Kommerzielle Mondmission Hakuto-R von Ispace nähert sich Mondbahn

Ispace veröffentlicht vorläufigen Erfolgsbericht für HAKUTO-R Mission 1

28. Februar 2023

Mission 1 Lunar Lander tritt in die zweite Transitphase ein und
wird das am weitesten entfernte kommerziell betriebene Raumschiff, um in den Weltraum zu reisen

TOKIO – 28. Februar 2023 – ispace, Inc., („ispace“), ein globales Mondforschungsunternehmen, veröffentlichte einen vorläufigen Erfolgsbericht und gab bekannt, dass sein Mondlandegerät HAKUTO-R Mission 1 nach der Reise in die zweite Phase seiner Mission eingetreten ist bis zu seinem erdfernsten Punkt in den Weltraum. Der Lander befindet sich nun auf einer Flugbahn zum Mond mit einer geplanten Landung für Ende April 2023.

Die Mondlandefähre HAKUTO-R Mission 1 wurde am 11. Dezember 2022 mit einer Falcon 9-Rakete von SpaceX von Cape Canaveral, Florida, gestartet. Seit sie von der Rakete aus eingesetzt wurde, hat die Landefähre etwa 1,376 Millionen Kilometer in den Weltraum zurückgelegt und ist damit die weiteste private Reise finanzierte, kommerziell betriebene Raumfahrzeuge für die Reise ins All.

Während die Kreuzfahrt weitergeht, geht das Flugteam von ispace davon aus, alle Orbitalmanöver im Weltraum abzuschließen, bevor die Lunar Orbital Insertion etwa Mitte März 2023 stattfindet („Erfolg 6“), gefolgt von einem Lunar Orbital Insertion Manöver, das gegen Ende März 2023 stattfinden wird („Erfolg 6“). Erfolg 7“). Weitere Details werden veröffentlicht, sobald das genaue Datum und der Zeitpunkt feststehen.

Missionsskizze Zum Mond zu fliegen ist nicht einfach. Damit Mission 1 des HAKUTO-R-Programms gelingt, müssen verschiedene Hürden genommen werden. Quelle: https://ispace-inc.com/m1

Die Ankündigung wurde von Takeshi Hakamada, Gründer und CEO von ispace, und Ryo Ujiie, CTO von ispace, zusammen mit anderen Führungskräften auf einer Pressekonferenz gemacht, die heute in Tokio stattfand.

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Sie basieren auf bestimmten Annahmen und Prognosen zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Pressemitteilung auf der Grundlage von Informationen, die uns zum Zeitpunkt der Äußerung dieser Aussagen zur Verfügung standen. Diese Aussagen und Annahmen sind möglicherweise nicht objektiv richtig oder werden in der Zukunft nicht realisiert.

Der vorläufige Erfolgsbericht besteht aus einem Überblick über die Subsysteme und den Betrieb des Landers während der ersten Flugphase während der Reise auf der Niedrigenergie-Transferbahn zum Mond. Der Lander hat seine Flugtauglichkeit bewiesen, nachdem er in die Falcon 9-Rakete von SpaceX integriert, nach dem Start eingesetzt und dann auf einem stabilen Kurs zum Mond mehrere orbitale Kontrollmanöver durchgeführt hatte. Die Mitarbeiter des ispace Mission Control Center haben ihre Fachkenntnisse auch bei der Verwaltung der Operationen des Landers zum Mond unter Beweis gestellt.

Statusaktualisierung des Subsystems von Lander

Struktur:                               

Der Lander wurde entwickelt und getestet, um die Kompatibilität mit Falcon 9-Startumgebungen und die Einhaltung der US-Range-Sicherheitsanforderungen zu zeigen. Während der ersten Phase des Transits bestätigten die ispace-Ingenieure, dass das strukturelle Design des Landers in der Lage war, der rauen mechanischen Umgebung sowohl der Start- als auch der Einsatzphase standzuhalten, ohne Schäden an einem Element des Landers zu erleiden, was den Meilensteinen von Erfolg 2 von Mission 1 entspricht. Auch nach solch hohen strukturellen Belastungsphasen konnten die Beine des Landers erfolgreich ausgefahren werden.

Thermal:                                

Die thermischen Bedingungen nach dem Start waren heißer als geplant, aber da der Temperaturbereich innerhalb der Erwartungen des Flugteams lag, wurden seine Auswirkungen genau überwacht und kontrolliert.

Derzeit analysiert das Flugteam sorgfältig alle Auswirkungen auf den Betrieb auf der Mondoberfläche sowie auf die laufende Weltraumfahrt. Ein positiver Nebeneffekt war die Einsparung von Heizstromverbrauch während des Fluges. Es wird erwartet, dass ein streng kontrolliertes Energiemanagement im Low Lunar Orbit mehr Flexibilität im Betrieb ermöglicht.

Kommunikation:                    

Während der Anfangsphase des Starts trat unmittelbar nach dem Einsatz von der Trägerrakete eine unerwartete Kommunikationsinstabilität auf. Die ispace-Ingenieure konnten das Problem schnell identifizieren und lösen und eine Kommunikationsverbindung herstellen. Seitdem wurden die Kommunikations-Uplinks und -Downlinks zwischen Lander und Boden stabilisiert. Die Verbindungsleistung war wie erwartet und alle notwendigen Daten für den Flugbetrieb wurden rechtzeitig heruntergeladen. Um die Downlink- und Uplink-Raten zum effizienten Herunterladen und Hochladen von Daten zu maximieren, hat das Flugteam außerdem die Flugbahn des Landers und die Bodenstationsparameter (z. B. Antennengröße und minimaler Elevationswinkel der Antenne) für jeden Kommunikationspfad bewertet und den Transponder erfolgreich optimiert Parameter.

Leistung:                                   

Die Stromerzeugungsleistung ist höher als erwartet, basierend auf der Solarmodulleistung, was zu einer positiven Leistung während des Fluges führt, einschließlich eines flexibleren Lagemanagementplans bei jeder Lageänderungsoperation, und möglicherweise in der Zukunft zu einem lockereren Energiemanagementplan im niedrigen Mondorbit führen kann . Außerdem ist bisher kein unerwarteter Stromverbrauch aufgetreten. Während des Fluges hat das Flugteam den Ladezustand der Batterie sorgfältig bewertet und für normal befunden.

Antrieb:                             

Sowohl das Hauptantriebssystem als auch das Reaktionssteuerungssystem (RCS) haben die erwartete Leistung gezeigt. Die Temperatur eines Hauptantriebstanks ist höher als erwartet, wie im thermischen Abschnitt beschrieben, aber während dieser Phase der Reise wurden keine größeren Auswirkungen festgestellt. Um sich auf längere Verbrennungen um den Mond vorzubereiten, wird der Einschlag jetzt im Detail analysiert. Die RCS-Triebwerke auf einer Seite des Landers waren aufgrund der kontinuierlichen Sonneneinstrahlung heißer als geplant, aber das Flugteam hat bestätigt, dass sie innerhalb des akzeptablen Bereichs bleiben. Um mögliche Schäden zu vermeiden, wurde der Fluglage des Landers ein angemessener Offset hinzugefügt, und die Temperatur ist in den erwarteten Bereich zurückgekehrt.

Bordcomputer               

Alle neun Bordcomputer funktionieren. Die Kadenz der 1-Bit-Speicherfehlererkennung ist höher als erwartet, bleibt aber im überschaubaren Bereich. Obwohl ein Computer mehrmals neu gestartet wurde, gab es aufgrund der Redundanz im Design des Landers keine wesentlichen Auswirkungen auf den Betrieb. Alle autonomen Abläufe haben wie erwartet funktioniert und die tägliche Parameteraktualisierung wurde stetig durchgeführt.

