NASA-Mission Artemis-1: Riesenrakete SLS gestartet, Orion auf dem Weg zum Mond/Viel Mondwisschenschaft startet

Die SLS Rakete der Artemis I Mission beim Start in Florida

Beim dritten Versuch hat es geklappt, die riesige Mondrakete SLS der NASA ist gestartet. Sie hat das unbemannte Raumschiff Orion Richtung Mond geschossen.

Am Mittwochmorgen hat es geklappt, die Riesenrakete SLS der NASA ist zum ersten Mal gestartet und hat die unbemannte Mondmission Artemis-1 begonnen. Damit war der dritte Startversuch erfolgreich. Die Rakete hat etwa 45 Minuten nach der Öffnung des Startfensters abgehoben. Bei der Vorbereitung hat es davor Probleme mit einem Wasserstoffleck und mit einem fehlerhaften Radar gegeben. Beides war rechtzeitig behoben worden. Der Countdown hat sich dadurch etwas verzögert, konnte aber wieder aufgenommen werden.

Nach dem Start zeigten alle empfangenen Daten, dass die Triebwerke planmäßig arbeiteten und der Missionsbeginn ein Erfolg war, erklärt die NASA. Etwa zehn Minuten nach dem Start wurde die unbemannte Orion-Raumkapsel von den Haupttriebwerken angekoppelt. Das Raumschiff ist jetzt in der Erdumlaufbahn und hat damit begonnen, seine Solarkollektoren zu entfalten.

4K Recap! NASA Finally Launched SLS Rocket To Moon

14 Minuten nach dem geglückten Start hat die NASA-Startchefin Charlie Blackwell-Thompson das Team gelobt und erklärt, „Ihr habt euch das verdient“. Was sie geleistet hätten, würde Generationen inspirieren, sie hätten sich ihren Platz in der Geschichte verdient. Damit könne man jetzt die Rückkehr zum Mond vorbereiten und sich danach auch dem Mars widmen. Nach der kurzen Ansprache wurde traditionsgemäß ihr Schlips abgeschnitten.

UPDATE16.11.2022 08:42 Uhr

Gut 50 Minuten nach dem Start hat die Raumkapsel Orion ihren Erdorbit mit einem längeren Manöver erfolgreich angepasst. Als Nächstes steht etwa eine Stunde und 20 Minuten nach dem Start das besonders lange Feuern der Triebwerke an, mit dem das Raumschiff Richtung Mond geschossen werden soll.

UPDATE16.11.2022 09:44 Uhr

Die Orion-Raumkapsel hat erfolgreich ihre Triebwerke aktiviert und sich mit einem langen Manöver Richtung Mond geschossen.

Mit der unbemannten Mission Artemis-1 soll das gleichnamige ambitionierte Programm der NASA eingeleitet werden, das die Rückkehr der Menschheit auf den Mond zum Ziel hat. Dafür soll jetzt erst einmal die Orion-Raumkapsel den Mond mehrere Wochen lang umkreisen und dann zur Erde zurückkehren. Die NASA will damit wichtige Technik testen, die auch bei den späteren bemannten Missionen zum Einsatz kommen wird. Bereits auf Artemis-2 sollen Menschen um den Mond kreisen, und nach einem unbemannten Test der Mondlandefähre soll die Crew von Artemis-3 sogar schon landen. Mit Capstone ist ein Wegweiser für das Artemis-Programm erst vor wenigen Tagen am Mond angekommen.

Quelle: https://www.heise.de/news/Mondmission-Artemis-1-NASA-Riesenrakete-SLS-erfolgreich-gestartet-7341368.html


Auch beim dritten Startversuch hat es die Nasa noch einmal spannend gemacht. Der Countdown wurde zehn Minuten vor dem Start der SLS-Mondrakete angehalten. Zuvor gab es Probleme beim Betanken mit flüssigem Wasserstoff. Wegen eines Lecks an einem Einlassventil war der Tankvorgang gegen halb vier unserer Zeit unterbrochen worden. Die sogenannte „Rote Crew“ wurde zur Startrampe geschickt, um das Ventil festzuziehen, danach wurde der Tankvorgang fortgesetzt. Gleichzeitig untersuchte das Startteam ein Problem an einer Radarstation, die für die Kommunikation mit der Rakete und dem Raumschiff wichtig ist.

7:35 MEZ gaben alle Stationen Go für den Start. Um 7:38 Uhr wurde der Countdown für die letzten zehn Minuten wieder gestartet. 7:48 Uhr startete die 98 Meter hohe SLS-Rakete Richtung Mond.

Quelle: https://www.mdr.de/wissen/faszination-technik/nasa-esa-mondmission-start-artemis-eins-erfolgreich100.html


Doma GIF - Find & Share on GIPHY
Back to the Moon! Überwältigend die viele Mondwissenschaft! Die Menschheit kehrt wieder zum Mond zurück!

Back to the Moon! Mit Artemis 1 geht es nun endlich los. Die Menschheit kehrt wieder zum Mond zurück. Ein großer Tag heute für die Bemannte Raumfahrt bzw. Raumfahrt.

-Capstone ist vor wenigen Tage am Mond angekommen und wird die Umlaufbahn für die Mondstation (Luna Gateway) Testen.

-Der Bau der Komponenten für das zukünftige Luna Gateway befinden sich im Bau

-Die Raumsonde Danuri kommt am 17 Dezember im Mondorbit an und wird zu Silvester nach Wasser auf dem Mond suchen und spektroskopische Untersuchungen vornehmen

-Auch Artemis 1 macht Wissenschaft und setzt Cubesats aus, darunter befassen sich eine Handvoll mit dem Mond, hier wieder suche nach Wasser und spektroskopische Untersuchungen.

-Der M1-Lander von ispace soll ungefähr am 22. November von Cape Canaveral, Florida, starten. Der Lander wird Nutzlasten, einschließlich Mondrover, für die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und die japanische Weltraumbehörde JAXA tragen. 

-Lunar Flashlight wird frühestens am 22. November an Bord einer SpaceX Falcon 9-Raketenmitfahrgelegenheit starten und sich dem japanischen Hakuto-R- Lander und dem Rashid 1 – Rover der Vereinigten Arabischen Emirate anschließen. Lunar Flashlight sollte ursprünglich auf der NASA- Mission Artemis 1 mitfliegen und auf einer massiven Rakete des Space Launch System (SLS) fliegen, die derzeit auf den Start am frühen Mittwoch (16. November) abzielt. Der Satellit versäumte jedoch die Frist für die Integration in dieses Raumschiff, was die Suche nach einer neuen Trägerrakete veranlasste. Lunar Flashlight wird in permanent schattigen Regionen Wassereismessungen durchführen.

Christian Dauck