HAKUTO-R M1 Lunar Lander schließt alle Deep-Space-Manöver vor dem Einsetzen in die Mondumlaufbahn ab
TOKIO – 18. März 2023 – ispace, Inc., (ispace), ein weltweit tätiges Monderkundungsunternehmen, gab heute bekannt, dass sein Mondlandegerät HAKUTO-R Mission 1 erfolgreich den 6. Erfolg seiner Mission 1-Meilensteine abgeschlossen hat, indem es alle Manöver zur Kontrolle der Umlaufbahn im Weltraum abgeschlossen hat vor der Mondorbitalinsertion (LOI).
Das obige Diagramm gibt die Position des M1-Landers am 18. März 2023 an und dient nur zu Visualisierungszwecken. Die tatsächliche Position, die Entfernungen und der Maßstab von Raumfahrzeugen und Sternkörpern können abweichen.
Der Mission 1-Lander, der am 11. Dezember 2022 erfolgreich von einer SpaceX Falcon 9-Rakete gestartet wurde, absolvierte am 17. März 2023 um 08:58 Uhr (JST) sein viertes orbitales Kontrollmanöver unter der Leitung von ispace-Ingenieuren in der Missionskontrolle Zentrum in Nihonbashi, Tokio. Das orbitale Kontrollmanöver war das letzte orbitale Kontrollmanöver vor den LOI-Manövern (bzw. vor dem Einsetzen in die Mondbahn) und wurde erfolgreich unter Verwendung des Hauptantriebssystems des Landers ausgeführt.
Der Lander absolvierte sein erstes Kontrollmanöver im Dezember 2022, gefolgt von einem zweiten Kontrollmanöver im Januar 2023. Seitdem hat der Lander auch im Februar 2023 erfolgreiche Manöver durchgeführt.
Der Lander befindet sich derzeit in einer stabilen Lage auf seiner Flugbahn zum Mond. Nun laufen die letzten Vorbereitungen für das erste LOI-Manöver. Die nächste Ankündigung wird nach erfolgreichem Abschluss des LOI-Manövers erwartet, was bedeutet, dass der Lander in die Schwerkraftregion des Mondes eintreten und den Mond umkreisen wird.
In Mission 1 des kommerziellen Monderkundungsprogramms „HAKUTO-R“ haben wir alle Manöver zur Kontrolle der Umlaufbahn im Weltraum abgeschlossen, die vor dem Einsetzen in die Mondumlaufbahn geplant waren. Damit ist Mission 1 Meilensteinerfolg 6 abgeschlossen! (1/3) .Derzeit behält der Lander eine stabile Lage auf seiner geplanten Umlaufbahn bei. Wir nehmen letzte Anpassungen für die Durchführung des Mondorbit-Injektionsmanövers vor. (2/3)
Meilensteine von Mission 1 Für Mission 1 hat ispace 10 Meilensteine zwischen Start und Landung festgelegt und strebt danach, die für jeden dieser Meilensteine festgelegten Erfolgskriterien zu erreichen. In Anbetracht der Möglichkeit einer Anomalie während der Mission werden die Ergebnisse gegen die Kriterien abgewogen und bewertet und in zukünftige Missionen, die sich bis 2025 bereits in der Entwicklung befinden, integriert. Mission 2 und Mission 3, die auch zum Artemis-Programm der NASA beitragen werden, werden weitergeführt Verbesserung der Reife der Technologie und des Geschäftsmodells von ispace. Zukünftige Ankündigungen zum Fortschritt der Meilensteinerreichung werden voraussichtlich veröffentlicht, sobald sie erreicht sind.
Über ispace, inc. ispace, ein globales Unternehmen zur Erschließung von Mondressourcen mit der Vision „Expand our Planet. Expand our Future.“ ist auf die Entwicklung und den Bau von Mondlandern und Rovern spezialisiert. ispace zielt darauf ab, die Sphäre des menschlichen Lebens in den Weltraum auszudehnen und eine nachhaltige Welt zu schaffen, indem es hochfrequente, kostengünstige Transportdienste zum Mond anbietet. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Japan, Luxemburg und den Vereinigten Staaten mit mehr als 200 Mitarbeitern weltweit. ispace US ist Teil eines Teams unter der Leitung von Draper, das einen Auftrag des NASA Commercial Lunar Payload Services (CLPS)-Programms zur Landung auf der anderen Seite des Mondes bis 2025 erhalten hat. Sowohl ispace als auch ispace EU erhielten Aufträge zur Sammlung und Übertragung Eigentümer von Mond-Regolith an die NASA, und ispace EU wurde von der ESA ausgewählt, Teil des Wissenschaftsteams für PROSPECT zu sein, ein Programm, das darauf abzielt, Wasser auf dem Mond zu extrahieren.
ispace wurde 2010 gegründet und betrieb „HAKUTO“, das eines von fünf Finalistenteams im Google Lunar XPRIZE-Rennen war. Die erste Mission des Unternehmens im Rahmen seines Monderkundungsprogramms HAKUTO-R startete am 11. Dezember 2022 von den Vereinigten Staaten aus mit einer SpaceX Falcon 9-Rakete und soll derzeit voraussichtlich Ende April 2023 auf der Mondoberfläche landen Missionen befinden sich in der Entwicklung, Starts werden für 2024 und 2025 erwartet. ispace hat auch ein Monddaten-Geschäftskonzept eingeführt, um neue Kunden als Tor zur Abwicklung von Geschäften auf dem Mond zu unterstützen.
Ispace schließt Mission 1 ab Meilensteinerfolg 6 Schließt alle Manöver zur Steuerung der Umlaufbahn im Weltraum ab, bevor er in die eindringt
18. März 2023
ispace-Ingenieure werden die Gravitationskräfte des Mondes, der Erde und der Sonne gemäß dem Missionsbetriebsplan vom Mission Control Center (Kontrollraum) in Nihonbashi, Tokio, am 17. März 2023 um 8:58 Uhr (japanische Zeit) nutzen 4. orbitales Kontrollmanöver wurde durchgeführt. Dieses Manöver wird das letzte Kontrollmanöver in der Umlaufbahn vor dem Einsetzen in die Mondumlaufbahn sein. Derzeit befindet sich der Lander (Mondlander) wie geplant in einer stabilen Lage im Orbit, und wir haben die Vorbereitungen für das Einsetzen in den Mondorbit abgeschlossen.
Nach dem Start am 11. Dezember 2022 wird der Lander von ispace im Dezember 2022 sein erstes Manöver zur Kontrolle der Umlaufbahn absolvieren, gefolgt vom zweiten im Januar 2023 und dem dritten im Februar 2023. Ich bin hier.
Derzeit nimmt der Lander letzte Anpassungen für sein Manöver zum Einsetzen in die Mondumlaufbahn vor, und nachdem dieses Manöver wie geplant durchgeführt wurde, soll er in die Mondumlaufbahn (die Mondgravitationssphäre) eintreten. Bezüglich des Meilensteins von Success 7 werden wir Sie erneut informieren, nachdem das Einführmanöver in die Mondumlaufbahn abgeschlossen ist.
In Bezug auf den Betrieb von Mission 1 werden die neuesten Informationen auch jederzeit über das SNS-Konto von ispace bereitgestellt, also folgen Sie uns bitte weiterhin.
Richtig so, Munition, Panzer, Kampfflugzeuge für die Ukraine, gegen Russland. Unterstütze ich ohne wenn und aber! Die EU sollte dem Beispiel andere Länder folgen, es ist der einzige und richtige Weg. Munitionslieferungen von EU-Mitgliedstaaten für die Ukraine! Die Ukraine darf diese Krieg nicht verlieren und Russland muss Einhalt geboten werden bzw. seine grenzen aufgezeigt werden.