Führung, Navigation und Steuerung

Trotz kurzer Perioden instabiler Lageleistung während der Trennung von der Trägerrakete war die Lageregelung aufgrund einer unerwarteten Sensorleistung, die durch die Positionen von Erde, Sonne und Lander beeinflusst wurde, stabil. Trotz der Instabilität stellte das Flugteam die richtige Fluglage wieder her und ergriff geeignete Gegenmaßnahmen, um das gleiche Problem durch Einstellen der Parameter zu vermeiden. Da der RCS-Treibstoff bei jedem Übergang zusätzlich verbraucht wurde, hat das Flugteam die GNC-Parameter aktualisiert und erfolgreich Treibstoff gespart. Einerseits hat der Manöveralgorithmus für die Orbitalsteuerung die erwartete Leistung gezeigt, und selbst bei jedem kritischen Manövervorgang für die Orbitalsteuerung wurden keine Probleme festgestellt.

Nutzlast

Die Kommunikation zwischen allen Kundennutzlasten und dem Lander wurde erfolgreich bestätigt, und alle Checkouts wurden ebenfalls ohne Probleme abgeschlossen, was dem Erfolg 3 der Meilensteine ​​von Mission1 entspricht. Jeder Kunde hat anschließend seinen Payload-Status bestätigt. Darüber hinaus haben die Kunden den Datenempfang während des Fluges bestätigt. Nach dem Checkout-Prozess trat bei einer der Payloads ein Problem auf, aber der Kunde und die ispace-Ingenieure arbeiteten gemeinsam daran, die Payload-Funktionalität erfolgreich wiederherzustellen. Unsere interne Nutzlast, die Kamera von ispace, hat mehrere Fotos und Videos von der Erde aufgenommen, deren Qualität den Erwartungen entsprach. Bemerkenswert ist, dass das Flugteam für eine der Aufnahmen eine einmalige Ausrichtungsoperation durchführte, und die Erde wurde aufgrund der richtigen Ausrichtungsoperation erfolgreich von der Kamera erfasst.

Flugstatusaktualisierung

LEOP

Launch and Early Operation (LEOP), entsprechend dem Erfolg 3 der Meilensteine ​​von Mission 1, wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Flugteam benötigte aufgrund einer instabilen Kommunikation (siehe Abschnitt Kommunikation) und einer Sensoranomalie (siehe Abschnitt GNC) eine längere Zeit, um die Operation abzuschließen, aber der Lander wurde vom Team erfolgreich in einen stabilen Zustand geführt. Im Allgemeinen ist LEOP immer einer der schwierigsten Momente im Raumfahrzeugbetrieb, und dies war auch bei der Jungfernfahrt von ispace der Fall. Trotz der länger als erwarteten Dauer der Operation und Bedenken hinsichtlich des Jungfernflugs erkannte das Flugteam Probleme während der Operation schnell und ergriff unter Druck die richtigen Maßnahmen.

OCM

Das Flugteam hat seit dem ersten Orbital Control Manoeuvre insgesamt bereits drei Orbital Control Manoeuvre (OCM) erfolgreich abgeschlossen, was dem Erfolg 4 der Mission 1-Meilensteine ​​entspricht. Jede OCM ist eine kritische Operation, und vor jeder Ausführung sind umfangreiche Vorbereitungen erforderlich. Für jedes Manöver analysierte das Flugteam die damalige Flugbahn des Landers, plante ein OCM, um den Lander auf eine ideale Flugbahn zu führen, lud einen Parametersatz zur Realisierung des Manövers hoch, führte es wie geplant durch und bewertete schließlich die Leistung. Alle OCMs wurden präzise und innerhalb der Erwartungen ausgeführt, und die Erfolge haben bewiesen, dass das Landersystem wie vorgesehen funktioniert und das Flugteam in der Lage ist, kritische Operationen ordnungsgemäß durchzuführen.

Tägliche Kreuzfahrt

Das Flugteam hat die täglichen Wartungsarbeiten effektiv geplant und ausgeführt und die Nutzlastoperationen während der Reise flexibel durchgeführt. Selbst während der Fahrt wurden alle zuvor erwähnten Anomalien, die identifiziert wurden, sofort mit dem Team geteilt und die Lösungen wurden immer zeitnah vorbereitet und ausgeführt. Vor jeder Ausführung der Lösung führte das Flugteam auch eine Flugsimulation durch, um zu überprüfen und zu validieren, dass die Lösung keine zusätzlichen Probleme verursacht und wie erwartet funktioniert. Diese Bemühungen führen zu unserem aktuellen stabilen Betrieb und geben uns mehr Vertrauen in die bevorstehenden zukünftigen Operationen.

Bis zu diesem Punkt wurde jedes Subsystem in jeder Phase von LEOP, OCM und Daily Cruise verifiziert. Während der zweiten Phase von Mission 1 ist eine weitere Verifizierung der einzelnen Subsystemfunktionen sowohl während der Injektion in die Mondumlaufbahn als auch während der Phase der Mondlandung geplant.

Wertvolle Rückmeldungen wie Daten und Betriebserfahrungen, die bis zu diesem Punkt gesammelt wurden, sind bereits in Mission 2 und Mission 3 eingeflossen, die zum Artemis-Programm der NASA beitragen werden. Diese beiden Missionen werden die Reife der Technologie und des Geschäftsmodells von ispace weiter verbessern. Die Entwicklung der Lander und die Akquise von Kundennutzlasten für Mission 2, geplant für 2024, und Mission 3, geplant für 2025, sind bereits im Gange. Weitere Details werden in „ ispace veröffentlicht Updates zum Fortschritt von Mission 2 und Mission 3 “ angekündigt.

Über ispace, inc.
ispace, ein globales Unternehmen zur Erschließung von Mondressourcen mit der Vision „Expand our Planet. Expand our Future.“ ist auf die Entwicklung und den Bau von Mondlandern und Rovern spezialisiert. ispace zielt darauf ab, die Sphäre des menschlichen Lebens in den Weltraum auszudehnen und eine nachhaltige Welt zu schaffen, indem es hochfrequente, kostengünstige Transportdienste zum Mond anbietet. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Japan, Luxemburg und den Vereinigten Staaten mit mehr als 200 Mitarbeitern weltweit. ispace US ist Teil eines Teams unter der Leitung von Draper, das einen Auftrag des NASA Commercial Lunar Payload Services (CLPS)-Programms zur Landung auf der anderen Seite des Mondes bis 2025 erhalten hat. Sowohl ispace als auch ispace EU erhielten Aufträge zur Sammlung und Übertragung Eigentümer von Mond-Regolith an die NASA, und ispace EU wurde von der ESA ausgewählt, Teil des Wissenschaftsteams für PROSPECT zu sein, ein Programm, das darauf abzielt, Wasser auf dem Mond zu extrahieren.

ispace wurde 2010 gegründet und betrieb „HAKUTO“, das eines von fünf Finalistenteams im Google Lunar XPRIZE-Rennen war. Die erste Mission des Unternehmens im Rahmen seines Monderkundungsprogramms HAKUTO-R startete am 11. Dezember 2022 von den Vereinigten Staaten aus mit einer SpaceX Falcon 9-Rakete und soll derzeit voraussichtlich Ende April 2023 auf der Mondoberfläche landen Missionen befinden sich in der Entwicklung, Starts werden für 2024 und 2025 erwartet. ispace hat auch ein Monddaten-Geschäftskonzept eingeführt, um neue Kunden als Tor zur Abwicklung von Geschäften auf dem Mond zu unterstützen.

