
Eigentlich war der Start der unbemannten Mondmission „Artemis 1“ bereits für Montag vorgesehen. Doch die Technik streikte. Nun will die NASA am Wochenende einen neuen Versuch unternehmen.
Ein fehlerhafter Sensor an der Rakete. Das soll laut NASA der Hauptgrund für den Startabbruch der Mondmission „Artemis 1“ am vergangenen Montag gewesen sein. Ursprünglich gingen die Raumfahrtexperten davon aus, dass im Kühlungssystem in einem der vier Triebwerke ein Fehler aufgetreten war. Alle vier Triebwerke müssen vor dem Start auf rund minus 250 Grad Celsius gekühlt werden, damit der extrem kalte Treibstoff in den Leitungen beim Start nicht zu Problemen führt.
Nach der Untersuchung der bisher vorliegenden Daten vom Montag deute aber alles daraufhin, dass ein Sensor an der neu entwickelten Rakete falsche Informationen geliefert habe, erklärte Raketenmanager John Honeycutt. Alle anderen Systeme, die die Triebwerkstemperaturen überwachen, hätten die zu erwartenden Werte angezeigt.
Sensor lässt sich nicht auf Startrampe wechseln
Da sich der womöglich fehlerhafte Sensor nicht auf der Startrampe austauschen lässt, will die NASA nun einen Plan entwickeln, um mit den restlichen Messdaten sicher starten zu können. Zusätzlich soll die Kühlungsphase 30 bis 40 Minuten früher gestartet werden.
Der nächste Startversuch ist für Samstagabend um 20:17 Uhr deutscher Zeit geplant. Sollte dieser Start ebenfalls abgebrochen werden müssen, bleibt als nächster Termin vorerst nur noch der kommende Montag.
Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/artemis-raketenstart-101.html
Wetter könnte Nasa-Plan erneut durchkreuzen
Auch der Start Samstagnachmittag (Ortszeit) am Weltraumbahnhof Cape Canaveral könnte wegen des Wetters aber noch abgesagt werden, hieß es weiter. Um 14:17 Uhr (20:17 Uhr deutscher Zeit) beginne ein zweistündiges Zeitfenster für einen möglichen Start.
Mit Spannung wird auch der Wetterbericht geprüft, bislang werden leichte Regenfälle erwartet, die aber kein Hindernis darstellen sollten. Wenn der Versuch erneut abgebrochen werden muss, ginge der NASA langsam die Zeit aus, ursprünglich war ein drittes Startfenster für kommenden Montag vorgesehen. Anfang September läuft die Zeit ab, die für einen Start nach der Überprüfung des Flugabbruchsystems bleibt.
Die Verantwortlichen für Artemis-1 wollen sich am Donnerstag erneut treffen, um die bis dahin gesammelten Daten zu besprechen und die Startbereitschaft der Rakete zu bewerten. Sollte es am Samstag tatsächlich einen weiteren Startversuch geben, wird es von der NASA wieder einen Livestream geben.
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/nasa-artemis-mond-samstag-100.html