Talks to reach a political agreement on the joint procurement of ammunition for Ukraine are set to continue on Friday (17 March), as EU ambassadors seek to remove the final hurdles ahead of the expected approval next week. https://t.co/PCW20fykKs
#Ukraine will receive more than 150 Leopard tanks from its allies. During an online #Rammstein meeting, US Defense Secretary #LloydAustin said Ukraine will receive 150 Leopard tanks from nine countries… https://t.co/9wHn5peWBO
ExoMars-Rover-Tests schreiten voran und tief in die Tiefe
In Kürze
Der Zwillingsrover Rosalind Franklin der ESA ist wieder auf den Rädern und hat sich in Italien 1,7 Meter tief in einen marsähnlichen Boden gebohrt – etwa 25 Mal tiefer als jeder andere Rover es jemals auf dem Mars versucht hat. Der Rover sammelte auch Proben zur Analyse unter dem wachsamen Auge europäischer Wissenschaftsteams.
Eingehend
Dies war der dritte erfolgreiche Tiefbohrtest auf der Erde für das europäische Radlabor, eine Operation, die entscheidend ist, um die Frage zu beantworten, ob es Leben auf dem Roten Planeten gab oder gibt.
Ein Jahr ist vergangen, seit der Start der Rover-Mission auf Eis gelegt und dann abgebrochen wurde, aber die Arbeit für die ExoMars-Teams in Europa hat nicht aufgehört. Heute gestaltet die ESA zusammen mit internationalen und industriellen Partnern die ExoMars-Mission Rosalind Franklin mit neuen europäischen Elementen und einem Zieldatum von 2028 für die Reise zum Mars um.
Amalia , das Rover-Testmodell, war weder untätig noch weit von seinem Zwilling entfernt. Der Rover Rosalind Franklin, der zum Mars fliegen wird, wartet geduldig im ultrareinen Raum von Thales Alenia Space in Turin, Italien. Völlig repräsentativ für das, was Rosalind auf dem Roten Planeten tun wird, nutzten die Ingenieure den Amalia-Rover, um einen Mars-Geländesimulator auf dem ALTEC- Gelände auf der Suche nach einer Bohrstelle zu erkunden.
Amalia nahm sich Zeit, um einen mit Erde gefüllten Brunnen zu perforieren – weiche Kieselerde auf der Oberfläche, gefolgt von Sandschichten und feiner vulkanischer Erde, die alle dem ähneln, was Rosalind, der Rover, unter der Marsoberfläche begegnen könnte.
Am dritten Tag des Testaushubs war der Bohrer fast bis zum Maximum gedehnt und erreichte sein Ziel – ein Gipsmineral aus der Region Turin, das häufig in mit Wasser verbundenen Sedimentablagerungen vorkommt.
Der Fund war für die Marsgeologie relevant, da der Ziellandeplatz für den Rover, Oxia Planum , ein Gebiet ist, in dem Sedimente Spuren einer alten wasserreichen Marsumgebung bewahren könnten. Oxia Planum wird der geologisch älteste besuchte Landeplatz auf dem Mars sein, wenn Rosalind Franklin dort im Jahr 2030 landet.
Wissenschaftler wollen sehr tief gehen, um Zugang zu gut erhaltenem organischem Material von vor vier Milliarden Jahren zu erhalten, als die Bedingungen auf der Marsoberfläche eher denen auf der jungen Erde entsprachen und das Gebiet Mikroorganismen beherbergt haben könnte.
Der Rekord für den tiefsten Bohrer, der bisher auf dem Roten Planeten gegraben und beprobt wurde, liegt bei 7,1 cm, und er gehört derzeit dem Perseverance-Rover der NASA .
Wertvolle Probenahme
Der Test in Turin mit Amalia wurde als erfolgreich gewertet, als der Bohrer am vierten Tag eine Probe in Form eines Pellets mit einem Durchmesser von etwa 1 cm aufnahm und an das Labor im Bauch des Rovers lieferte.
Sobald der Bohrer vollständig zurückgezogen war, wurde das Pellet in eine Schublade fallen gelassen, die sich zurückzog und die Probe in eine Zerkleinerungsstation überführte. Das resultierende Pulver wird zur wissenschaftlichen Analyse auf Öfen und Behälter verteilt.
Die ganze Operation wurde durch die Augen des Rovers unterstützt . Die Panoramakamera-Suite, bekannt als PanCam, verwendete ihre hochauflösende Kamera, um die Gesteinsstruktur und die Korngröße in Farbe genau zu untersuchen.
Auf dem Mars wird diese leistungsstarke Kamera dabei helfen, sehr feine Details in Aufschlüssen, Felsen und Böden aus der Ferne zu untersuchen, die vielversprechendsten Bohrstellen zu finden und dann hochauflösende Bilder der Proben aufzunehmen, die sich in der Halterung des Kernproben-Übertragungsmechanismus befinden. bevor sie ins Labor des Rovers geschickt werden.
Gleichzeitig lieferte der Close-Up Imager CLUPI, der an der Außenseite des Bohrers selbst angebracht war, detaillierte Ansichten der durch den Bohrvorgang aufgewühlten Bodenrückstandshalde sowie der Probe in der Halterung auf ihrem Weg dorthin das Labor.
Die zuverlässige Erfassung tiefer Proben, die vor der rauen Strahlungsumgebung an der Oberfläche geschützt sind, ist der Schlüssel für das wissenschaftliche Hauptziel von ExoMars: die chemische Zusammensetzung des Bodens und damit mögliche Anzeichen von Leben zu untersuchen.
Die Daten, die aus der Tiefbohrsimulation im Chor mit den wissenschaftlichen Instrumenten eingingen, bildeten die Grundlage für weitere Tests. Das Wissenschaftsteam im Kontrollraum erhielt eine Mischung aus Testdaten, simulierten Daten von anderen marsähnlichen Proben und einer Reihe von Bildern der Probe und der Bohrstelle.
Die Wissenschaftler standen vor der Herausforderung, schnell zu reagieren und einen Aktionsplan für den nächsten Sol oder Marstag zu erstellen, der an den Rover auf dem Mars gesendet werden sollte.
„Diese Simulationen sind wertvoll, weil sie uns in einer immersiven Umgebung auf den Fahrersitz setzen – damit wir üben und verfeinern können, wie wir Rosalind-Franklin-Rover-Operationen durchführen werden“, erklärt Elliot Sefton-Nash, Projektwissenschaftler für die ExoMars-Rosalind-Franklin-Mission .
FAQ: Die „Wiedergeburt“ der ESA-Mission ExoMars Rosalind Franklin
In Kürze
Der Start der Mission ExoMars Rover and Surface Platform im September 2022 wurde im März 2022 vom ESA-Rat aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine ausgesetzt, und anschließend kündigte der ESA-Rat im Juli 2022 die Zusammenarbeit zwischen ESA und Roscosmos für diese Mission . Auf der Ratssitzung im November 2022 auf Ministerebene verpflichteten sich die ESA-Mitgliedstaaten, eine neue Mission mit dem Namen ExoMars Rosalind Franklin Mission zu finanzieren, die einen neuen europäischen Lander umfassen wird, um die Rosalind Franklin R zur Marsoberfläche zu bringen . Rosalind Franklin verfügt über einzigartige Bohrkapazitäten und ein wissenschaftliches Labor an Bord, das von keiner anderen Mission in der Entwicklung übertroffen wird, und die Verfolgung der Mission ist unerlässlich, um weitere Europäer zu gewinnenAutonomie und Führung in der Marsforschung und Robotererkundung.
Diese FAQ dient dazu, den aktuellen Status (Stand Anfang 2023) der ExoMars-Mission Rosalind Franklin und den weiteren Weg für Europas Explorationsbemühungen zum Mars und darüber hinaus zu beantworten.
Eingehend
Was ist das ExoMars-Programm? Das ExoMars-Programm umfasst zwei Missionen. Der 2016 gestartete Trace Gas Orbiter liefert die bisher detaillierteste Bestandsaufnahme atmosphärischer Gase aus der Marsumlaufbahn. Es bietet auch Datenrelaisdienste, die für die Übertragung von wissenschaftlichen und operativen Daten und Befehlen von/zur Marsoberfläche unerlässlich sind. Die zweite Mission wird die Rosalind-Franklin-Mission sein, die sich auf den Rover und seine Operationen auf der Marsoberfläche konzentriert. Die Missionsarchitektur besteht aus einem Trägermodul, um die Mission zum Mars zu bringen, und einem Eintritts-, Abstiegs- und Landemodul, einschließlich einer Landeplattform, die entwickelt wurde, um den sicheren Einsatz und Austritt des Rovers zu ermöglichen.