Quelle (Maschinelle Übersetzung):

https://ispace-inc.com/news-en/?p=4362


Es wäre das erste private Raumfahrzeug, das auf dem Erdtrabanten landet – und das mit europäischer Antriebstechnologie

Als Nutzlasten führt der Lander den kleinen Rover Rashid der Vereinigten Arabischen Emirate sowie den japanischen Miniroboter Transformer mit. Rashid wiegt zehn Kilogramm, ist mit Kameramast 70 Zentimeter hoch und einen halben Meter breit. Er soll einen Mondtag (fast 15 Erdtage) lang mit einem optischen Mikroskop und einer Wärmebildkamera Bilder liefern. Bei Transformer handelt es sich um eine kleine, 250 Gramm leichte Kugel mit acht Zentimetern Durchmesser und einer Kamera. Der Transformer verwandelt sich auf dem Mondboden in einen kleinen Zylinder, der sich fortbewegen kann.

„Während unser Lander HAKUTO-R M1 sich dem Mond nähert, bereiten wir uns auf die nächste Betriebsphase vor. Die bevorstehende Phase wird verschiedene Manöver beinhalten, die den Lander in Richtung Mondumlaufbahn lenken werden.“ (1/2) „Selbst mit Hilfe der Schwerkraft der Sonne wird der Lander immer noch zu schnell fliegen, um ihn für die Landung in unsere Zielumlaufbahn einzufügen, also werden wir mehrere Manöver anwenden, um seine Geschwindigkeit relativ zum Mond zu verringern.“ – Chit Hong Yam (Hippo) : Mission Design and Operations Group Manager (2/2)
Übersetzung: Wir planen, Fotos vom Mond zu machen und sie Ihnen zu schicken, wenn wir uns dem Mond nähern, also freuen Sie sich darauf!

Spätere Mission im Rahmen des Artemis-Programms der NASA

Die Bilder von Rashid und Transformer werden über den Lander zur Erde übertragen. Die europäische Weltraumorganisation ESA unterstützt die Mission mithilfe ihres Estrack-Netzwerks. Estrack ist ein globales System aus Bodenstationen, die Verbindungen zwischen Satelliten und Sonden sowie dem ESOC-Missionskontrollzentrum in Darmstadt herstellen. So können die ispace-Mitarbeiter im Kontrollzentrum in Tokio Kommandos an den Mondlander schicken. Auch die wissenschaftlichen Daten nach der Landung finden ihren Weg zur Erde mithilfe von Estrack.

Wenn die Mission erfolgreich verläuft, wäre es die erste japanische Mondlandung und auch der erste privat entwickelte und finanzierte Lander, dem eine sanfte Landung auf dem Erdtrabanten gelingt.

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio hat mittlerweile 214 Mitarbeiter. Das Hakuto-R-Programm besteht bislang aus drei geplanten Missionen: der nun startenden M1, bei der die Landefähigkeit demonstriert werden soll, der M2 im Jahr 2024, wo es auch um Exploration geht, sowie der M3 im Rahmen des NASA-Artemis-Programms im Jahr 2025, die auf der Rückseite des Mondes landen soll.

Quelle: https://www.flugrevue.de/raumfahrt/kommerzielles-hakuto-r-programm-gelingt-ispace-die-sanfte-landung-auf-dem-mond/


ISPACE

Das Leben auf der Erde der Zukunft wird ohne satellitengestützte Weltrauminfrastruktur nicht nachhaltig sein. Kommunikation, Landwirtschaft, Transport, Finanzen, ökologische Nachhaltigkeit sowie eine Vielzahl von Industrien werden alle von dieser außerirdischen Infrastruktur abhängen. Darüber hinaus wird seine Bedeutung weiter zunehmen, da sich die Technologie mit Innovationen wie IoT und selbstfahrenden Fahrzeugen weiterentwickelt.

Wie sollten wir die Weltrauminfrastruktur entwickeln, um sie nachhaltig und effizient zu machen? Der Schlüssel ist, wie wir Weltraumressourcen nutzen.

Bei ispace haben wir unsere Aufmerksamkeit auf den Mond gerichtet. Indem wir die Wasserressourcen des Mondes nutzen, können wir die Weltrauminfrastruktur entwickeln, die erforderlich ist, um unser tägliches Leben auf der Erde zu bereichern, und unsere Lebenssphäre in den Weltraum ausdehnen. Indem wir Erde und Mond zu einem System machen, wird eine neue Wirtschaft mit Weltrauminfrastruktur im Kern das menschliche Leben unterstützen und Nachhaltigkeit Wirklichkeit werden lassen. Dieses Ergebnis ist unser ultimatives Ziel, und unsere Suche nach Wasser auf dem Mond ist der erste Schritt, um dieses Ziel zu erreichen.

Allerdings stehen wir vor vielen Herausforderungen. Technologie ist zwar wichtig, aber sie allein kann nicht alle Schwierigkeiten überwinden. Finanzen, Recht, Politik, Wissenschaft, Bildung und Umweltschutz bilden alle ein soziales System, das in den Planungsprozess integriert werden muss. Unsere Vision hat die Aufmerksamkeit vieler potenzieller Stakeholder auf der ganzen Welt auf sich gezogen, die wir brauchen, um dieses neue Ökosystem erfolgreich zu schaffen.

Es ist an der Zeit, dass die Welt überdenkt, wie der Weltraum erforscht und entwickelt werden kann. Bisher haben die Regierungen die Aufgaben und Risiken der Weltraumentwicklung übernommen, und alle Rückschläge schlagen sich auf die Verwaltungen nieder. Wir glauben, dass dieses System zu einer Verlangsamung des Wachstums in der Raumfahrtindustrie geführt hat. Start-ups wie unseres sind tendenziell risikobereiter, was einem besseren Potenzial entspricht, schneller Ergebnisse zu erzielen.

In letzter Zeit hat die Raumfahrtindustrie dank des Fortschritts und der oben erwähnten erhöhten Entwicklungsgeschwindigkeit viele Durchbrüche erlebt, da verschiedene Bereiche zusammenkommen, um neue Innovationen hervorzubringen.

Wir bei ispace begeistern uns für unser systematisches Denken und das Zusammenbringen unterschiedlicher Disziplinen zu einer umfassenderen Sicht auf die Branche bei gleichzeitiger Methodenoptimierung.

Mit Japans hochwertiger Handwerkskunst und koordinierter Führung trägt ispace zum Aufbau einer kosmischen Lebenssphäre bei, die die Menschheit unterstützen wird. Wir laden Sie ein, zur Entwicklung einer nachhaltigen Welt beizutragen, indem Sie die Erde und den Mond zu einem Ökosystem machen, das Fülle in unser Leben bringt.

Quelle: https://ispace-inc.com/aboutus

Chatkontrolle (EU-CSAM): Die Petition unterschreiben/Das Internet ist für Kinder nicht sicher.

Das Internet ist für Kinder nicht sicher.

Das muss sich ändern. Es ist an der Zeit, dass Europa für Gerechtigkeit einsteht, mutig ist und dem sexuellen Missbrauch von Kindern endgültig ein Ende setzt.

Bei der Justice Initiative haben wir die tiefgreifenden Auswirkungen auf das Leben von Überlebenden von sexuellem Missbrauch und Gewalt von Kindern gesehen. Das Ausmaß des Problems nimmt nur zu, da die Täter in der Lage sind, sich die Macht des Internets zunutze zu machen. Kinder sind jetzt dem Risiko ausgesetzt, online sexuell missbraucht und gepflegt zu werden, in ihren Häusern und Gemeinden körperlich missbraucht zu werden, und Missbrauchsmaterial über Kinder kursiert in alarmierender Geschwindigkeit.

Wir fordern, dass die Europäische Union eine weltweit führende Position einnimmt und für den aktuellen EU-CSAM-Vorschlag stimmt, damit wir alle Kinder und Jugendlichen schützen und Gerechtigkeit für die Überlebenden haben können.

Überlebende, Eltern, Lehrer, Regierungen, der Privatsektor und unsere Verbündeten vereinen sich in dem Aufruf, sexuelle Gewalt in der Kindheit in Europa und weltweit zu beenden. Wir schließen uns den Kampagnen #bebraveeurope und #ChildSafetyON an , um den sexuellen Missbrauch von Kindern zu stoppen.

