verantwortlichen auf beiden Seiten um die Erhaltung von Normalität im All und auf der ISS.Infografik: Die Raumstation ISS in ZahlenDie Raumstation ISS in ZahlenDoch zuletzt gab es erneute Provokationen, so hatten die drei ISS-Kosmonauten einen bizarren Propaganda-Auftritt mit den Flaggen der nicht anerkannten Volksrepubliken Lugansk und Donezk im Osten der Ukraine. Es ist bis heute nicht klar, wer das angeordnet hat, es ist aber denkbar, dass Rogosin dafür verantwortlich war, möglicherweise sogar im Alleingang.

Doch auch danach wurden die Aktionen von Rogosin immer unberechenbarer. So wollte er angeblich nicht einen Anruf seines NASA-Amtskollegen Bill Nelson annehmen, der mit ihm über den Propaganda-Auftritt sprechen wollte und gemeint: „Es gibt nichts zu besprechen. Zuerst sollten die Sanktionen aufgehoben werden.“ Vorgestern verspottete Rogosin dann via Telegram US-Präsident Joe Biden bei der Präsentation des ersten Bildes des James-Webb-Teleskops.

Wie Ars Technica berichtet, werden derzeit die Gerüchte lauter, dass Rogosin abgelöst werden könnte. Die russische Nachrichtenagentur Interfax schreibt etwa, dass der stellvertretende Ministerpräsident Juri Borissow, der für die russische Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie zuständig ist, die Leitung von Roskosmos übernehmen könnte.

Quelle: https://winfuture.de/news,130774.html