Was ist das Ziel des ExoMars-Programms? Das ExoMars-Programm befasst sich mit der Frage, ob Leben auf dem Mars existierte oder noch vorhanden ist. Es verwendet den Trace Gas Orbiter, um die Atmosphäre aus dem Orbit zu untersuchen, und den Rosalind Franklin Rover, um die Oberfläche und den Untergrund zu erkunden. Der Rover Rosalind Franklin der ESA verfügt dank seines Bohrers und seiner wissenschaftlichen Instrumente über ein einzigartiges wissenschaftliches Potenzial, um nach Beweisen für vergangenes Leben auf dem Mars zu suchen. Es wird das erste sein, das 2 m unter der Oberfläche bohrt und Proben sammelt, die vor Oberflächenstrahlung und extremen Temperaturen geschützt sind. Das Bohrgerät wird Böden aus alten Teilen des Mars bergen und sie vor Ort mit seinem Bordlabor analysieren.
Die Mission wird auch dazu dienen, Schlüsseltechnologien zu demonstrieren, die Europa für zukünftige Planetenerkundungsmissionen beherrschen muss. Dazu gehört die Fähigkeit, sicher auf einem Planeten zu landen, sich autonom auf der Oberfläche zu bewegen und automatisch Bohrungen sowie Probenverarbeitung und -analyse durchzuführen. Der Rover wird neuartige Fahrtechniken verwenden, darunter Wheel-Walking, um schwieriges Gelände zu überwinden, sowie autonome Navigationssoftware.
Welche Auswirkungen hatte die Invasion der Ukraine auf ExoMars? Der Krieg in der Ukraine hat große Auswirkungen auf ExoMars. Das Raumschiff war bereit, im April 2022 zur Startkampagne in Baikonur zu wechseln, wurde jedoch wegen der Invasion und der anschließenden Beendigung der Zusammenarbeit mit Roscosmos, mit dem die Mission Partner war, gestoppt. Der Folgeeffekt hat weitreichende Auswirkungen: Die gebaute Flughardware muss an jeden der ehemaligen Partner zurückgegeben werden, und dann müssen die Elemente der ESA gewartet und überholt werden, während neue ESA-Entwicklungen und -Technologien nun erforderlich sind, um die Lücke der Elemente zu füllen ursprünglich von Roscosmos bereitgestellt. Es musste auch eine neue Missionsmöglichkeit definiert werden, mit einer identifizierten Startmöglichkeit im Oktober 2028.
Die Auswirkungen auf das Team und die Enttäuschung über das, was passiert war, waren spürbar, da viel Mühe in die Vorbereitung dieser lang erwarteten Mission investiert worden war. Dennoch wurden die Gründe und die politischen Implikationen geteilt und gut verstanden, und das Team beschäftigte sich schnell mit der Untersuchung neuer möglicher Szenarien zur Rettung der Mission. Die wissenschaftliche Gültigkeit von ExoMars bleibt erhalten, und der Wert und die Qualität der gebauten Flughardware gewährleisten eine Fortsetzung des Programms. Fünf weitere Jahre liegen nun vor den Teams der ESA und der europäischen Industrie, um das Raumfahrzeug wieder aufzubauen und neu zu qualifizieren. ExoMars wird für dieses neue Unternehmen umgestaltet, mit neuen Kräften und Energien, die sich dem Projektteam anschließen, wieder voll motiviert und konzentriert auf die Festlegung der nächsten Schritte.
Wann kann Rosalind Franklin Rover gestartet werden? Es wird mindestens 3-4 Jahre dauern, einen neuen europäischen Lander zu bauen und zu qualifizieren. Dann ist es unten, Windows zu starten. Die besten Möglichkeiten für einen Start zum Mars ergeben sich alle zwei Jahre, wenn Erde und Mars optimal ausgerichtet sind. Die früheste Startmöglichkeit für die Rosalind-Franklin-Mission wurde als 2028 identifiziert, das einen zweijährigen Transfer zum Mars vorsehen wird. Dies gleicht die Zeit, die zum Bau der erforderlichen Missionselemente benötigt wird, mit einem guten Missionsszenario für die Landung im Jahr 2030 aus. Die Ankunftszeit auf dem Mars ist wichtig, da wir sicherstellen müssen, dass mindestens sechs Monate Betrieb vor Beginn des Untergangs der Nordhemisphäre des Mars stattfinden und im Winter, wenn die Atmosphäre im Allgemeinen staubiger ist und wenn globale Staubstürme auf dem Mars auftreten können. Insofern,
Wann wird die erste Wissenschaft des Rovers Rosalind Franklin verfügbar sein? Wir können davon ausgehen, dass die ersten Daten des Rovers bereits im Oktober 2030 kurz nach der Landung im Rover Operations Control Center in Turin, Italien, eintreffen. Der Rover wird innerhalb von zehn Sols nach der Landung auf die Marsoberfläche aufsetzen und dort aussteigen, wobei er unmittelbar mit der Inbetriebnahme seiner Ausrüstung parallel zu anfänglichen wissenschaftlichen Erkundungen wie der Erfassung von Bildern des Geländes beginnt. Die erste Tiefenbohrung wird etwa einen Monat nach der Landung erwartet.
Was sind die nächsten Schritte zur Vorbereitung der fehlenden Elemente, die für die Mission 2028 benötigt werden? Das Team hat ein Wartungs- und Überholungsprogramm für die vorhandene Flughardware gestartet, aber es werden einige Anpassungen und Design-Upgrades erforderlich sein, um mit den neuen Trägerraketenschnittstellen und den neuen Missionsbedingungen fertig zu werden.
Auch mit dem Entwurf eines neuen europäischen Landers wurde begonnen, wobei ein erheblicher Teil der europäischen Flugausrüstung, die für das russische Abstiegsmodul gebaut wurde, wiederverwendet werden soll, das nun daraus geborgen werden soll. Es ist geplant, den qualifizierten Bordcomputer, den Radar-Doppler-Höhenmesser und das Fallschirmsystem, die für die vorherige Version der Mission entwickelt wurden, im neuen Lander wiederzuverwenden. Der Rest wird von der europäischen Industrie umgestaltet und gebaut. Dazu gehören die Aeroshell, die Landeplattform, das Landemodul und das Rover-Ausstiegssystem.
Das drosselbare Antriebssystem, das für die endgültige Verzögerung des Landers vor der Landung auf dem Mars verwendet wird, die Radioisotopen-Heizeinheiten, mit denen der Rover einmal auf dem Mars aufgeheizt wurde, und die Trägerrakete, um die Mission zum Mars zu bringen, müssen ebenfalls überdacht werden.
Wird der Lander weiterhin als Wissenschaftsplattform fungieren? Um den Start im Jahr 2028 zu erreichen, wird das Design des Landers vereinfacht und die Landeplattform nur so konstruiert, dass sie den Rover zum Mars bringt und seinen Einsatz und Austritt ermöglicht. Während das neue Entry Descent and Landing Module technische Sensoren und einige Kameras tragen wird, um die europäische Mars-Landetechnologie zu validieren, wird die neue Landeplattform weder mit dedizierten Solarzellen noch mit einer eigenen wissenschaftlichen Ergänzung ausgestattet sein. Der Lander wird einige Sols nach der Landung aufhören zu operieren, sobald der Rover den Einsatz seiner Solaranlagen und die Kommunikation mit der Erde gesichert hat.