Gemeinsam können und müssen wir der sexuellen Gewalt an Kindern in Europa ein Ende setzen, indem wir Gesetze verabschieden, die den Missbrauch von Kindern im Internet erschweren oder unmöglich machen. Machen wir das Internet #safeforkids

Erweitern, um mehr zu lesen

Politische Forderungen:
Wir wollen, dass die EU ihre Bemühungen zur Unterstützung und Unterstützung von Überlebenden des sexuellen Missbrauchs von Kindern verstärkt.

Zu diesem Zweck:

Wir unterstützen die von der Kommission am 11. Mai 2022 vorgeschlagene Verordnung zur Verhütung und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und fordern ihre rasche Annahme. Insbesondere fordern wir:

  • die Annahme der vorgeschlagenen Verpflichtungen für Anbieter von Online-Diensten, um sexuellen Missbrauch von Kindern im Internet zu verhindern, aufzudecken, zu melden und zu beseitigen, um der ständigen erneuten Viktimisierung von Überlebenden ein Ende zu setzen und die rasche Rettung von Opfern aus andauerndem oder drohendem Missbrauch zu ermöglichen;
  • die Einrichtung des vorgeschlagenen EU-Zentrums zur Verhütung und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern, das befugt ist, die wirksame Hilfe und Unterstützung von Überlebenden in der gesamten Union zu erleichtern.

Wir fordern die EU auf, in die künftige Überarbeitung der Richtlinie von 2011 zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern Verpflichtungen für die Mitgliedstaaten aufzunehmen:

  • sicherzustellen, dass wirksame Mechanismen zur Meldung des sexuellen Missbrauchs von Kindern vorhanden sind und dass wirksame Ermittlungsinstrumente eingesetzt werden, um Opfer zu identifizieren und sie so schnell wie möglich vor andauerndem Missbrauch zu retten;
  • sicherzustellen, dass die strafrechtliche Verjährungsfrist in Fällen von Kindesmissbrauch so weit wie möglich verlängert wird;
  • Überlebende, die irgendeine Form von sexuellem Missbrauch oder sexueller Ausbeutung von Kindern erlitten haben, offiziell anerkennen;
  • sich an die besten internationalen Standards und Praktiken in Bezug auf die Anerkennung, Neubewertung und Entschuldigung vergangener Missbräuche und Formen der Wiedergutmachung halten.

Die Justice Initiative ist eine europaweite Initiative der Guido Fluri Stiftung, während der Call for Action eine auf die 27 Mitgliedsländer der Europäischen Union beschränkte Initiative zur Unterstützung des Legislativvorschlags der Europäischen Kommission ist.

Quelle: https://justice-initiative.eu/petition/

Webbs wissenschaftliche Methode: Das Warten auf die viele Wissenschaft ist schon hart

Das Warten auf die viele Wissenschaft ist schon hart, vor allem wenn man weiß was da alles kommt. Und das sind sehr viele schöne interessante/spannende dinge.


Derzeit befindet sich das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA/ESA/CSA im Weltraum und nimmt spektakuläre Bilder und Spektren von Objekten im Universum auf. Alle diese Daten befinden sich im Mikulski-Archiv für Weltraumteleskope am Space Telescope Science Institute (STScI), dem Wissenschaftsbetriebszentrum von Webb. Eine Kopie wird auch im JWST-Wissenschaftsarchiv der ESA aufbewahrt , um europäischen Astronomen einen schnellen Zugriff zu ermöglichen. Es braucht jedoch Zeit, bis diese aufregenden neuen Beobachtungen ihren Weg von den Rohdaten in die veröffentlichte, von Experten begutachtete Wissenschaft finden.

https://www.stsci.edu/jwst/science-execution/program-information.html?id=1331

Peer-Review

Das wissenschaftliche Peer-Review ist ein seit langem etabliertes Qualitätskontrollsystem; neue wissenschaftliche entdeckungen werden von experten geprüft, bevor sie in einer zeitschrift veröffentlicht werden. Der Peer-Review-Prozess beginnt, wenn ein Wissenschaftler oder eine Gruppe von Wissenschaftlern eine Studie über ein bestimmtes Objekt am Himmel abschließt und dann ihre schriftlichen Ergebnisse bei einer akkreditierten Zeitschrift zur Veröffentlichung einreicht. Die Herausgeber der Zeitschrift werden den Artikel dann an andere Wissenschaftler auf demselben Gebiet verteilen, um deren Meinungen und Feedback einzuholen. Nur Artikel, die guten wissenschaftlichen Standards entsprechen und andere bekannte Arbeiten anerkennen und darauf aufbauen, schaffen es durch diesen Prozess, in der Zeitschrift veröffentlicht zu werden. Auf diesen Peer-Review-Prozess wird vertraut, um die Qualität und Genauigkeit wissenschaftlicher Ergebnisse sicherzustellen, bevor sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Da Webbs Entdeckungen so neu sind, braucht es Zeit, um sie durch den Peer-Review-Prozess zu überprüfen, und eine Pipeline von Artikeln, die Peer-Review unterzogen werden, wächst, während das Teleskop weiterhin Beobachtungen aus seinem ersten Jahr der geplanten Wissenschaft macht . Diese Pipeline von Artikeln wird zukünftige Webb-Nachrichten speisen, da Wissenschaftler mit Peer-Review-Artikeln ihre Ergebnisse dem STScI-Nachrichtenbüro und dem ESA/Webb-Wissenschaftsteam zur Förderung vorlegen.

https://www.stsci.edu/jwst/science-execution/program-information.html?id=1786

Vordrucke 

Viele Webb-Forscher nutzen jedoch auch die Art und Weise, wie sich die wissenschaftliche Publikationslandschaft in den letzten zehn Jahren verändert hat. Sie erstellen Entwurfspapiere, die manchmal öffentlich als „Preprints“ veröffentlicht werden, bevor der vollständige Peer-Review-Prozess abgeschlossen ist. Diese Vorschauphase ermöglicht Diskussionen innerhalb der Wissenschaftsgemeinschaft, und Forscher nutzen dieses Feedback manchmal, um ihre schriftlichen Arbeiten zu verbessern, bevor sie offiziell bei einer Zeitschrift eingereicht werden. In diesem Stadium sind Artikel, Bilder, Zahlen und erste Analysen öffentlich, werden aber noch nicht als Teil der vollständig begutachteten wissenschaftlichen Literatur betrachtet.

https://www.stsci.edu/jwst/science-execution/program-information.html?id=1250

ESA/Webb kann in Zusammenarbeit mit NASA und STScI sowie der Wissenschaftsgemeinschaft einige Bilder oder Spektren aus Papieren vor der Peer-Review sowie Bilder aus Webb-Daten, die im MAST-Archiv öffentlich zugänglich sind, teilen. Ergebnisse, die geteilt werden, während sie noch auf die Peer-Review warten, werden entsprechend gekennzeichnet, um zu beschreiben, wo sie sich im Prozess befinden. Wichtige wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Entdeckungen aus diesen Bildern werden später nach Peer-Review geteilt.

Quelle: https://esawebb.org/about/general/webb-scientific-method/

Astrobiologie: Rover zu Orten von astrobiologischem Interesse auf dem Mars führen

Rover auf Orte von astrobiologischem Interesse auf dem Mars zeigenMars
Der Perseverance Mars Rover der NASA machte dieses Selfie in der Nähe eines Felsens mit dem Spitznamen „Rochette“, der am 10. September 2021, dem 198. Marstag oder Sol der Mission, auf dem Boden des Jezero-Kraters gefunden wurde. BILDNACHWEIS: NASA/JPL-CALTECH/MSSS.

