Artemis 1 (USA) und ispace Lander (Japan) haben jeweils Starttermine für November festgelegt

Danuri auf dem Rückweg zum Mond: Nächstes Kurskorrekturmanöver 18.11

HAKUTO-R M1 von Japan hatte ich gar nicht so auf dem schirm. Schade nur das auch HAKUTO-R M1 wie „Danuri“ von Südkorea, den langen Weg zum Mond nehmen. Kleiner Funfact: Wenn HAKUTO-R M1 und Artemis knapp Mitte November starten erreicht die Mondsonde „Danuri“ schon knapp die Mondumlaufbahn.

Wenn wir neben HAKUTO-R M1 noch Artemis 1 ins All bringen ist Ende 2022 bzw. Anfang 2023 ganz schön was los am Mond – Es wird voll am Mond – Herrlich viel Mondwissenschaft. Freu mich drauf. Und Artemis 1 wäre noch mal ein schöner Abschluss für das Raumfahrtjahr 2022 und ein toller Start ins neue.

Christian Dauck
Landegerät HAKUTO-R M1
Der von ispace gebaute Lander HAKUTO-R M1 wird in Deutschland letzten Vorbereitungen für den Versand nach Cape Canaveral für einen Start von Falcon 9 vom 9. bis 15. November unterzogen. Bildnachweis: ispace

Die NASA-Mission Artemis 1 und ein japanischer Lander sollen im November innerhalb weniger Tage von Florida zum Mond starten.

Die NASA gab am 12. Oktober bekannt, dass sie den Start der Mission Artemis 1 für den 14. November vom Kennedy Space Center geplant hat. Der Start würde während eines 69-Minuten-Fensters stattfinden, das um 00:07 Uhr Eastern öffnet. Backup-Startfenster sind am 16. November um 01:04 Uhr Ostküstenzeit und am 19. November um 01:45 Uhr Ostküstenzeit jeweils zwei Stunden lang verfügbar.

Die Agentur sagte, dass Inspektionen der Space Launch System-Rakete und des Orion-Raumfahrzeugs, nachdem sie am 27. September zum Vehicle Assembly Building zurückgerollt waren, ergeben hätten, dass „minimale Arbeit“ erforderlich sei, um sie auf einen weiteren Startversuch vorzubereiten. Diese Arbeit umfasst die Reparatur kleinerer Schäden am Wärmeschutzsystem der Rakete aus früheren Startversuchen und Tests sowie das Ersetzen oder Aufladen von Batterien für das Flugbeendigungssystem der Rakete. Die NASA erwartet, dass das Fahrzeug bereits am 4. November bereit ist, zum Startkomplex 39B zurückzukehren.

Die NASA rollte die Rakete zurück zum VAB, um sie vor Hurrikan Ian zu schützen, als der Sturm über Florida hinwegfegte. Das schloss Startmöglichkeiten Ende September und Anfang Oktober aus, und das Rollback bedeutete, dass die NASA es während einer Startphase, die in der zweiten Oktoberhälfte offen war, nicht erneut versuchen konnte.

Die neuen Markteinführungsmöglichkeiten stehen kurz vor Beginn der folgenden Markteinführungsperiode. Die NASA treibt diese Möglichkeiten voran, obwohl sie nachts stattfinden. Beamte der Agentur schlugen früher vor, dass sie es vorziehen, tagsüber zu starten, um die SLS bei ihrem Erstflug besser verfolgen zu können, aber dazu hätte in der zweiten Hälfte der Startzeit mindestens bis zum 22. November gewartet werden müssen.

Das neue Startdatum für Artemis 1 bedeutet, dass der Start nun innerhalb weniger Tage nach einer kommerziellen Mondlandermission geplant ist. Das japanische Unternehmen ispace gab am 12. Oktober bekannt, dass es plant, seinen ersten HAKUTO-R-Lander auf einer Falcon 9 zwischen dem 9. und 15. November von Cape Canaveral aus zu starten.

Der M1-Lander hat die Tests letzten Monat in einer Einrichtung in Deutschland abgeschlossen und wird für den Versand zum Startplatz vorbereitet. Der Lander trägt eine Vielzahl von Nutzlasten, darunter einen kleinen Mondrover namens Rashid, der von den Vereinigten Arabischen Emiraten entwickelt wurde.

„Für mich ist dies ein Meilenstein auf dem Weg zur Verwirklichung unserer Vision, aber ich bin schon jetzt stolz auf unsere Ergebnisse“, sagte Takeshi Hakamada, CEO von ispace, in einer Erklärung. „Ich freue mich darauf, die Markteinführung zusammen mit all unseren Mitarbeitern und denen, die uns unterstützt haben, zu verfolgen.“

Mit diesem Zeitplan liegt ispace vor zwei amerikanischen Unternehmen, die ebenfalls Mondlander für den Start vorbereiten.

Quelle: https://spacenews.com/artemis-1-ispace-lander-set-november-launch-dates/