Wer sind die Hauptauftragnehmer und Länder in Europa, die bisher an ExoMars beteiligt sind? ExoMars ist ein sehr großes Projekt, an dem Thales Alenia Space (Hauptauftragnehmer in Turin, Italien), Airbus Defence and Space (Hauptauftragnehmer von Rover Vehicle in Stevenage, Großbritannien) und OHB (Hauptauftragnehmer von Carrier Module in Bremen, Deutschland) beteiligt sind. Leonardo (Italien) liefert das Bohrsystem. Ein Konsortium unter Führung von Thales Alenia Space in Frankreich liefert das Fallschirmsystem. Darüber hinaus sind etwa 60 weitere Industrien und die meisten ESA-Mitgliedstaaten beteiligt, wobei Italien einer der Hauptteilnehmer des Programms ist. Das Rover Operation Control Center, das die Oberflächenmission steuern wird, wurde in ALTEC Torino (Italien) errichtet.
Wird die NASA zu der neuen Mission beitragen? Das Massenspektrometer der NASA, das Teil der Nutzlast des Mars Organic Molecule Analyzer (MOMA) ist, befindet sich an Bord des ExoMars-Rover Rosalind Franklin. Die NASA entwickelt Pläne, um der ESA vorbehaltlich der Finanzierung zusätzliche Beiträge zu leisten, die den Startdienst und Elemente des Antriebssystems umfassen, die erforderlich sind, um den Rosalind Franklin-Rover zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu landen, sowie die Radioisotopen-Heizeinheiten für den Rover .
Was passiert mit den europäischen Instrumenten auf dem ursprünglichen russischen Lander und der von Russland geführten Hardware auf dem Rover? Die beiden russischen Instrumente an Bord des Rovers werden abmontiert und zusammen mit der restlichen Hardware des Russian Descent Module nach Russland zurückgebracht. Die ESA erwägt den möglichen Ersatz mindestens eines dieser beiden Instrumente, des Infrarotspektrometers, durch ein europäisches Gerät. Das Neutronenspektrometer wird nicht ersetzt. Der neue Lander wird kein wissenschaftliches Paket haben.
Wird die Technologie des Rovers bei unserem Start veraltet sein? Nein. Tatsächlich werden die im Rosalind-Franklin-Rover vertretenen Technologien im Vergleich zur bestehenden und geplanten „Konkurrenz“ auf dem Mars relevant bleiben, dank seiner Fähigkeit, 2 m tiefe Proben aus dem Marsboden zu entnehmen. Bisher ist keine andere Mission geplant, die sich dieser technologischen Herausforderung stellt. Die Mobilitätsfähigkeiten des Rovers, insbesondere die Sechsradlenkung und das „Wheel Walking“, sind ebenfalls neu. Jegliche Veralterung von Teilen wird während der Entwicklung der ExoMars-Rosalind-Franklin-Mission durch entsprechende Überholungen behoben.
Wie lange ist die Lagerfähigkeit der verschiedenen ExoMars-Elemente? Die Lagerlebensdauer kann lang sein, wenn Sie sich eine regelmäßige Wartung und den Austausch von Teilen leisten können. Im Fall des Rovers und anderer Teile, die von der Mission 2022 zur ExoMars-Mission Rosalind Franklin im Jahr 2028 vorgezogen wurden, sind wir zuversichtlich, dass es möglich sein wird, Wege zu finden, die gesamte Hardware für das neue Startfenster und nachfolgende Operationen auf dem Mars zu warten .
Bedeutet der neue Zeitplan, dass es weitere Fallschirmtests geben wird? Das Fallschirmsystem ist voll qualifiziert, mit einem US-Überschall-Fallschirm (US Airborne-Hersteller) und einem europäischen Unterschall-Fallschirm. Die Gültigkeit der Qualifikation wird natürlich in Bezug auf die neuen Einflug-, Sinkflug- und Landemissionsparameter einschließlich der neuen Landermasse überprüft, und verbleibende Testfallschirme könnten getestet werden, um die längere Lagerung der Flugfallschirme zu bestätigen.
Welche Auswirkungen hat dies gegebenenfalls auf den ExoMars Trace Gas Orbiter (TGO) als Datenrelais für den ExoMars-Rover? Die TGO-Treibstoffreserven sind mit drei weiteren Betriebsjahrzehnten kompatibel, und daher gibt es keinen Grund anzunehmen, dass der TGO der primäre Datenrelaisdienst für den Rosalind Franklin-Rover ist. TGO übermittelt derzeit die meisten Daten von Marsoberflächenmissionen, beispielsweise von den NASA-Rovern Curiosity und Perseverance. TGO wird auch als zusätzliches Datenrelais für die Mars Sample Return-Kampagne dienen.
Werden die von Russland geführten Instrumente immer noch auf TGO betrieben? Es gibt vier Instrumente auf TGO: zwei europäisch geführte (das Color and Stereo Surface Imaging System (CaSSIS) und das Nadir and Occultation for MArs Discovery (NOMAD) Spektrometer) und zwei russische geführt (die Atmospheric Chemistry Suite (ACS) und der Fine Resolution Epithermal Neutron Detector (FREND)). Die von diesen Instrumenten bereitgestellten Daten werden über das Planetary Science Archive der ESA für weltweite Wissenschaftsgemeinschaften öffentlich zugänglich gemacht.
Sowohl ACS als auch FREND beinhalten europäische Komponenten und haben internationale Wissenschaftsteams. Das FREND-Instrument umfasst ein Dosimeter – einen Sensor, der die Dosis ionisierender Strahlung misst, die während einer Marsmission erfahren wird und daher von besonderem Interesse für die Erforschung des Mars durch Menschen ist –, das von Bulgarien bereitgestellt wurde. Das ACS-Instrument umfasst einige von Frankreich beigesteuerte Subsysteme, und sein internationales Wissenschaftsteam umfasst Wissenschaftler aus mindestens zehn Ländern.
Die wissenschaftliche Mission des Exomars TGO war nicht Teil der Kündigung der Zusammenarbeit bei der Mission ExoMars 2022 Rover and Surface Platform.
Verwendet TGO immer noch russische Bodenstationen, um Daten herunterzuladen? Ja. Zwischen den Agenturen besteht eine Vereinbarung über deren Verwendung. Die per Downlink bereitgestellten wissenschaftlichen Daten sind für die Verwendung durch die globale Wissenschaftsgemeinschaft bestimmt.
Wie wirkt sich dies auf den Gesamtzeitplan für das Mond-/Mars-Explorationsprogramm der ESA aus, auch im Hinblick auf die bemannten Forschungsambitionen? Die Umstände der Verzögerung von ExoMars haben Aktivitäten ausgelöst, um Europas Ambitionen in der Weltraumforschung zu beschleunigen. Während ExoMars vor einer Wiedergeburt steht, dient die Startverzögerung bis 2028 als Auslöser für die Weiterentwicklung der europäischen Autonomie und ermöglicht es uns, in die europäische Industrie zu investieren, die für den Erwerb der Technologien erforderlich ist, die wir noch nicht beherrschen. Dies wird entscheidend sein, um die europäische Autonomie für zukünftige robotische und bemannte Missionen zum Mond, Mars und darüber hinaus zu gewährleisten.
Die ESA verfügt bereits über Expertise in der Umlaufbahn um den Mars (Mars Express ist seit 2003 in Betrieb) und mit dem ExoMars Trace Gas Orbiter (gestartet 2016). Die ESA ist auch bereits ein wichtiger internationaler Partner bei der robotischen Erforschung des Mars. Parallel zu ExoMars wird die Mars Sample Return Campaign (eine Partnerschaft mit der NASA) fortgesetzt, wobei der Perseverance-Rover der NASA bereits Proben auf dem Mars zwischenspeichert, die für die Folgemission zur Abholung in den 2030er Jahren bereit sind. Die ESA trägt zu den Folgemissionen bei, indem sie einen Sample Transfer Arm (STA) für den Sample Retrieval Lander (SRL) der NASA bereitstellt. STA wird die Röhrchen mit Marsgesteins- und Bodenproben aufnehmen und sie zur Rakete an Bord von SRL transportieren, um sie in die Marsumlaufbahn zu bringen, die in einem Orbiting Sample (OS)-Container enthalten ist. Der Earth Return Orbiter der ESA wird das OS in der Marsumlaufbahn „einfangen“ und zur Erde zurückbringen.