Von der NASA unterstützte Astrobiologen haben unbemannte Luftfahrzeuge verwendet, um die Auflösung von Luftbildkarten zu bestimmen, die erforderlich ist, um bestimmte Orte von Interesse für Rover auf dem Mars zu identifizieren.

Karten des Mars, die mit Daten von umlaufenden Raumfahrzeugen erstellt wurden, sind eine entscheidende Ressource für Missionsplaner. Diese Karten werden verwendet, um breite Landeplätze für zukünftige Missionen zu identifizieren, basierend auf dem wissenschaftlichen Wert des Gebiets und der Sicherheit des Geländes, wenn es um die Landung einer Robotermission geht.

Sobald ein Rover wie Perseverance seinen Landeplatz erreicht hat, bewegt sich der Roboterforscher durch das Gebiet und sucht nach bestimmten Orten, die Hinweise auf die Geologie und die frühere Bewohnbarkeit des Mars geben können. Die neue Studie untersucht die Auflösung, die für Luftdaten erforderlich ist, um bestimmte interessante Orte von oben zu identifizieren, anstatt darauf zu warten, dass der Rover erkundet und bewertet, wo Proben genommen und Daten gesammelt werden sollen.

Dieses Bild zeigt mit einem grünen Punkt, wo der Perseverance-Rover der NASA am 18. Februar 2021 im Krater Jezero auf dem Mars gelandet ist. Das Basisbild wurde von der HiRISE-Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter der NASA aufgenommen. BILDNACHWEIS: NASA/JPL-CALTECH/UNIVERSITY OF ARIZONA.

Das Wissenschaftlerteam verwendete unbemannte Luftfahrzeuge, um eine Region der Atacama-Wüste in Chile namens Salar de Pajonales zu kartieren. Mithilfe von Deep-Learning-Techniken zur Analyse der gesammelten Informationen stellten sie fest, dass Daten mit der doppelten räumlichen Auflösung, die derzeit für den Mars verfügbar ist, benötigt werden, um „von der Identifizierung großer Standorte auf der Grundlage der Bewohnbarkeit zur Identifizierung kleiner, spezifischer Standorte auf der Grundlage von Lebensräumen überzugehen“. Das Erhalten von Daten mit höherer Auflösung würde es Missionsplanern ermöglichen, sich auf kleine, spezifische Orte von Interesse zu konzentrieren, bevor eine Robotermission überhaupt die Erde verlässt.

Quelle https://astrobiology.com/2023/02/pointing-rovers-toward-sites-of-astrobiology-interest-on-mars.html

Planetary Mapping Using Deep Learning: A Method to Evaluate Feature Identification Confidence Applied to Habitats in Mars-Analog Terrain , Astrobiology.


Abstract

The goals of Mars exploration are evolving beyond describing environmental habitability at global and regional scales to targeting specific locations for biosignature detection, sample return, and eventual human exploration. An increase in the specificity of scientific goals—from follow the water to find the biosignatures—requires parallel developments in strategies that translate terrestrial Mars-analog research into confident identification of rover-explorable targets on Mars. Precisely how to integrate terrestrial, ground-based analyses with orbital data sets and transfer those lessons into rover-relevant search strategies for biosignatures on Mars remains an open challenge. Here, leveraging small Unmanned Aerial System (sUAS) technology and state-of-the-art fully convolutional neural networks for pixel-wise classification, we present an end-to-end methodology that applies Deep Learning to map geomorphologic units and quantify feature identification confidence. We used this method to assess the identification confidence of rover-explorable habitats in the Mars-analog Salar de Pajonales over a range of spatial resolutions and found that spatial resolutions two times better than are available from Mars would be necessary to identify habitats in this study at the 1-σ (85%) confidence level. The approach we present could be used to compare the identifiability of habitats across Mars-analog environments and focus Mars exploration from the scale of regional habitability to the scale of specific habitats. Our methods could also be adapted to map dome- and ridge-like features on the surface of Mars to further understand their origin and astrobiological potential.

Quelle: https://www.liebertpub.com/doi/10.1089/ast.2022.0014


In dem alten Delta am nordwestlichen inneren Rand des 35 Kilometer großen Kraters Jezero, das von Perseverance untersucht werden wird, wurde eine Vielzahl interessanter Minerale detektiert. Dieses Bild zeigt eine Kombination von Aufnahmen zweier Kamerasysteme an Bord des Mars Reconnaissance Orbiters der NASA: hochaufgelöste Bilder der HiRISE-Kamera und darüber gelegte, eingefärbte Daten des Spektrometers CRISM, mit denen die unterschiedlichen Minerale sichtbar werden. Dazu gehören neben den Eisen-Magnesium-Silikaten der Olivine auch Karbonate (Kalksteine) und Tonminerale (verwitterte, durch den Kontakt mit Wasser veränderte vulkanische Gesteine). Von den beiden letztgenannten Mineralgruppen weiß man, dass sie Spuren von Leben, also Biosignaturen, besonders gut zu konservieren können.
Quelle: https://www.dlr.de/content/de/bilder/2020/03/mars-2020-ziel-krater-jezero.html
Übersetzung: Begann meinen Weg im Paläo mit dem Studium von Stromatolithen und sie bleiben so faszinierend wie eh und je … Ich träume oft davon, dass Mikrobialiten an den Ufern des Jezero-Kraters bei #PerseveranceRover gefunden werden. Interessante Karbonatablagerungen wurden aus dem Orbit entdeckt … wer weiß! #astrobiology

Das Twitter Unternehmen und seine frechen User die andere und Frauen belästigen

Wird wieder Zeit das ich mich um diese widerliche Twitter-Unternehmen kümmere. hatte schon vor ein paar Jahren Jagd auf Twitter gemacht bzw. eine Rasterfahndung.

Diesmal werde ich diese Unternehme direkt mit seinen Müll konfrontieren. Wenn es sein muss auch längerfristig. Dabei bekommt das Unternehmen auch gleich einen Einlauf den Digital Services Act umzusetzen und sich daran zu halten. Auch werde ich das belästigen von Frauen ansprechen.

Jetzt wird das anders laufen, widerliches Twitter Unternehmen. Alles ist soweit vorbereitet. Und wenn die so weiter machen dann Anzeige bei der US Polizei, lege ich denen mal den Müll dieses widerlichen und frechen unternehmen vor. Oder auch mal EU-Politiker.

Der Perseverance Rover der NASA soll sein drittes Jahr am Krater Jezero beginnen/Was kommt als nächstes?

Dieses Bild des Bodens des Jezero-Kraters wurde von einem der Navcam-Bildgeber aufgenommen
Dieses Bild des Bodens des Jezero-Kraters wurde von einem der Navcam-Bildgeber an Bord des Perseverance-Mars-Rover der NASA am 5. Februar, dem 698. Marstag oder Sol der Mission, aufgenommen.
 Bildnachweis: NASA/JPL-Caltec

Nach Fertigstellung des ersten Probendepots auf einer anderen Welt setzt der Rover seine Jagd nach Marsgestein fort, das es wert ist, auf der Erde untersucht zu werden.

Der Perseverance-Rover der NASA feiert am Samstag, den 18. Februar, sein zweites Jubiläum auf der Marsoberfläche. Seit seiner Ankunft am Jezero-Krater im Jahr 2021 untersucht der sechsrädrige, nuklearbetriebene Rover geologische Merkmale und sammelt Proben des Roten Planeten von zentraler Bedeutung für den ersten Schritt der Mars Sample Return-Kampagne von NASA und ESA (Europäische Weltraumorganisation) . Wissenschaftler wollen Marsproben mit leistungsstarken Laborgeräten auf der Erde untersuchen, um nach Anzeichen uralten mikrobiellen Lebens zu suchen und die Prozesse besser zu verstehen, die die Marsoberfläche geformt haben.

