Russland sollte die Landeplattform bereitstellen, aber sie ist nicht mehr Teil des ExoMars-Programms.

Die wissenschaftlichen Ziele, die für Europas bedrängten ExoMars-Rover gesetzt wurden, sind immer noch einzigartig, sagten Beamte der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), als sie Pläne aufstellten, die Mitgliedsstaaten zu bitten, ein neues selbstgebautes Abstiegsmodul zu finanzieren.
Der europäische ExoMars -Rover mit dem Namen Rosalind Franklin sollte im September auf einer russischen Proton -Rakete vom Kosmodrom Baikonur zum Roten Planeten starten . Der Rover, der mit einem 6,6 Fuß langen (2 Meter) unterirdischen Bohrer nach Spuren des Lebens auf dem Mars suchen sollte, sollte in einem in Russland gebauten Eingangs- und Abstiegsmodul an die Oberfläche getragen werden. Nach jahrelangen Verzögerungen waren die Dinge für einen Start in diesem Jahr endlich auf Kurs – bis die russische Invasion in der Ukraine der Partnerschaft ein politisches Ende setzte.
Aber die ESA, die seit 2004 an ExoMars arbeitet, konnte es nicht rechtfertigen, die Flaggschiff-Mission aufzugeben, die die Karrieren einer Generation von Wissenschaftlern in Anspruch genommen hat. Auf einer kürzlich abgehaltenen Pressekonferenz bestätigte der ESA-Direktor für bemannte und robotische Exploration, David Parker, Pläne, ein brandneues, in Europa hergestelltes Eintritts- und Abstiegsmodul für den Rover zu bestellen, mit dem Ziel, 2028 zum Mars zu starten Der Rover konnte in Oxia Planum landen , einem alten tonreichen Becken in der Nähe der nördlichen Tropen des Mars, das aufgrund seiner früheren Präsenz von Wasser und seiner Fülle an Sedimenten ausgewählt wurde, die wertvolle Biomarker beherbergen könnten.
Laut BBC(öffnet in neuem Tab), wird die ESA 360 Millionen Euro beantragen, um die Arbeiten am neuen Landesystem anzukurbeln, wobei in den Folgejahren wahrscheinlich weitere Mittel benötigt werden. Die ESA hat bereits rund 1,3 Milliarden Euro für das ExoMars-Programm ausgegeben, zu dem auch ein Orbiter gehört, der seit 2017 die Atmosphäre und Oberfläche des Mars untersucht. Die ESA wird den Plan den Delegierten ihrer 22 Mitgliedsstaaten auf einer Ministerkonferenz im November vorstellen .
„Wir müssen abwarten, ob die [Mitgliedsstaaten] beschließen, mit dem Projekt fortzufahren“, sagte Parker. „Dieses Konzept wird nun als Teil des Pakets des Generaldirektors im Rahmen des Explorationsprogramms [ESA] zur Entscheidung auf der Ministerkonferenz [Konferenz] vorgeschlagen.“
Die europäische Wissenschaftsgemeinschaft unterstütze den Plan voll und ganz, sagte ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher auf der Pressekonferenz, da keine andere aktuelle oder geplante Marsmission in der Lage sei, Proben aus einem so tiefen Untergrund zu entnehmen. In diesen verborgenen Bodenschichten sind die Überlebenschancen für organische Verbindungen aus dem vergangenen mikrobiellen Leben am höchsten.
„Es ist immer noch die fortschrittlichste und interessanteste Wissenschaft bei der Suche nach Leben auf dem Mars“, sagte Aschbacher. „[Der ExoMars-Rover] wird das einzige Instrument mit einem Bohrer sein, der bis zu 2 Meter tief in die Oberfläche eindringt und diese Fähigkeit hätte, nach mikrobiellem Leben auf dem Mars zu suchen. Es ist keine andere ähnliche Mission geplant.“
Wissenschaftler glauben, dass der Mars bis vor etwa 3,7 Milliarden Jahren der Erde ziemlich ähnlich sah , mit reichlich flüssigem Wasser, das auf seiner Oberfläche floss. Die Bedingungen auf beiden Planeten waren so ähnlich, dass Wissenschaftler glauben, dass einfache mikrobielle Lebensformen ungefähr zur gleichen Zeit auf dem Mars entstanden sein könnten wie auf der Erde. Dann jedoch trennten sich die Evolutionspfade der beiden Planeten. Der Mars verlor sein globales Magnetfeld, was dazu führte, dass der größte Teil seiner Atmosphäre abgetragen wurde, die den Planeten warm gehalten und seine Oberfläche vor der harten, sterilisierenden Sonnenstrahlung abgeschirmt hatte. Mars wurde zu dem trockenen, unwirtlichen Wort, das wir heute sehen.
Da die Marsoberfläche heute in ultraviolettes Licht getaucht ist, glauben Wissenschaftler, dass die Suche nach Spuren des vergangenen Lebens tief im Untergrund höhere Erfolgschancen verspricht. Die NASA-Rover Curiosity und Perseverance sind mit Bohrern ausgestattet, aber diese sind viel kürzer und können nur die ersten paar Zentimeter des Marsgesteins erkunden.
Quelle: https://www.space.com/europe-homegrown-lander-exomars-rover
Wow, ESA beantragt eine eigene Landestufe.
„Die europäische Wissenschaftsgemeinschaft unterstütze den Plan voll und ganz, sagte ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher auf der Pressekonferenz, da keine andere aktuelle oder geplante Marsmission in der Lage sei, Proben aus einem so tiefen Untergrund zu entnehmen“
„Es ist immer noch die fortschrittlichste und interessanteste Wissenschaft bei der Suche nach Leben auf dem Mars“, sagte Aschbacher. „[Der ExoMars-Rover] wird das einzige Instrument mit einem Bohrer sein, der bis zu 2 Meter tief in die Oberfläche eindringt und diese Fähigkeit hätte, nach mikrobiellem Leben auf dem Mars zu suchen. Es ist keine andere ähnliche Mission geplant.“
Die ESA wird den Plan den Delegierten ihrer 22 Mitgliedsstaaten auf einer Ministerkonferenz im November vorstellen .
„Wir müssen abwarten, ob die [Mitgliedsstaaten] beschließen, mit dem Projekt fortzufahren“, sagte Parker. „Dieses Konzept wird nun als Teil des Pakets des Generaldirektors im Rahmen des Explorationsprogramms [ESA] zur Entscheidung auf der Ministerkonferenz [Konferenz] vorgeschlagen.“
Um so mehr freue ich mich auf ESA-Ministerkonferenz im November 2022
Christian Dauck