Partnerschaftliche Erkundungskampagnen in die erdnahe Umlaufbahn und zum Mond werden durch die Internationale Raumstation und mit den Artemis-Missionen in die Mondumlaufbahn fortgesetzt. Die unbemannte Artemis-I-Mission mit dem europäischen Servicemodul der ESA, die Orion to the Moon antreibt, wurde 2022 erfolgreich gestartet; Die nächste Mission wird 2024 vier Astronauten in die Mondumlaufbahn und zurück zur Erde bringen, während die dritte Mission Astronauten auf dem Mond landen wird. Das Weltraum-Gateway wird die nächste Struktur sein, die nach der Internationalen Raumstation gestartet wird, die in der Nähe des Mondes errichtet und betrieben wird und eine Zwischenstation für Missionen zum Mond und zum Mars bietet.
Diese Partnerschaftsmissionen sind grundlegende Schritte auf Europas Fahrplan zur Autonomie. Die ESA hat Ambitionen, unabhängige und nachhaltige europäische Fähigkeiten zu entwickeln, um Menschen in den 2030er Jahren zum Mond zu bringen, und das Horizontziel vorzubereiten, dass Europa Teil der ersten bemannten Mission zum Mars ist. Im Jahr 2022 wurde die neue Astronautengeneration der ESA ausgewählt, die die europäische Wissenschaft und den Betrieb auf der Internationalen Raumstation und darüber hinaus fortsetzen wird.
Aktualisiert um 19:20 Uhr Eastern mit Nelson-Kommentaren.
WASHINGTON – Das Weiße Haus schlägt für das Geschäftsjahr 2024 ein Budget von 27,2 Milliarden US-Dollar für die NASA vor, das eine Aufstockung der Mittel für Artemis und den Beginn der Arbeiten an einem Schlepper zur Deorbitierung der Internationalen Raumstation beinhalten würde.
Der Budgetrahmen der Biden-Regierung , der am 9. März veröffentlicht wurde, schlug vor, das Budget der NASA von den fast 25,4 Milliarden US-Dollar, die die Agentur im Geschäftsjahr 2023 erhalten hat, um 7 % zu erhöhen, was in etwa mit der Inflation Schritt hält. Das Dokument enthielt nur allgemeine Details zum Budget, wobei der vollständige Budgetvorschlag der NASA am 13. März veröffentlicht werden sollte.
„Dieser Haushaltsantrag spiegelt das Vertrauen der Regierung in die NASA und ihr Vertrauen in die besten Arbeitskräfte der Welt wider“, sagte NASA-Administrator Bill Nelson in einer kurzen „State of NASA“-Rede, die am 9. März einige Stunden nach der Veröffentlichung des Haushalts ausgestrahlt wurde.
Das Weiße Haus hob mehrere Aspekte des Vorschlags hervor, darunter eine Erhöhung der Mittel für die Exploration. Der Vorschlag umfasst 8,1 Milliarden Dollar für die Exploration, eine Steigerung von mehr als einer halben Milliarde Dollar ab 2023. Der Vorschlag „finanziert vollständig die Raketen, Besatzungsfahrzeuge, Mondlandegeräte, Raumanzüge und andere Systeme, die benötigt werden, um Astronauten um den Mond zu fliegen“ auf Artemis 2, geplant für Ende 2024, und später Artemis-Landemissionen.
Nelson kündigte in seiner Rede an, dass die Agentur die vierköpfige Besatzung von Artemis 2 am 3. April bekannt geben werde. Drei der vier werden NASA-Astronauten sein und der vierte aus Kanada, Teil einer früheren Vereinbarung über Kanadas Beiträge zum Lunar Gateway .
Das Budget umfasst 949 Millionen US-Dollar für Mars Sample Return, die Kampagne von Missionen zur Rückgabe von Proben, die der Perseverance Rover auf dem Mars gesammelt hat. Die NASA prognostizierte in ihrem Budgetvorschlag für 2023 Ausgaben in Höhe von 800 Millionen US-Dollar für die Mars Sample Return im Jahr 2024.
Der Vorschlag, fügt das Dokument des Weißen Hauses hinzu, „unterstützt auch den Beitrag der NASA zur Zusammenarbeit der USA mit der ExoMars-Rover-Mission der Europäischen Weltraumorganisation“, spezifiziert aber nicht den Betrag. Die ESA ersuchte die NASA um Unterstützung, um ihren Rosalind Franklin Rover zu fliegen, nachdem sie letztes Jahr die Verbindungen zu Russland abgebrochen hatte, einschließlich Triebwerken für den Lander, Radioisotopen-Heizeinheiten für den Rover und Startdiensten.
Das Weiße Haus beantragt im Budget 2,5 Milliarden US-Dollar für Geowissenschaften, ähnlich wie die NASA die Ausgaben für 2024 in ihrem Antrag für das Geschäftsjahr 2023 prognostiziert hat. Das würde die Unterstützung für das nächste Landsat-Raumschiff und die Reihe von Missionen des Earth System Observatory beinhalten.
Die Regierung nahm eine neue Initiative in den Budgetvorschlag auf und forderte 180 Millionen US-Dollar, um mit der Arbeit an einem De-Orbit-Schlepper für die ISS zu beginnen. „Anstatt sich auf russische Systeme zu verlassen, die diese Aufgabe möglicherweise nicht erfüllen können, stellt das Budget 180 Millionen US-Dollar bereit, um die Entwicklung eines neuen Weltraumschleppers einzuleiten, der auch für andere Weltraumtransportmissionen nützlich sein könnte“, heißt es.
Im August 2022 bat die NASA die Industrie um Informationen zu ihren Konzepten für einen ISS-Deorbit-Schlepper, nachdem sie zuvor geplant hatte, das Progress-Raumschiff für einen kontrollierten Wiedereintritt zu verwenden. Dieser Schlepper würde etwa ein Jahr vor dem Wiedereintritt an die Station andocken und die Station in eine elliptische Umlaufbahn bringen, bevor sie eine letzte Wiedereintrittszündung durchführt.
Eine kleinere Initiative, die im Budgetdokument enthalten ist, beläuft sich auf 39 Millionen US-Dollar zur Untersuchung von Trümmern im Orbit. „Die NASA spielt eine Schlüsselrolle beim besseren Verständnis der sich verschlechternden Trümmerumgebung im Orbit um den Planeten und bei der Unterstützung der Entwicklung innovativer Ansätze zum Schutz von Satelliten und zur Verringerung des Risikos durch Weltraumschrott“, heißt es in dem Haushaltsdokument.
Das Dokument enthielt nur wenige weitere Details zu dem Vorschlag, abgesehen von 1,39 Milliarden US-Dollar für Weltraumtechnologie und Unterstützung für Luftfahrt und MINT-Ausbildung.
BIDEN FORDERT EINE WEITERE GROSSE ERHÖHUNG FÜR DIE NASA
t: 9. März 2023 13:43 Uhr ET
Das dritte Jahr in Folge fordert Präsident Biden eine deutliche Aufstockung der NASA-Mittel, offenbar unbeeindruckt von den Ergebnissen der letzten zwei Jahre. Obwohl der Kongress das Budget der NASA im Vergleich zum Vorjahr erhöhte, war es nicht so viel wie gefordert. Dieses Mal fordert er 27,2 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung um 1,8 Milliarden US-Dollar oder 7,1 Prozent mehr als die 25,4 Milliarden US-Dollar, die für das Geschäftsjahr 2023 bereitgestellt wurden. Zu den Höhepunkten gehört die Bitte, einen neuen Weltraumschlepper zu entwickeln, um die Internationale Raumstation am Ende ihrer Lebensdauer zu verlassen, anstatt sich wie derzeit geplant auf russische Raumfahrzeuge zu verlassen.
Die NASA ist nicht allein. Die meisten Behörden im diskretionären Teil des Bundeshaushalts würden Erhöhungen erhalten, wenn der Kongress dem Antrag zustimmen würde, was angesichts der Entschlossenheit der Republikaner des Repräsentantenhauses, die Bundesausgaben zur Reduzierung des Defizits zu zügeln, unwahrscheinlich erscheint.
