Immer wieder wurde der Starttermin der neuesten Nasa-Mondrakete verschoben. Am Mittwoch soll die unbemannte Expedition nun starten.

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat einen neuen Anlauf zum Start ihrer Mondmission Artemis 1 begonnen – der Countdown zum Abflug des 98 Meter hohen Space Launch System (SLS) läuft. Am frühen Mittwochmorgen (Ortszeit) soll die Rakete ein unbemanntes Raumschiff in eine Mondumlaufbahn bringen.
Das SLS ist für eine Weltraumrakete besonders groß. In der Kapsel sitzen zwar nur Puppen, Experten sehen in der Mission jedoch den Beginn eines neuen Weltraumzeitalters, in dem Menschen nicht nur den Mond besiedeln, sondern früher oder später auch den Mars. Die unbemannte Raumkapsel soll nach knapp einem Monat wieder auf der Erde landen. Seit August verzögerte sich der Start, unter anderem auch wegen eines Treibstofflecks.
WETTER 90 % ‚GO‘ FÜR DEN START VON ARTEMIS 1, NASA WÄGT PLAN AB
Artemis 1 soll nun frühestens am 16. November um 1:04 Uhr EST (0604 GMT) bzw. SLS, Orion (Artemis I Mission), KSC LC-39B, 07:04 MEZ: 16. November 2022 vom Startkomplex 39B im Kennedy Space Center der NASA in Florida starten. Backup-Starttermine sind am 19. und 25. November verfügbar .
Die Wettervorhersage für den geplanten Start der NASA-Mondrakete Artemis 1 hat sich auf eine makellose Wahrscheinlichkeit von 90 % für einen klaren Himmel für den frühen Mittwoch, den 16. November, um 1:04 Uhr EST (0604 GMT) verbessert.
Das Missionsmanagementteam von Artemis 1 trifft sich derweil, um den Startplan nach kleineren Schäden an der Rakete durch den Hurrikan Nicole zu besprechen.
Die NASA plant, heute Abend eine Telefonkonferenz zu ihrem Startplan abzuhalten, die frühestens um 18:00 Uhr EST (2300 GMT) beginnen soll. Sie können live auf Space.com und auf unserer Artemis 1 – Webcast – Seite zuhören .
https://www.space.com/news/live/nasa-artemis-1-moon-mission-updates
Ob der neu angesetzte Starttermin tatsächlich eingehalten werden kann, ist auch diesmal unklar. Böen des Hurrikans Nicole hatten vergangene Woche ein drei Meter langes Stück Abdichtung an der Spitze der Rakete gelöst. Da es sich in der Nähe der Raumkapsel befindet, wollte die Flugleitung sicherstellen, dass es keinen Schaden anrichtet, sollte es beim Start abreißen. Eine endgültige Entscheidung dazu steht noch aus.
Im Jahr 2024 soll wieder ein bemannter Flug zum Mond gewagt werden. Eine Landung ist für 2025 geplant – über 50 Jahre nachdem Eugene Cernan von der Apollo 17 als bislang letzter Mensch den Mond wieder verlassen hat. Benannt ist das Mondfahrtprogramm nach der griechischen Göttin Artemis, der Zwillingsschwester des Apollon.
Quelle: https://www.zeit.de/wissen/2022-11/mondmission-artemis-nasa-mondrakete-start