„Jubiläen sind eine Zeit des Nachdenkens und Feierns, und das Perseverance-Team tut viel von beidem“, sagte Ken Farley, Projektwissenschaftler von Perseverance vom Caltech in Pasadena. „Perseverance hat Hunderte von faszinierenden geologischen Merkmalen inspiziert und Daten gesammelt, 15 Gesteinskerne gesammelt und das erste Probendepot auf einer anderen Welt angelegt . Mit dem Start der nächsten wissenschaftlichen Kampagne, bekannt als ‚Upper Fan‘, am 15. Februar erwarten wir, dass wir diese Liste sehr bald erweitern werden.“

Zusätzlich zu den Gesteinskernen hat Perseverance zwei Regolithproben und eine atmosphärische Probe entnommen und drei „Zeugen“-Röhren versiegelt . (Erfahren Sie mehr über alle 18 bisher genommenen Proben .)

Zahlen spielen eine große Rolle im Leben einer Mars-Rover-Mission, nicht nur weil das Team eine beeindruckende Anzahl von Wissenschaftlern (die normalerweise nichts gegen Zahlen haben) und Ingenieuren (die sie lieben) umfasst, sondern weil Statistiken das Beste und Meiste liefern effizienten Einblick in Fahrzeugtrends und -leistung.

Die Mission kann Ihnen beispielsweise nicht nur mitteilen, dass der Rover 9,3 Meilen (14,97 Kilometer) gefahren ist, sondern auch, dass sein linkes Vorderrad am 14. Februar 9.423 Umdrehungen ausgeführt hat. Sie können Ihnen nicht nur sagen, dass die Technologiedemonstration MOXIE (kurz für Mars Oxygen In-Situ Resource Utilization Experiment) 3,25 Unzen (92,11 Gramm) Sauerstoff produziert hat, sondern auch, dass das Gas Dust Removal Tool (gDRT) – das kleine Gas- Puffgerät am Roboterarm – hat 62 Mal gepustet, um Reststaub und Partikel von Gesteinsschleifarbeiten zu entfernen.

Wo ist Ausdauer gerade jetzt?

„Wir haben es mit vielen Zahlen zu tun“, sagte der stellvertretende Projektmanager von Perseverance, Steve Lee vom Jet Propulsion Laboratory der NASA in Südkalifornien. „Wir sammeln sie, werten sie aus, vergleichen sie und langweilen öfter, als wir zugeben wollen, unsere Lieben damit beim Familienessen.“

Damit sind hier einige der aktuellsten Statistiken über die ersten zwei Erdenjahre von Perseverance bei Jezero-Oberflächenoperationen. Einige werden obskur erscheinen, während andere unmittelbarer sind, aber sie alle unterstreichen, wie produktiv die Mission war.

Statistik der Ausdauerwissenschaft

Der Rover trägt sieben wissenschaftliche Instrumente , und sie waren beschäftigt.

Wie ist das Wetter auf dem Mars? Siehe Tagesbericht von Perseverance

Ausdauer Mobilität und Betriebsstatistik

Zusammen mit dem massiven Bohrroboterarm hat der Rover einen kleinen Probenhandhabungsarm in seinem Bauch.

Perseverances Kamerastatistik

Perseverance enthält sieben Wissenschaftskameras zusammen mit neun technischen Kameras. Zusammen haben diese Kameras mehr als 166.000 Bilder aufgenommen. Hier sind die Bildlisten für einige von ihnen.

Quelle: https://www.jpl.nasa.gov/news/nasas-perseverance-rover-set-to-begin-third-year-at-jezero-crater


Mich auf die neue Wissenschafts-Kampagne vorbereitet. Ordner erstellt: Delta-Top-Kampagne, Browser-Lesezeichen am PC und Smartphone überarbeitet sowie die Ordner-Struktur. Ein jährlicher Frühjahrsputz bzw. Check.


Der Erste im Universum, aber was kommt als nächstes?

Der NASA-Rover Mars Perseverance hat dieses Bild des Bereichs vor ihm mit seiner integrierten vorderen linken Gefahrenvermeidungskamera A aufgenommen.
Mars Perseverance Sol 693 – Gefahrenvermeidungskamera vorne links: Der Rover Mars Perseverance der NASA hat dieses Bild des Bereichs davor mit seiner integrierten Gefahrenvermeidungskamera A vorne links aufgenommen. Dieses Bild wurde am 31. Januar 2023 (Sol 693) aufgenommen die lokale mittlere Sonnenzeit von 12:00:30. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech. 

Eine bedeutsame Leistung wurde letzte Woche erzielt, als Perseverance das Probendepot Three Forks auf dem Boden des Jezero-Kraters fertigstellte, das einzige bekannte Probendepot im Universum. An dem Tag, an dem die letzte Probenabgabe geplant war, hatte ich die Gelegenheit, bei Perseverance Science Operations mitzuarbeiten, und es war eine unvergessliche Erfahrung. Die Aufregung bei der Planung des letzten Tropfens, von denen, die über 10 Jahre auf diesen Moment gewartet haben, bis hin zu denen, die sich der Mission in den letzten Jahren angeschlossen haben, relativiert, wie wichtig diese Errungenschaft für die größere Gemeinschaft der Planetenwissenschaften und der Weltraumforschung war. Dies war eine Zeit für alle, jeden Beitrag zu feiern, der persönlich und als Team über viele Jahre geleistet wurde, um diesen Moment zu erreichen.

Während das Mars 2020-Team einen Sol feierte, um das Probendepot zu feiern, können die Missionswissenschaft und -planung nicht aufhören! Schon am nächsten Tag verlagerte sich der Fokus auf die nächste Kampagne, als Perseverance den Marsch in Richtung und auf die Deltafront begann, um die Deltaspitze zu durchqueren.

Aus analogen Studien auf der Erde wissen Wissenschaftler, dass die Spitzen von Deltas in terrestrischen Umgebungen Überreste von Flussnetzwerken enthalten, die als Verteilungskanäle bezeichnet werden. Treffend benannt, bringen diese Kanäle Sedimente von jenseits der Kraterwände und verteilen sie über das Delta. Wenn die Kanäle ihre Energie verlieren und das Sediment nicht mehr transportieren können, wird es in zahlreichen Arten von Ablagerungsumgebungen über die Deltaoberseite abgelagert. Das Team hat hart daran gearbeitet, orbitale Daten zu verwenden, um diese Ablagerungsumgebungen zu identifizieren und einen Weg für Perseverance aufzuzeigen, der Ziele mit hoher Priorität untersuchen wird. Wissenschaftler erhoffen sich von diesen Untersuchungen Erkenntnisse über fluviale Prozesse, die die Sedimente transportierten, sowie über die Zusammensetzung der Sedimente selbst.

Die Aufregung der Deltaspitze liegt im Unbekannten – wir konnten mit Perseverance keine direkten Bilder von der Spitze des Deltas machen, und wir haben uns auf orbitale Bilder verlassen, um einen Pfad aufzuzeichnen und die Oberfläche zu beobachten. Wenn die Traverse beginnt, wird das Team gespannt darauf warten, zu sehen, wie die Deltaspitze aus den Augen von Perseverance aussieht und welche Daten in den Felsen und Sedimenten enthalten sind.

Quelle: https://mars.nasa.gov/mars2020/mission/status/440/the-first-in-the-universe-but-whats-next/

Atomkraftwerke in Deutschland: 57 Tage bis zum Atomausstieg

Standorte, Laufzeiten und Laufzeitverlängerung: Die Infos zu den AKWs in Deutschland

Wie viele aktive Atomkraftwerke gibt es noch in Deutschland? Bis wann laufen sie? Gibt es eine neue Laufzeitverlängerung? Alle Infos zu den AKWs in Deutschland im Überblick.