Haushaltsantrag des Präsidenten für das Geschäftsjahr 2024. Quelle: OMB
Das Weiße Haus hat heute eine „dünne“ Version der FY2024-Anforderung mit Top-Line-Zahlen, aber nicht vielen Details veröffentlicht. Der vollständige Antrag wird dem Kongress am Montag übermittelt.
Der einleitende Abschnitt des Berichts stellt den Antrag in den Kontext der Prioritäten des Präsidenten. Seit seinen ersten Tagen im Amt hat Biden seine Begeisterung für die internationale Zusammenarbeit im Weltraum und für die Erforschung des Mars gezeigt . Das kommt laut und deutlich in der Budgetanfrage zum Ausdruck, wobei die NASA einen Ruf für Programme erhält, die Allianzen mit Verbündeten vertiefen.
Auszug aus dem Haushaltsantrag des Präsidenten für das Geschäftsjahr 2024, S. 41.
Bei den beiden Mars-Missionen handelt es sich um die US-geführte Mars Sample Return-Mission und das ESA-geführte Programm, das als ExoMars bekannt war, als es eine ESA-Russland-Kooperation war. Die ESA beendete ihre Partnerschaft mit Russland auf dem ExoMars, nachdem Russland in die Ukraine einmarschiert war, obwohl das gemeinsam gebaute Raumschiff kurz vor dem Start stand. Die ESA und die NASA haben darüber diskutiert, wie sie den ESA-Teil der Mission, den Rover Rosalind Franklin, bergen könnten, der kurz vor der Verschiffung zum russischen Startplatz stand, als die Invasion stattfand. Die heute veröffentlichten Informationen besagen, dass sich die Anfrage auf 949 Millionen US-Dollar für die Rückgabe von Marsproben beläuft, gibt jedoch nicht den Betrag für die Fertigstellung von ExoMars an.
Der Weltraumschlepper würde verwendet, um die Internationale Raumstation am Ende ihrer Lebensdauer, die derzeit für 2030 erwartet wird, aus der Umlaufbahn zu bringen. Die bisherige Planung der NASA für die Ausreise aus der Umlaufbahn stützte sich auf die russische Raumsonde Progress, um die Umlaufbahn der ISS abzusenken, damit sie über dem Pazifischen Ozean wieder in die Atmosphäre eintreten kann wo alle überlebenden Stücke harmlos fallen würden. Obwohl die ISS der einzige Bereich der Weltraumkooperation ist, der von Russlands Aggression in der Ukraine relativ unberührt ist, wollen die Vereinigten Staaten offensichtlich nicht auf Russland angewiesen bleiben, um die 440 Tonnen schwere Raumstation sicher zu entsorgen. Die NASA hofft, dass es andere Verwendungen für den Weltraumschlepper geben wird, beispielsweise die Unterstützung der kommerziellen Raumstationen, die die ISS ersetzen werden. Der Antrag beträgt 180 Millionen US-Dollar für das Geschäftsjahr 2024.
Der Antrag für das Geschäftsjahr 2024 umfasst 180 Millionen US-Dollar, um mit der Entwicklung eines Weltraumschleppers zu beginnen, der die ISS am Ende ihrer Lebensdauer aus der Umlaufbahn bringt, anstatt sich auf das russische Progress-Raumschiff zu verlassen. Bildnachweis: NASA (Mosaik von Bildern, die von der abfliegenden Crew-2 am 8. November 2021 aufgenommen wurden).
Die Anfrage unterstützt andere NASA-Programme auf ganzer Linie. Die heute genannten sind:
Artemis: 8,1 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung von 500 Millionen US-Dollar gegenüber dem Geschäftsjahr 2023.
Green Aviation: 500 Millionen US-Dollar für eine Reihe von Technologien, die erforderlich sind, um bis 2050 im Luftfahrtsektor Netto-Null-CO2-Emissionen zu erreichen.
Geowissenschaften: 2,5 Milliarden US-Dollar, einschließlich der nächsten Generation von Landsat-Satelliten und des Earth System Observatory.
MINT-Programme: 158 Millionen US-Dollar, eine Steigerung von 14 Millionen US-Dollar gegenüber dem Geschäftsjahr 2023.
Weltraumtechnologie: 1,39 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung von 190 Millionen US-Dollar gegenüber dem Geschäftsjahr 2023.
Orbitale Trümmer: 39 Millionen US-Dollar, um die Trümmerumgebung besser zu verstehen und Minderungsansätze zu untersuchen.
SuperCam von Perseverance verwendet zum ersten Mal AEGIS: SuperCam Remote Micro-Imager-Mosaik eines Ziels, das am 18. Mai 2022 von der AEGIS-Lite-Software ausgewählt wurde ( Sol 442). Der Laser zielte auf eine Linie von zehn Punkten, wie durch das rote Fadenkreuz angezeigt. Das neue AEGIS-Heavy-Update erweitert die autonomen Fähigkeiten der Software. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech/LANL/CNES/IRAP.
Während Perseverance seinen zweiten Jahrestag auf dem Mars feiert, reflektiert unser Team die bemerkenswerte bisherige Reise des Rovers. In den letzten zwei Jahren hat Perseverance 18 Marsproben gesammelt, über 9 Meilen zurückgelegt, über 200.000 Bilder zur Erde übertragen, den Ingenuity-Hubschrauber bei seinen 42 Flügen unterstützt und vieles mehr. Jetzt, nachdem er fast 6 Wochen damit verbracht hat, das Musterdepot von Three Forks zu erstellen , ist der Rover wieder auf der Straße. Unser Ziel ist ein Ort, den Wissenschaftler seit Beginn der Mission unbedingt untersuchen wollten: die Spitze des alten Flussdeltas im Jezero-Krater.
Jeder großartige Roadtrip beinhaltet Stopps, um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, und dieser hier ist keine Ausnahme. Am 2. Februar (Sol 697) hielten wir an einem Ort an, den wir Little Devil’s Stairs nannten, wo SHERLOC und PIXL Nahaufnahmen der Oberfläche eines nahe gelegenen Felsens machten, um seine chemische Zusammensetzung zu bestimmen. An unserem nächsten Halt mit dem Spitznamen Knob Mountain nahmen SuperCam und Mastcam-Z mehrere nahe gelegene Aufschlüsse auf.
Eine der aufregendsten Entwicklungen der vergangenen Woche war die Bereitstellung der neuesten Version der fortschrittlichen KI-Software von Perseverance, Autonomous Exploration for Gathering Increased Science (AEGIS). AEGIS wurde vom Jet Propulsion Laboratory der NASA entwickelt und versetzt das SuperCam-Instrument in die Lage, Gesteine auf dem Mars mithilfe seiner Laser-Induced Breakdown Spectroscopy (LIBS)-Technik autonom zu identifizieren und zu „zappen“. AEGIS erhöht die Anzahl der Gesteine, die wir pro Sol analysieren können, und ermöglicht es dem Rover, seine Zeit und Ressourcen optimal zu nutzen.
Die erste Iteration von AEGIS mit dem Spitznamen AEGIS-Lite wurde am 18. Mai 2022 (Sol 442) bereitgestellt. Diese neue Iteration mit dem Spitznamen AEGIS-Heavy verbessert die Fähigkeiten des Rovers, indem sie die autonome Nutzung der Visible and InfraRed (VISIR)-Technik von SuperCam in Verbindung mit LIBS ermöglicht. VISIR liefert Wissenschaftlern wertvolle Informationen über die Mineralogie und molekularen Strukturen von Gesteinen. AEGIS-Heavy enthält auch mehrere andere Upgrades, wie die Fähigkeit, bis zu 5 Felsen gleichzeitig anzuvisieren und die Fähigkeit, Felsen vor dem Rover sowie auf seiner rechten Seite anzuvisieren. Das SuperCam-Team ist bestrebt, die Nutzung von AEGIS-Heavy in den kommenden Wochen auszuweiten.
1️⃣ In satellite images, my team spied some interesting curved rock beds in this area, which may have come from a meandering river. 2️⃣ #MarsHelicopter flew over the area to scout it out. 3️⃣ Now I’m here doing science up close.