Seit der Nuklearkatastrophe in Fukushima vom 11. März 2011 strebt Deutschland den Ausstieg aus der Atomenergie an. 2023 sollen die letzten aktiven Atomkraftwerke vom Netz gehen. Wie viele aktive AKWs gibt es aktuell noch in Deutschland? Was sind ihre Restlaufzeiten? Muss mit einer erneuten Laufzeitverlängerung gerechnet werden? Alle Infos zu den Atomkraftwerken in Deutschland gibt es hier im Überblick.

Wie viele aktive Atomkraftwerke gibt es noch in Deutschland?

Aktuell gibt es in Deutschland noch drei aktive Atomkraftwerke. Dabei handelt es sich um folgende drei Reaktoren:

  • Isar 2 (KKI 2) – Bayern (In Betrieb seit 15.01.1988)
  • Emsland (KKE) – Niedersachsen (In Betrieb seit 14.04.1988)
  • Neckarwestheim 2 (GKN 2) – Baden-Württemberg (In Betrieb seit 29.12.1988)

Restlaufzeit: Wie lange sind die Atomkraftwerke in Deutschland noch in Betrieb?

Die drei aktuell noch betriebenen Atomkraftwerke in Deutschland sollen schon bald vom Netz genommen werden. Der Bundestag hat am 11.11.2022 die Änderung des Atomgesetzes beschlossen: Demnach werden die drei noch laufenden deutschen Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland in einem befristeten Streckbetrieb weiterbetrieben und spätestens am 15. April 2023 abgeschaltet.

Kommt eine erneute Laufzeitverlängerung?

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine sorgte in Deutschland für eine neue Debatte über die Energieversorgung und eine mögliche Verlängerung der Laufzeiten der letzten drei Atomkraftwerke. Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz informiert, sei eine Laufzeitverlängerung aktuell jedoch nicht vorgesehen. Auch Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann (SPD) betonte, dass ein Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke nicht notwendig sei: „Wir brauchen keine nochmalige Laufzeitverlängerung über Mitte April 2023 hinaus“, erklärte er Ende Januar in Magdeburg. Die verbliebenen drei Kernkraftwerke trügen in diesem Winter nur rund fünf Prozent zur deutschen Stromerzeugung bei. Gleichzeitig exportiere Deutschland viel Strom in andere europäische Länder, vor allem nach Frankreich. Da sich die dortige Situation zunehmend entspanne, könnten deutsche Atomkraftwerke „problemlos in Rente gehen“, sagte der Minister.

Würde eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke in der Gaskrise helfen?

Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) informiert, könne eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke nur bedingt zur Energiesicherheit in Deutschland beitragen. „Bei der Prüfung wurde klar ersichtlich, dass eine Verlängerung der Laufzeiten nur einen sehr begrenzten Beitrag zur Lösung des Problems leisten könnte – und dies zu sehr hohen wirtschaftlichen Kosten, mit verfassungsrechtlichen sowie sicherheitstechnischen Risiken. Nach Abwägung von Nutzen und Risiken ist eine Laufzeitverlängerung der bestehenden Atomkraftwerke zur Entschärfung der angespannten Lage aus pragmatischen Gründen nicht zu empfehlen.“, betont das BMWK.

Begründet wird diese Beurteilung damit, dass Probleme der Versorgungssicherheit lediglich im Bereich von Gas und somit Wärme und nicht beim Strom bestünden, da Deutschland vor allem bei Gaslieferungen von Russland abhängig sei. Da Atomkraftwerke jedoch Strom und kein Gas erzeugen, könnten sie nur wenig zur Lösung dieser Problematik beitragen.

Darüber hinaus komme das Uran, welches zum Betreiben der Atomkraftwerke verwendet wird, zum größten Teil aus Russland. Da das Ziel jedoch sei, Abhängigkeiten von Russland zu reduzieren, stelle auch die Beschaffung von neuem Uran hier eine Problematik dar. Und auch die Effekte der Atomenergie auf die Energiepreise sprechen gegen eine Laufzeitverlängerung: Berechnungen des Ifo-Instituts München haben ergeben, dass eine weitere Laufzeitverlängerung die Preise im Jahr 2023 nur um vier Prozent und 2024 um 1,2 Prozent senken würde. Aufgrund der zuletzt deutlich gefallenen Marktpreise für Strom und Gas dürfte dieser Effekt sogar noch geringer ausfallen, hieß es.

Quelle: https://www.swp.de/panorama/atomkraftwerke-in-deutschland-wie-viele-gibt-es-noch-wann-werden-sie-abgeschaltet-atomausstieg-laufzeitverlaengerung-restlaufzeit-akws-69080471.html


Doma GIF - Find & Share on GIPHY
Technologie der Kernspaltung aufgeben um technologischen Fortschritt zu ermöglichen und zu fördern.

Atomkraftwerke in Deutschland: Noch gut 57 Tage bis zum Atomausstieg. Lasst es uns durchziehen und diese Perspektivlose und nicht zukunftsfähige Technologie der Energiegewinnung hinter uns lassen. Die Zukunft liegt in der erneuerbaren Energie (Ökostrom aus Wind, Sonne usw.) und zukünftigen Fusionskraftwerken.

Deutschland sollte endlich mutig nach vorne gehen und die altbackende Technologie der Kernspaltung aufgeben um technologischen Fortschritt zu ermöglichen.

Hab ich immer gesagt: Es kommt keim Wut-Winter und keine Blackouts sowie das es zum Jahresanfang billiger auf dem Markt wird. Und ich hab nur ein Förderschulabschluss und keine Ausbildung.

Die letzten Atomkraftwerke hätte wir alle schon Ende des Jahres 2022 abschalten können. Das hätten wir aber vor allem Deutschland geschafft. Heizlüfter kaufen, was für ein Blödsinn, das der Gasanbieter die Versorgung einstellt war nie eine Gefahr.

Da haben CDU und FDP den Menschen absichtlich und bewusst Angst und sorgen gemacht, diese Parteien haben das ausgenutzt für ihre eignen politischen Ziele und Wahlen. Frech und Eiskalt haben diese die Bevölkerung belogen.

Christian Dauck

Südkorea: Danuri (KPLO) nimmt Bilder der Mondoberfläche auf und beginnt wissenschaftliche Forschung

Zu sehen ist ein Foto des größten dunklen Flecks des Mondes, auch als Ozean der Stürme bekannt, das am 13. Januar von einer Kamera aufgenommen wurde, die in den Mondorbiter Danuri eingebettet ist. Am Montag enthüllte das Wissenschaftsministerium Fotos, die die Danuri vom 2. Januar bis 3. Februar nur 100 Kilometer über dem Mond aufgenommen hatte. Nach Abschluss eines einmonatigen Testbetriebs begann die Raumsonde am 4. Februar mit ihrer wissenschaftlichen Forschung. Mit freundlicher Genehmigung des Ministeriums Wissenschaft und IKT
Zu sehen ist ein Foto der Erde, das vom Danuri Lunar Orbiter etwa einen Monat lang vom 6. Januar bis 4. Februar aufgenommen wurde. Das Wissenschaftsministerium sagte am Montag, dass der Lunar Orbiter die Erde einmal am Tag fotografierte, um den Phasenwechsel unseres Planeten bei der Beobachtung zu beobachten vom Mond. Mit freundlicher Genehmigung des Ministeriums für Wissenschaft und IKT

Quelle: https://m.koreatimes.co.kr/pages/article.amp.asp?newsIdx=345344

Bard, Bing & ChatGPT: Die ChatBots kommen endlich – Google und Microsoft liefern sich plötzlich einen Wettlauf

Schon seit Jahren hören wir von den großen Tech-Konzernen, dass die Künstliche Intelligenz eine große Zukunft hat, doch wirklich viel gesehen hat man davon selten. In den letzten Wochen hat sich das geändert, denn plötzlich muss alles sehr schnell gehen und vor allem Google und Microsoft haben sich in dieser Woche einen regelrechten Wettlauf darum geliefert, ihre KI-ChatBots zu zeigen. Eine bemerkenswerte Entwicklung.

google robotik

Dass die Künstliche Intelligenz in Zukunft eine hohe Bedeutung hat, hören wir seit Jahren und vielen Beobachtern und auch Nutzern wird klar gewesen sein, dass es irgendwann tatsächlich der Fall ist. Tatsächlich ist die KI längst in unserem Alltag angekommen, auch wenn vielen Menschen das gar nicht bewusst ist. Doch eine sichtbare KI in Form eines ChatBots oder später kommenden anderen Formen gab es bisher nicht oder nur in extrem eingeschränkter Form.