— NASA's Perseverance Mars Rover (@NASAPersevere) March 9, 2023
Die SuperCam von Perseverance verwendet zum ersten Mal AEGIS
31. Mai 2022
Abbildung A
Am 18. Mai 2022 verwendete der Perseverance Mars Rover der NASA eine Software für künstliche Intelligenz namens Autonomous Exploration for Gathering Increased Science (AEGIS), um den hier in Nahaufnahme zu sehenden Felsen auszuwählen und anzuvisieren. Es ist einer von zwei Felsen, die die KI Perseverance zum ersten Mal ohne Anweisung des Missionsteams auf der Erde untersuchte.
AEGIS wurde vom Jet Propulsion Laboratory der NASA in Südkalifornien – das auch Perseverance baute – entwickelt, um Daten über Felsen und andere Merkmale des Mars zu sammeln, die der Rover während der Fahrt entdeckt.
AEGIS wird in Verbindung mit dem SuperCam-Laserinstrument von Perseverance verwendet, das den Laser so richtet, dass er bestimmte Merkmale abtastet, nach denen Wissenschaftler dem Rover befohlen haben, nach ihnen zu suchen. SuperCam verwendete seine Remote Micro-Imager (RMI)-Kamera, um zwei Bilder dieses Ziels aufzunehmen, die zu dem hier gezeigten Hauptbild zusammengefügt wurden. Das Felsziel, das etwa 16 Fuß (5 Meter) vom Rover entfernt war, trägt den Namen „AEGIS_0442B“, was sich auf den Marstag oder Sol bezieht, an dem es angegriffen wurde (Sol 442) und dass es der zweite Felsen war („B “), das von AEGIS auf diesem Sol anvisiert wird. Das rote Fadenkreuz, das über dem Felsziel zu sehen ist, zeigt jeden Ort an, an dem AEGIS den Laser zum Zappen gerichtet hat.
Abbildung A zeigt eine Fernansicht von jedem der beiden Felsen, auf die AEGIS zielte, mit Anmerkungen für die Namen, die jedem Ziel gegeben wurden. AEGIS_0442B ist auf der rechten Seite. Dieses Bild wurde einer Software entnommen, die vom Perseverance-Team verwendet wurde, um wissenschaftliche Ziele auszuwählen.
SuperCam wird vom Los Alamos National Laboratory in New Mexico geleitet, wo das Gehäuse des Instruments entwickelt wurde. Dieser Teil des Instruments umfasst mehrere Spektrometer sowie Steuerelektronik und Software. Die Masteinheit, einschließlich RMI, wurde von mehreren Labors des CNRS (dem französischen Forschungszentrum) und französischen Universitäten unter der Vergabebehörde des Centre National d’Études Spatiales (CNES), der französischen Raumfahrtbehörde, entwickelt und gebaut.
"Our HAKUTO-R M1 lander is currently orbiting the Earth at a distance of approx. 580,000 km. In the coming weeks it will transition to a lunar orbit where a series of maneuvers targeting landing will be performed." — Tiago Monteiro Padovan: Spaceflight Dynamics Engineer pic.twitter.com/kZgWftDt8W
"Our HAKUTO-R M1 lander is now in the 2nd phase of transit, at approx. 610,000 km from Earth. To achieve lunar orbit, this phase will require the use of longer maneuvers, which our Ops Team has been working hard to prepare for." – Krishna Soni: Spaceflight Operations Engineer pic.twitter.com/4S1iCEDc1L
Smith/IMAGOIm »Streckbetrieb«: Auch das AKW Isar II soll zum 15. April vom Netz gehen (8.11.2022)
Die Klimaschutzinitiative »Runterfahren« hat für dieses Wochenende eine Warnblockade am Atomkraftwerk Isar II in der Nähe von Landshut angekündigt. Ziel sei es, so die Atomkraftgegnerinnen und -gegner, ein deutliches Zeichen gegen potentielle langfristige Laufzeitverlängerungen für die deutschen AKW zu setzen. Bislang soll den verbleibenden Meilern in der BRD zum 15. April endgültig der Stecker gezogen werden.
Bei der Aktion werde es sich nach Angaben der Initiative um die dritte Warnblockade dieser Art handeln, sie soll an diesem Freitag starten und bis zum Sonntag andauern. Im Januar hatten Anhänger der Initiative das AKW Lingen im niedersächsischen Emsland blockiert. Rund 30 Personen hatten sich vor das Zufahrtstor gesetzt und ein Transparent über die Einfahrt gespannt. Polizeikräfte waren bei der gewaltfreien Sitzblockade vor Ort, hielten sich aber zurück. Zuvor hatte die Initiative im November das AKW Neckarwestheim in Baden-Württemberg blockiert.
»Wir rechnen eigentlich nicht mit besonderen Repressalien«, sagte »Runterfahren«-Sprecherin Clara Tempel am Dienstag gegenüber junge Welt. »Bei den letzten drei Aktionen wurden nicht einmal Personalien aufgenommen.« Man sei sich der Möglichkeit jedoch durchaus bewusst. »Immerhin«, so Tempel, »ist unsere nächste Aktion in Bayern, wo die Polizei für ihre restriktive Linie bekannt ist«.
Auf der Internetseite von »Runterfahren« erklärten sich bereits mehr als 1.000 Menschen per Selbstverpflichtung dazu bereit, im Falle einer weiteren AKW-Laufzeitverlängerung am 15. April zur Aktionsform des zivilen Ungehorsams zu greifen. »Wer davon ausgeht, dass Laufzeitverlängerungen einfach so durchgewunken werden können, hat die Rechnung ohne die Anti-Atom-Bewegung gemacht«, stellte Tempel klar.
In einer Mitteilung vom Montag hatte »Runterfahren« darauf verwiesen, dass Ministerpräsident Markus Söder (CSU) im Februar einen Weiterbetrieb hiesiger Atomkraftwerke über den 15. April hinaus gefordert hatte und die Unionsparteien einen entsprechenden Antrag in den Bundestag eingebracht hatten.
Mogelpackung: Antrag zur Energieversorgung in Deutschland beraten mit den scheinheiligen Titel „Deutschlands Energieversorgung sichern und jetzt für den Winter 2023/2024 vorbereiten
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben am Donnerstag, 9. Februar 2023, erstmals über einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Deutschlands Energieversorgung sichern und jetzt für den Winter 2023/2024 vorbereiten“ (20/5543) beraten. Im Anschluss wurde die angekündigte Vorlage zur weiteren Beratung an die Ausschüsse überwiesen.
Antrag der Union
Eine sichere und verlässliche Energieversorgung ist eine Frage nationaler und europäischer Sicherheit und Souveränität, schreibt die Unionsfraktion in ihrem Antrag. Darin fordern die Abgeordneten von CDU und CSU die Bundesregierung unter anderem dazu auf, die Übertragungsnetzbetreiber unverzüglich zu beauftragen, in einem Strom-Stresstest für den Winter 2023/2024 auch Berechnungen zur Umweltverträglichkeit, CO2-Neutralität und zur Preisentwicklung einzubeziehen – und die Ergebnisse noch im Februar 2023 vorzulegen; den Ausbau von Heimatenergien, wie Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie voranzutreiben und die EU-Notfallverordnung für den Ausbau der Erneuerbaren zügig umzusetzen.
Zudem fordern die Unionsabgeordneten die Berechtigung zum Leistungsbetrieb der drei Kernkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland bis zum 31. Dezember 2024 zu verlängern. (mis/irs/09.02.2023)
Der Titel könnte ebenso heißen: Deutschland: Rückkehr ins Atomzeitalter – für eine sicherere Stromversorgung.
Der wäre zumindest ehrlich, stattdessen versucht man Bundestag und Bundesregierung mit einen wohlwollenden „Titel“ zu täuschen. Ich hab den den Antrag gelesen und da werden Rückschritte gefordert. Mit dem Antrag möchte die CDU/CSU-Fraktion was ganz anderes bezwecken, ein zurück ins Atomzeitalter.