Mit ChatGPT hat sich das verändert, denn plötzlich hat man Millionen Menschen vor Augen geführt, was heute schon möglich ist. Es war von Anfang an klar, dass es mit der gemütlichen Entwicklung hinter verschlossenen Türen vorbei ist und jetzt alles ganz schnell gehen muss. Microsoft war zuvor schon im ChatGPT-Betreiber OpenAI investiert und hat sein Investment deutlich aufgestockt. Bei Google hat man sogar Code Red ausgerufen und die Google-Gründer zurückgeholt, um eine blitzschnelle KI-Strategie zu entwickeln.

Klar ist, so etwas wie ChatGPT entwickelt man nicht über Nacht. Doch sowohl Google als auch Microsoft (und viele andere Unternehmen) forschen seit vielen Jahren in diesem Bereich und haben über eigene Technologien oder im Fall von MS über den direkten Zugriff auf die OpenAI-Schnittstelle starke Möglichkeiten. Aktuell geht es einfach nur darum, wer zuerst am Markt ist – und das gab in dieser Woche einen regelrechten Wettlauf.

google microsoft logo

Wettlauf zwischen Google und Microsoft
Microsoft hatte schon im Januar angekündigt, dass man die ChatGPT-Technologie in Bing integrieren und das Programm spätestens im März oder April starten will – ein Frontalangriff auf Google. Google reagierte Anfang Februar mit einer Einladung zu einem KI-Event am 8. Februar, auf dem man vermeintlich einen eigenen ChatBot vorstellen wollte. Microsoft reagierte darauf mit einem spontan einberufenen Event am 7. Februar, das man geheim halten und nur einige Journalisten einladen wollte.

Google bekam wohl von diesem Geheim-Event Wind und verlegte die Ankündigung des eigenen ChatBots kurzerhand auf den 6. Februar – am späten Abend deutscher Zeit. Es ist mehr als deutlich, dass das spontan war. Daraufhin reagierte Microsoft erneut und machte das am folgenden Tag geplante Event öffentlich, um Google die Butter vom Brot zu nehmen. Mittlerweile sind beide Events und aus meiner Sicht hat Microsoft gewonnen und die deutlich bessere Demo gezeigt und auch Ergebnisse geliefert.

Wie spontan diese Events einberufen wurden, sah man an den Locations. Das Microsoft-Event sendete gefühlt aus einem Großraumbüro, in dem man einfach ein großes Display aufgestellt hat. Auch Googles Bühne war sehr bescheiden und wurde wohl im Keller der Pariser Niederlassung aufgebaut. Das Publikum war überschaubar. Alles eine nette Abwechslung zu den sonst perfekt inszenierten und durchgeplanten Events und unterstreicht ein weiteres Mal, wie dynamisch die ganze Situation derzeit ist. Das wird wohl auch in den nächsten Monaten so bleiben.

Quelle: https://www.googlewatchblog.de/2023/02/bard-bing-chatgpt-die/

Internet-Suchmaschinen: Microsofts Kampfansage an Google

Im Wettstreit um die beste Internet-Suchmaschine der Zukunft greift Microsoft den Marktführer Google an. Der US-Softwarekonzern will eine noch leistungsfähigere Variante des Textroboters ChatGPT in seine Suchmaschine Bing einbauen.

Der US-Konzern Microsoft unternimmt einen neuen Versuch, den Suchmaschinen-Marktführer Google von seiner dominanten Position zu verdrängen. Die Internet-Suchmaschine Bing von Microsoft soll künftig mit einer besonders leistungsfähigen Variante des Textroboters ChatGPT ausgestattet sein. Dieser sogenannte Chatbot des Unternehmens OpenAI nutzt Künstliche Intelligenz.

Die Technologie werde helfen, Suchanfragen zu verfeinern, relevantere und aktuellere Ergebnisse zu liefern, teilte das Unternehmen gestern Abend mit. „Diese Technologie wird so ziemlich jede Softwarekategorie umgestalten“, sagte Microsoft-Chef Satya Nadella in der Konzernzentrale in Redmond.

Nutzer sollen sich Bing unterhalten können

Internet-Nutzer sollen regelrechte Unterhaltungen mit Bing führen können. Geplant ist, dass sie bis zu 1000 Zeichen lange Anfragen in Textform eingeben und Antworten in ganzen Sätzen in einem Chat erhalten.

Das soll die Art der Internetsuche entscheidend ändern. Bei einer normalen Suche werden Ergebnisse als lange Liste mit Links angezeigt. Die neue Bing-Version bietet zusätzlich die Chatfunktion – bei der Nutzer zum Beispiel eingeben können:

Ich bin im Sommer fünf Tage auf Mallorca, welche Sehenswürdigkeiten muss ich mir anschauen?

Das Ergebnis ist ein Text mit detaillierten Angaben. Als Reaktion könnte man beispielsweise eintippen:

Ich brauche den Text aber in einer kürzeren Variante und auch einmal auf Spanisch für einen Freund.

Microsoft verspricht Antworten in rund 100 Sprachen. Bing soll eine Weiterentwicklung des öffentlich verfügbaren ChatGPT-Programms erhalten. Diese soll nicht mehr auf den Wissensstand bis 2021 begrenzt sein. Auch verspricht der Konzern, dass die Antworten Quellenangaben haben. Es soll also Verweise darauf geben, von welcher Seite die Informationen stammen.

Nicht alle Antworten stimmen

Was aber auch schon in ersten Versionen von ChatGPT ein Problem war: Nicht alle Angaben stimmen. Das zeigen erste Tests von Journalisten. Microsoft bestreitet das auch gar nicht – und spricht von „Halluzinationen“. Manchmal würden Suchanfragen falsch interpretiert, heißt es von dem Konzern. Kritiker werfen der Technologie vor, der Verbreitung von Falschinformationen Vorschub zu leisten.

Die neue Version von Bing soll in den kommenden Wochen immer mehr Menschen zur Verfügung stehen. Microsoft spricht vollmundig vom „Beginn einer neuen Ära“. Klar dürfte sein, dass die Weichen im Wettstreit der Tech-Riesen um die Dominanz im Geschäft mit Künstlicher Intelligenz (KI) derzeit neu gestellt werden.

Auch Google zieht mit Chatbot nach

Erst am Montag hatte Google einen eigenen Chatbot namens Bard angekündigt . Zudem soll die Suchmaschine des US-Unternehmens mit entsprechenden Funktionen ausgestattet werden. „Microsoft ist bestrebt, diese KI-Schlacht zu gewinnen“, urteilt Daniel Ives, Analyst bei Wedbush Securities.

Bislang ist Bing beim Suchmaschinen-Marktanteil weit abgeschlagen hinter Google. Im weltweiten Desktop-Suchmaschinenmarkt erreichte Google im Januar einen Marktanteil von 84,7 Prozent. Bing lag mit lediglich 8,9 Prozent auf dem zweiten Platz.

Microsoft baut ChatGPT in Suchmaschine Bing ein „Das Rennen startet heute“

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/microsoft-bing-chatgpt-google-101.html