Deutscher Bundestag – 20. Wahlperiode – 85. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 9. Februar 2023
TOP 23: Deutschlands Energieversorgung sichern und jetzt für den Winter 2023/2024 vorbereiten, Antrag der CDU/CSU, Drucksache 20/5543
Dr. Nina Scheer (SPD):
Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Ich möchte ganz kurz auf meinen Vorredner, Herrn Spahn, eingehen. Denn ich fand es bemerkenswert – da muss ich Ihnen anerkennend beipflichten -, dass Sie bei den Fakten bleiben wollen. Sie wollen es. Deswegen haben Sie zuerkannt: Die Lage ist besser als gedacht. – Insofern sind Sie bei den Fakten geblieben. Sie hätten nur noch ehrlicher sein können und sagen können: Ja, die Lage ist sehr gut.
(Jens Spahn (CDU/CSU): Nein! Sie ist weniger schlimm als befürchtet! Von „gut“ sind wir weit weg!)
Das hat der Monitoring-Bericht gerade gezeigt, der bei uns im Ausschuss erläutert wurde.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Es wurde dabei auch festgestellt, dass selbst dann die Versorgungssicherheit gewährleistet wäre, wenn im Strombereich 10 Gigawatt Erzeugungsleistung weniger am Markt wären. So gut ist die Lage zurzeit.
(Dr. Götz Frömming (AfD): Um welchen Preis denn?)
Das wissen Sie auch; das haben Sie im Grunde genommen auch anerkannt. Aber Sie sind dann doch auf Ihren Antrag zurückgekommen und haben den Brückenschlag mit der leichten Ungenauigkeit gemacht, dass eben doch nicht alles so sauber sei. Sie müssen sich schon entscheiden: Ist es nun gut,
(Jens Spahn (CDU/CSU): Nein! Es ist nicht gut! Es ist weniger schlimm!)
oder ist es so, wie Sie es mit dem Antrag intendieren wollen? Bleiben Sie doch einfach bei den Fakten: Die Versorgungslage ist gut.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und des Abg. Alexander Graf Lambsdorff (FDP) – Jens Spahn (CDU/CSU): Weniger schlimm!)
Insofern möchte ich entschieden zurückweisen, dass man Ihren Vorschlägen gefolgt sei. Zum Glück sind wir vielen Ihrer Vorschläge nicht gefolgt.
(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Bernhard Herrmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Fragen Sie Herrn Merz! Der hat das vorgeschlagen damals!)
Zum Glück; denn – es ist hier schon vielfach erwähnt worden, und ich möchte nur noch mal daran erinnern, weil es in diese Debatte zwingend hineingehört – Ihr Fraktions- und Parteivorsitzender hat im März 2022 gefordert, Deutschland solle sofort den Import von Gas stoppen.
(Jens Spahn (CDU/CSU): Das stimmt ja nicht! Es wird nicht richtiger dadurch, dass Sie es immer wieder sagen!)
Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn wir damals Ihrem Rat gefolgt wären.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Wir wissen ja alle, wie hinterher der Verlauf des Jahres war. Der Import ist von anderer Seite gestoppt worden. Wir waren bis dahin aber gut vorbereitet. Wir hatten bis dahin schon alles unter Hochdruck auf den Weg gebracht. Sie wissen genau, dass das sehr erfolgreich geschehen ist, auch dank eines unter Hochdruck arbeitenden Parlamentes. Wir alle können im Grunde genommen stolz darauf sein, dass das geschafft wurde.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und des Abg. Michael Kruse (FDP) – Jens Spahn (CDU/CSU): Es geht um den nächsten Winter! Der nächste Winter, nicht der jetzige!)
Wir haben nämlich nicht nur für den Ersatz der Importmengen aus Russland gesorgt, der zu jeder Zeit verfügbar ist, sondern wir haben auch dafür gesorgt, dass der Hochlauf der erneuerbaren Energien jetzt endlich vorangeht. Das ist unerlässlich, und das fehlt zu weiten Teilen in Ihrem Antrag, auch wenn darin gute Punkte enthalten sind, an denen wir mit unseren Entschließungsanträgen aber schon arbeiten bzw. an denen wir mit vielen verabschiedeten Gesetzen schon gearbeitet haben.
(Jens Spahn (CDU/CSU): Deswegen sind alle die Ausschreibungen unterboten!)
Den Hochlauf der erneuerbaren Energien haben wir in der Koalition mit Ihnen nicht leisten können, weil Sie das ständig ausgebremst haben. Wir haben das in der Ampelkoalition nun endlich in die Umsetzung gebracht
(Jens Spahn (CDU/CSU): Wir werden die Zahlen ja sehen!)
und haben viele Erleichterungen im Bereich der erneuerbaren Energien hinbekommen.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und des Abg. Michael Kruse (FDP))
Wir werden weitere Erleichterungen schaffen, die jetzt Stück für Stück umgesetzt werden und wirken können. Das Inkrafttreten beginnt jetzt gerade.
Wir haben zum Beispiel mit dem Booster im Energiesicherungsgesetz im Herbst eine stärkere Auslastung der Erneuerbaren-Energien-Anlagen erzielt. Wir haben auch erreicht, dass das Repowering leichter wird. Wir haben erreicht, dass die Ausschreibungen im Bereich der erneuerbaren Energien ausgeweitet werden. Wir haben Genehmigungshemmnisse abgeschafft. Wir haben schon eine Reihe von Maßnahmen erlassen und gesetzliche Änderungen vorgenommen – ich kann gar nicht alles aufzählen; dafür reicht die Redezeit nicht -, mit denen wir erreicht haben, dass der Hochlauf der erneuerbaren Energien nun anfängt.
In Verbindung mit weiteren Maßnahmen in der Sektorenkopplung werden wir dann auch den Umstieg auf erneuerbare Energien endlich hinbekommen. Das ist etwas ganz Wichtiges: Der Umstieg, der Transformationsprozess, wird mit unseren Maßnahmen ermöglicht.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)
Wenn ich in Ihren Antrag schaue, stelle ich fest, dass er etwas Tückisches hat. Und das möchte ich für alle, die diesen Antrag jetzt nicht lesen wollen, noch mal darlegen. Er beginnt mit einer Prosa. Er fordert dann teilweise Dinge, die wir schon umgesetzt haben, teilweise Dinge, die mit unseren Entschließungsanträgen auf den Weg gebracht sind, teilweise Dinge, die EU-rechtlich gar nicht gehen, wie zum Beispiel die Bioenergie in Gänze von der Erlösabschöpfung auszunehmen.
(Jens Spahn (CDU/CSU): Dann kämpfen Sie mal in Brüssel!)
Sie wissen genau, dass das nicht funktioniert. Wir haben das, was bei der Erlösabschöpfung zugunsten der Bioenergie auszunehmen ist, voll ausgenutzt. Sie wissen auch, dass wir das parlamentarisch auf den Weg gebracht haben.
Bei den weiter hinten stehenden Forderungen wird dann aber erkennbar, was Sie eigentlich im Schilde führen. Unter Energiesicherheit verstehen Sie im Kern nämlich doch nicht die Energiewende – das wird deutlich mit Ihrem Antrag -, sondern Sie verstehen darunter eigentlich eine Rückkehr zu den Fossilen und zur Atomenergie.
(Jens Spahn (CDU/CSU): Wer lässt denn die Kohlekraftwerke laufen? Bei Ihnen laufen mehr Kohlekraftwerke denn je!)
Das ist das eigentliche Ansinnen Ihres Antrags. Und das ist auch das Unehrliche, da Sie immer voranstellen, dass Sie für die Erneuerbaren seien.
Das wird daran deutlich, dass im Unterschied zu den Maßnahmen, die wir als Ampel in Bezug auf Fossile beschlossen haben, die alle befristet sind – die Ersatzkraftwerke laufen für eine befristete Zeit -, bei Ihnen die Ermöglichungen in Richtung fossil/atomar nicht befristet angelegt sind. Sie wollen sogar die Innovationsausschreibungen auch für Fossile öffnen. Sie wollen zurück in die Atomenergie. Sie wollen eine Perpetuierung des fossil-atomaren Zeitalters. Nicht mit uns! Das ist das Gegenteil von Energiesicherheit.
(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)